VerÀnderung des Klangs durch Fett im Holz der Toms?

  • Ersteller Don Lille
  • Erstellt am
D
Don Lille
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.10
Registriert
29.12.05
BeitrÀge
4
Kekse
0
Moin!

Ich habe folgende(s) Frage/Problem. Da ich auf diversen Seiten im Web gelesen habe, dass es nicht gerade von Nachteil ist, die Gewinde/Schrauben, welche den Spannreifen halten, einzufetten, habe ich mir WD40 besorgt und einfach drauf los gesprĂŒht. Alles gut! ....eigentlich, denn als ich heute meine Resofelle nachstimmen wollte, habe ich Flecken in meinen Kesseln bemerkt, die vorallem alles andere als gut aussehen. Ich hab wohl n bisschen zu viel gesprĂŒht und nu ist der ganze Mock durch die Schrauben, die das Gewinde an der Tom befestigen, in und vorallem durch das Holz des Kessels gesickert. Meine Frage ist deshalb: Hat das iwelche zukĂŒnftigen Auswirkungen auf den Klang oder bleibt es nur dabei, dass es einfach unschön aussieht.
 
Eigenschaft
 
Ich nehme mal an das WD40 verdampft irgendwann, aber es ist Kriechöl und hat m.W. Lösemitteleigenschaften - könnte dir wenn du Pech hast den Kleber zwischen den laminierten und verleimten Holzschichten lösen. Damit habe ich jetzt aber schon das Worstcase-Szenario genannt, fĂŒr gewöhnlich geht WD40 auch genauso schnell raus wie rein. Versuch daher evtl. mal ein StĂŒck Stoff in die Bohrungen zu quetschen, da könnte sich dann wenigstens ein wenig was rausziehen (könnte auch ein paar Stunden dauern).

NĂ€chstesmal besser ein Schmierfett benutzen (benutz WD40 am Set auch nur noch zum reinigen von Schrauben und Spannreifen).

Zur VerĂ€nderung der Klangeigenschaften, insofern nichts schlimmeres passiert, kann ich jetzt gerade leider nichts sagen. Wenn es wirklich viel WD40 war und die Flecken richtig großflĂ€chig sind könnte es sein das die Kessel weniger schwingen, was fĂŒr den Sound alles andere als gut sein dĂŒrfte.
 
ich glaube, es fehlen die erfahrungswerte, um vorhersagen auf den klang zu machen...
am besten ist, du behÀlst das im auge und hÀlst uns auf dem laufenden. ;)
 
Wie sich das auf Dauer auswirkt ist echt schlecht zu sagen.

Im allerschlimmsten Fall, quillt der Kessel auf und ist dann nicht mehr rund. In Àussersten Extremfall bekommt man dann kein Fell mehr richtig gestimmt und der Kessel ist Brennholz.

Wo hast du das mit dem Einfetten/Einölen gelesen?
Also in bin da ein entschiedener Gegner davon. Da hat man beim Stimmen ja kein GefĂŒhl mehr. Normalerweise sollte man es am StimmschlĂŒssel merken, wenn ich die Schrauben drehe, "key-technique" nennt es Bob Gatzen so schön. Man sollte dafĂŒr ein GespĂŒr bekommen wie fĂŒr den Stickgrip beim Spielen.

Sollten die Schrauben schwergÀngig sein, dreht man sie am besten im Gewinde ein paarmal auf und ab. Notfalls lÀsst man die Gewinde nachschneiden.
 
Wenn fetten oder ölen, dann immer out of band! Also Schrauben raus und diese einölen, dann wieder rein, so kommt normalerweise nichts ans Holz. Irgendetwas mehr oder minder flĂ€chig auf Böckchen sprĂŒhen ist ein No-Go. Ich glaube aber nicht, daß es irgendwelche akuten Auswirkungen haben wird, es sei denn, Du hast extrem viel versprĂŒht!?
 
mh... da man kessel "ölen" kann (als finish) wird es wohl keine allzu negativen folgen haben ;)
(nur so als kreativer einwand)
 
Ich hab ma n Foto von den grĂ¶ĂŸten Flecken gemacht. Diese befinden sich an der Snare. Die restlichen Flecken sind meist nur halb so groß.

l3619g199.jpg

o11653c199.jpg
 
Genau!!

Meine Kessel hab ich von innen alle geölt und gewachst, zum Schutz vor Feuchtigkeit.

Kann ich nur allen empfehlen!! Mein derzeitiger Favorit: SKYDD Holzöl von IKEA (3-mal) und danach mit Clou Bienenwachs drĂŒber(2x).
Gibt ne super Optik und schĂŒtzt das Holz!!!! Gratungen nicht vergessen;)

Also holt die Schrauber raus!! Werterhalt/-steigerung ist angesagt:great:

EDIT: nicht schnell genug gewesen, bitte die Fotos kleiner machen!!!
 
mh... da man kessel "ölen" kann (als finish) wird es wohl keine allzu negativen folgen haben ;)
(nur so als kreativer einwand)

Jein.

Das "Öl" das zum einölen von Holz verwendet wird ist meist Leinöl oder auf dessen Basis.

In den SprĂŒhölen sind meist Lösungsmittel drin und das könnte problematisch werden. Das Öl selbst, so es denn halbwegs rein ist, dĂŒrfte in der Tat eher weniger machen.
 
Àhm... wieso hast du DIE schrauben geölt?
 
Àhm... wieso hast du DIE schrauben geölt?

Jetzt wo du es sagst...

Das sind die Schrauben an denen die Böckchen befestigt sind. Normalerweise muss man an denen nicht rumschrauben.

Ich denke da wurde von aussen soviel reingesprĂŒht, dass es bis innen durchgesuppt ist. :gruebel:
 

Ähnliche Themen

hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
Rockin'Daddy
Antworten
16
Aufrufe
12K
egokenny
egokenny

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben