
Schmuddelfutz
Registrierter Benutzer
Ja, ich hoffe der Threadtitel ist aussagekräftig genug
Also, vorweg, ich habe praktisch keine Ahnung von Boxen, Amps oder Combos. Dennoch wurmt mich mein 10W-Hartke-Mini-Doof-Combo-Teil für zu Hause manchmal schon, denn mehr als Zimmerlautstärke kann der nicht und slapping ist trotz Sandberg nich so das wahre auf dem Ding....
So nun hatte ich mir vor einiger Zeit aus meiner Schule den Fender Rumble 100/115 geliehen, und der gefiel mir vom Sound ganz gut. Knackig, aber auch bassig und gar nicht mal so teuer (wobei ich das da noch nicht wusste, aber egal).
Jetzt habe ich aber noch den Fender Rumble 100/210 gefunden und abgesehen von den offensichtlichen Unterschieden bin ich etwas durcheinander.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Bassfrequenzen am besten über eine große Box erzeugt werden sollte (irgendwas mit Wellenform oder so? --> Wie gesagt, ich habe 0 Ahnung), wo natürlich der erste besser wäre (wenn das überhaupt stimmt!).
Andererseits gefallen mir gerade die Rollen bei dem anderen, aber dafür gibt es ja schließlich im Zweifel auch einen Hund (dieses Rollbrett, nicht das Tier
).
Aber wie ist das ganze nun? Nehmen sich die Combos außer im Preis eigentlich nichts? Schließlich haben sie beide 100 Watt, der 100/115er kostet aber 60€ weniger! Oder lohnt sich der 100/210er doch aus einem mir nicht klaren Grund? Oder ist von der ganzen Serie vielleicht generell abzuraten? Ich hab' in der Suche relativ wenig über diese Combos gefunden, meist wurden sie nur im Nebensatz und als "gut für Anfänger" erwähnt, allerdings zähle ich mich nach zweieinhalb Jahren intensiven Bassens doch zu den etwas fortgeschritteneren!
Musikalisch möchte ich mich außerdem nicht zu sehr einschränken, von Funk bis Hardrock sollte schon irgendwie einiges möglich sein, ist diese Combo dann für mich die Richtige?
€: Oder gibt es in der Preisklasse vielleicht bessere Empfehlungen?
Also, gibt es irgend jemanden hier, der/die mir was zu den Combos und deren Unterschieden erklären kann? Erfahrungsberichte?
Ich freue mich auf Antworten
MfG,
Schmuddel
Also, vorweg, ich habe praktisch keine Ahnung von Boxen, Amps oder Combos. Dennoch wurmt mich mein 10W-Hartke-Mini-Doof-Combo-Teil für zu Hause manchmal schon, denn mehr als Zimmerlautstärke kann der nicht und slapping ist trotz Sandberg nich so das wahre auf dem Ding....
So nun hatte ich mir vor einiger Zeit aus meiner Schule den Fender Rumble 100/115 geliehen, und der gefiel mir vom Sound ganz gut. Knackig, aber auch bassig und gar nicht mal so teuer (wobei ich das da noch nicht wusste, aber egal).
Jetzt habe ich aber noch den Fender Rumble 100/210 gefunden und abgesehen von den offensichtlichen Unterschieden bin ich etwas durcheinander.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Bassfrequenzen am besten über eine große Box erzeugt werden sollte (irgendwas mit Wellenform oder so? --> Wie gesagt, ich habe 0 Ahnung), wo natürlich der erste besser wäre (wenn das überhaupt stimmt!).
Andererseits gefallen mir gerade die Rollen bei dem anderen, aber dafür gibt es ja schließlich im Zweifel auch einen Hund (dieses Rollbrett, nicht das Tier

Aber wie ist das ganze nun? Nehmen sich die Combos außer im Preis eigentlich nichts? Schließlich haben sie beide 100 Watt, der 100/115er kostet aber 60€ weniger! Oder lohnt sich der 100/210er doch aus einem mir nicht klaren Grund? Oder ist von der ganzen Serie vielleicht generell abzuraten? Ich hab' in der Suche relativ wenig über diese Combos gefunden, meist wurden sie nur im Nebensatz und als "gut für Anfänger" erwähnt, allerdings zähle ich mich nach zweieinhalb Jahren intensiven Bassens doch zu den etwas fortgeschritteneren!
Musikalisch möchte ich mich außerdem nicht zu sehr einschränken, von Funk bis Hardrock sollte schon irgendwie einiges möglich sein, ist diese Combo dann für mich die Richtige?
€: Oder gibt es in der Preisklasse vielleicht bessere Empfehlungen?
Also, gibt es irgend jemanden hier, der/die mir was zu den Combos und deren Unterschieden erklären kann? Erfahrungsberichte?
Ich freue mich auf Antworten
MfG,
Schmuddel
- Eigenschaft