
mini_michi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.06.20
- Registriert
- 26.07.04
- Beiträge
- 1.577
- Kekse
- 383
Hallo Leute,
habe schon länger den Verdacht, das ein oder mehrere Speaker in meiner Framus Dragon 412 kaputt ist/sind.
Das ganze hat sich so geäusert, das die Box subjektiv undifferenzierter als früher klingt (mag aber auch einbildung sein?) und das manchmal wenn ich etwas Tiefes spiele (Single-Notes auf E- und A-Saite) die Box beim muten hinterher "flattert" (Also das es ein nachwummern gibt, das klingt wie wenn Papier irgendwie flattert/kracht).
An sich bin ich eigtl. kein "Bass-und-Gain-Ritter". Spiele eher klassisch orientierten Rock. Früher hatte ich ein Laney LV300 Top über die Box, da schien alles noch o.k. Mittlerweile ist es ein Marshall SLP mit THC HotPlate und ein Laboga Studio Reverb. Gerade der SLP ist kein Bassmonster.
Da ich mich letzte woche mal ums lernen drücken wollte bin ich in den Proberaum gefahren und hab die Box mal aufgeschraubt. Ein bekanntr von mir sagt, das wenn man von hinten leicht gegen die Membran drückt und es ein "schaufendes" Geräuscht gibt, ist der Speaker höchstwarscheinlich durch.
Habe das mal gemacht und ein Speaker "schnauft" auch massiv. Die anderen machen entweder nichts oder ein kleines "knack" wenn man dagegen drückt. Drückt man allerdings etwas stärkert (aber immernoch behutsam), so fangen auch die anderen Speaker an so "luft zu ziehen".
Könnt ihr mir sagen, ob das wirklich ein verlässliches mittel ist, zu testen ob die Speaker defekt sind?
Habe als nächsten Schritt mit ein kabel mit 2 Kabelschuhen und einer Klinkebuchse gelötet um jeden Speaker einzeln mit einem Amp anzufahren.
Habe dann auf Stage/Probelautstärke mal gespielt und demnach klangen alle 4 nicht ganz rund bzw. 3 hatten dieses Flattern.
Sind tatsächlich alle 3 oder 4 Speaker durch? Ich könnte kotzen... Wie kann so etwas sein?
Ich war immer in sehr behutsamer nutzer.
Hilft da nur Speaker tauschen (wozu ich derzeit echt keine Kohle hab - erst neue Abhörminitore und ein Shure Beta91 gekauft) oder kann man die Speaker "reconen" lassen? (was genau ist das und was zahlt man dafür? wer kann das machen?)
Gibts Hoffnung auf Kulanz/Garantie von Celestion/Framus?
Grüße, Michi
habe schon länger den Verdacht, das ein oder mehrere Speaker in meiner Framus Dragon 412 kaputt ist/sind.
Das ganze hat sich so geäusert, das die Box subjektiv undifferenzierter als früher klingt (mag aber auch einbildung sein?) und das manchmal wenn ich etwas Tiefes spiele (Single-Notes auf E- und A-Saite) die Box beim muten hinterher "flattert" (Also das es ein nachwummern gibt, das klingt wie wenn Papier irgendwie flattert/kracht).
An sich bin ich eigtl. kein "Bass-und-Gain-Ritter". Spiele eher klassisch orientierten Rock. Früher hatte ich ein Laney LV300 Top über die Box, da schien alles noch o.k. Mittlerweile ist es ein Marshall SLP mit THC HotPlate und ein Laboga Studio Reverb. Gerade der SLP ist kein Bassmonster.
Da ich mich letzte woche mal ums lernen drücken wollte bin ich in den Proberaum gefahren und hab die Box mal aufgeschraubt. Ein bekanntr von mir sagt, das wenn man von hinten leicht gegen die Membran drückt und es ein "schaufendes" Geräuscht gibt, ist der Speaker höchstwarscheinlich durch.
Habe das mal gemacht und ein Speaker "schnauft" auch massiv. Die anderen machen entweder nichts oder ein kleines "knack" wenn man dagegen drückt. Drückt man allerdings etwas stärkert (aber immernoch behutsam), so fangen auch die anderen Speaker an so "luft zu ziehen".
Könnt ihr mir sagen, ob das wirklich ein verlässliches mittel ist, zu testen ob die Speaker defekt sind?
Habe als nächsten Schritt mit ein kabel mit 2 Kabelschuhen und einer Klinkebuchse gelötet um jeden Speaker einzeln mit einem Amp anzufahren.
Habe dann auf Stage/Probelautstärke mal gespielt und demnach klangen alle 4 nicht ganz rund bzw. 3 hatten dieses Flattern.
Sind tatsächlich alle 3 oder 4 Speaker durch? Ich könnte kotzen... Wie kann so etwas sein?
Ich war immer in sehr behutsamer nutzer.
Hilft da nur Speaker tauschen (wozu ich derzeit echt keine Kohle hab - erst neue Abhörminitore und ein Shure Beta91 gekauft) oder kann man die Speaker "reconen" lassen? (was genau ist das und was zahlt man dafür? wer kann das machen?)
Gibts Hoffnung auf Kulanz/Garantie von Celestion/Framus?
Grüße, Michi
- Eigenschaft