
nichtstefan
Registrierter Benutzer
Moin!
Ich hab gerade Gitarre gespielt, dabei habe ich mich beim Anschlag der Saiten sehr über ein "Ploppen" gewundert. Der Klang war nicht voll, es ertönte hauptsächlich das "Plop" - 'begleitet' vom eigentlichen Ton. Hab mich schon sehr gewundert, dass die Gitarre nicht so klingt, wie ichs in Erinnerung hatte. Naja - am EQ geschraubt, es sich nichts geändert. Andere Gitarre angesteckt. Das selbe "Ploppen". Anschließend: Ein anderes Plekt genutzt - ein Dunlop, 1mm. Die Gitarre fing beim Anschlag direkt wieder an zu "singen" - ohne dieses Nebengeräusch. Vorher habe ich ein .73er Dunlop gespielt.. Ist jemandem dieses 'Phänomen' bekannt? Ist dieser ploppige-Ton in bestimmten Musikrichtungen erwünscht? MMn klang das so einfach.. nicht gut. Und mir war bisher gar nicht bewusst, welche klanglichen Unterschiede ein Plektrum erzeugt.
Was für Plekts nutzt ihr? Habt ihr irgendwelche Tipps, Empfehlungen oä.?
Grüße und ein schönes WE!
Ich hab gerade Gitarre gespielt, dabei habe ich mich beim Anschlag der Saiten sehr über ein "Ploppen" gewundert. Der Klang war nicht voll, es ertönte hauptsächlich das "Plop" - 'begleitet' vom eigentlichen Ton. Hab mich schon sehr gewundert, dass die Gitarre nicht so klingt, wie ichs in Erinnerung hatte. Naja - am EQ geschraubt, es sich nichts geändert. Andere Gitarre angesteckt. Das selbe "Ploppen". Anschließend: Ein anderes Plekt genutzt - ein Dunlop, 1mm. Die Gitarre fing beim Anschlag direkt wieder an zu "singen" - ohne dieses Nebengeräusch. Vorher habe ich ein .73er Dunlop gespielt.. Ist jemandem dieses 'Phänomen' bekannt? Ist dieser ploppige-Ton in bestimmten Musikrichtungen erwünscht? MMn klang das so einfach.. nicht gut. Und mir war bisher gar nicht bewusst, welche klanglichen Unterschiede ein Plektrum erzeugt.
Was für Plekts nutzt ihr? Habt ihr irgendwelche Tipps, Empfehlungen oä.?
Grüße und ein schönes WE!
- Eigenschaft