M
mavchaen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.12.12
- Registriert
- 25.12.12
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Moin Community,
hier bin ich also.. auf der Suche nach einem Mikrofon, welches in erster Linie dient meine eigene Stimme zu recorden, da ich für mein Leben gern singe und mich auch selbst mal hören möchte,
wie ähnlich (oder katastrophal) ich meiner Band klinge.
Achja, wer bin ich und was mach ich hier. Marvin, 18 Jahre leicht verdienender Azubi in einem 5* Restaurant, bekannt auch mit einem goldenem "M"
Richtung geht in Alternative Rock, Linkin Park macht ja sowieso Ihren eigenen Style.
Was is nun da am besten zu empfehlen? Es soll nichts professionelles werden, da mein Budget sich bis auf max. 300 ausreizen würde, wobei mir 200/250 schon dicke langen.
Es sollte auch für Sprachaufnahmen (Podcasts/ Teamspeak) genutzt werden, wobei mir eine USB Variante am billigsten scheint (Verglichen beim selben Preis, auch qualitativ?)
Als Equipment hab ich hier nur nen Alienware Laptop stehn, Soundkarte sollte genauso mau sein wie jede andere, na gut 'ne Software mit ein paar Spielereien gibts.
Das Mikro, welches ich mir schon zu Weihnachten gewünscht hatte, dann leider aus dem Sortiment genommen wurde/ ausverkauft:
-SE Electronics SE 2000
Nunja, seit gut 4? Stunden sitz ich gemütlich am Lappi und schau in verschiedensten Rezessionen, Foren, Testberichten nach brauchbaren Mikrofonen unter meiner 250/ 300 Grenze.
Dabei bin ich noch auf folgende gestoßen:
-Samson G-Track (beitet sich wegen des Tischstands und der USB Plug & Play Lösung für Podcasts an)
-Rode Podcaster (schickes Design, kann aber nicht viel.)
-AT 2035 (hier im Forum gutes gelesen)
-AKG C3000
_________
Die t-bone Mikro's sollen nicht die besten sein, daher hab ich die direkt außer Acht gelassen.
Was ich bereits weiß: Für eine nicht- USB Version bräuchte ich noch'n externes Interface, welches eine Phantomspeisung bietet.
Wozu würdet Ihr mir raten? Denkt bitte dran, es ist was hobbymäßiges.
Lg Marvin
hier bin ich also.. auf der Suche nach einem Mikrofon, welches in erster Linie dient meine eigene Stimme zu recorden, da ich für mein Leben gern singe und mich auch selbst mal hören möchte,
wie ähnlich (oder katastrophal) ich meiner Band klinge.
Achja, wer bin ich und was mach ich hier. Marvin, 18 Jahre leicht verdienender Azubi in einem 5* Restaurant, bekannt auch mit einem goldenem "M"

Richtung geht in Alternative Rock, Linkin Park macht ja sowieso Ihren eigenen Style.
Was is nun da am besten zu empfehlen? Es soll nichts professionelles werden, da mein Budget sich bis auf max. 300 ausreizen würde, wobei mir 200/250 schon dicke langen.
Es sollte auch für Sprachaufnahmen (Podcasts/ Teamspeak) genutzt werden, wobei mir eine USB Variante am billigsten scheint (Verglichen beim selben Preis, auch qualitativ?)
Als Equipment hab ich hier nur nen Alienware Laptop stehn, Soundkarte sollte genauso mau sein wie jede andere, na gut 'ne Software mit ein paar Spielereien gibts.
Das Mikro, welches ich mir schon zu Weihnachten gewünscht hatte, dann leider aus dem Sortiment genommen wurde/ ausverkauft:
-SE Electronics SE 2000
Nunja, seit gut 4? Stunden sitz ich gemütlich am Lappi und schau in verschiedensten Rezessionen, Foren, Testberichten nach brauchbaren Mikrofonen unter meiner 250/ 300 Grenze.
Dabei bin ich noch auf folgende gestoßen:
-Samson G-Track (beitet sich wegen des Tischstands und der USB Plug & Play Lösung für Podcasts an)
-Rode Podcaster (schickes Design, kann aber nicht viel.)
-AT 2035 (hier im Forum gutes gelesen)
-AKG C3000
_________
Die t-bone Mikro's sollen nicht die besten sein, daher hab ich die direkt außer Acht gelassen.
Was ich bereits weiß: Für eine nicht- USB Version bräuchte ich noch'n externes Interface, welches eine Phantomspeisung bietet.
Wozu würdet Ihr mir raten? Denkt bitte dran, es ist was hobbymäßiges.
Lg Marvin
- Eigenschaft