
raziel28
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bräucht mal Eure Expertise im Speziellen und im Allgemeinen.
Zunächst das Spezielle, man höre sich mal folgenden Track von mir an:
https://app.box.com/s/m3e4hcb5js1lf160j3o2
Die Masterchain habe ich nach folgendem Vorbild aufgebaut:
http://www.musotalk.de/video/club-music-production-workshop-folge-9/
Gut, die hier vorgestellte Mastering-Chain ist eigentlich für Clubmusic und nicht für dieses Ambient Pop Kauderwelsch, was ich so mache, ich habe diese Kette aber (teilweise) mal so übernommen, damit ich überhaupt mal eine Grundlage habe und höre da, mit der Chain ON klingt es auch gleich viel besser. Ich habe nicht genau die im Video vorgestellten PlugIns genommen, da ich diese teilweise gar nicht habe, aber grundsätzlich gehe ich nach dem gleichen Prinzip vor: Pegel anheben, EQing, Stereoverbreiterung, Limiting, damit klirrt nichts und ich bekomme den EQ schön breitbandig angefahren.
Nun hört man in meinem verlinken Song aber ein recht unnatürliches Pumpen, was witzigerweise beim Abhören mit der DAW nicht zu hören ist, erst wenn ein MP3 daraus gemacht wird, wird dieser Effekt hörbar. Kann es sein, dass ich im Bassbereich am Master-EQ noch nicht genug abgepegelt habe und beim MP3en die unhörbaren Anteile im Bass unterhalb der MP3-Bassgrenze frequenztechnisch nach oben geschoben werden? Oder muss ich einfach das Pegelanheben am Anfang der Kette und das Limiting am Ende einfach besser ausballancieren um den Druck aus der Kette raus zu nehmen?
Ganz allgemein, was könnte man an dem Song noch besser machen?
ich bräucht mal Eure Expertise im Speziellen und im Allgemeinen.
Zunächst das Spezielle, man höre sich mal folgenden Track von mir an:
https://app.box.com/s/m3e4hcb5js1lf160j3o2
Die Masterchain habe ich nach folgendem Vorbild aufgebaut:
http://www.musotalk.de/video/club-music-production-workshop-folge-9/
Gut, die hier vorgestellte Mastering-Chain ist eigentlich für Clubmusic und nicht für dieses Ambient Pop Kauderwelsch, was ich so mache, ich habe diese Kette aber (teilweise) mal so übernommen, damit ich überhaupt mal eine Grundlage habe und höre da, mit der Chain ON klingt es auch gleich viel besser. Ich habe nicht genau die im Video vorgestellten PlugIns genommen, da ich diese teilweise gar nicht habe, aber grundsätzlich gehe ich nach dem gleichen Prinzip vor: Pegel anheben, EQing, Stereoverbreiterung, Limiting, damit klirrt nichts und ich bekomme den EQ schön breitbandig angefahren.
Nun hört man in meinem verlinken Song aber ein recht unnatürliches Pumpen, was witzigerweise beim Abhören mit der DAW nicht zu hören ist, erst wenn ein MP3 daraus gemacht wird, wird dieser Effekt hörbar. Kann es sein, dass ich im Bassbereich am Master-EQ noch nicht genug abgepegelt habe und beim MP3en die unhörbaren Anteile im Bass unterhalb der MP3-Bassgrenze frequenztechnisch nach oben geschoben werden? Oder muss ich einfach das Pegelanheben am Anfang der Kette und das Limiting am Ende einfach besser ausballancieren um den Druck aus der Kette raus zu nehmen?
Ganz allgemein, was könnte man an dem Song noch besser machen?
- Eigenschaft