Verdrahtungsoptimierung in einer Strat

  • Ersteller Retrosounds
  • Erstellt am
Sehr hilfreich. Hab den Workshop direkt durchgelesen (Keks, Keks, Keks). Die Bilder von der Aufnahme sind ja vielversprechend, leider aber nicht ganz aussagekräftig und das Ergebnis kann natürlich variieren. Das mit den Potigehäusen kann man mal versuchen, denke aber das die Auskleidung mit Kupferfolie den absoluten Löwenteil ausmacht :)
 
Die Gegenprobe hab ich noch nicht gemacht, ich will mal ausprobieren, was es bringt, nur die Schaltung zu ändern, aber die Folie weg zu lassen.
 
Die Schaltung hat bei dir sicher 90 Prozent ausgemacht weil du jetzt in zwei Schalterstellungen "brummfrei" bist und den mittleren PU aufgewertet hast. Lass die Folie lieber drin, das sind wahrscheinlich nur 10 Prozent :). Ich meinte vorher das die Folie aber einen Löwenanteil macht im Vergleich zu den zwei Massestrecken über den Potis.
 
Hallo Schinkn, Du hast völlig recht. Natürlich minimierst Du die Einstrahlungen von hinten oder von der Seite mit einer geeigneten Abschirmung gegen magnetische und elektrische Störer. Wobei ich dem nicht einen so großen Einfluss zuordne. Dein Körper wird einen großen Teil der von hinten kommenden Störstrahlung absorbieren und das meiste fängst Du dir von vorne über die PU's ein. Darum gehts mir aber gar nicht. Es geht mir eher darum 'Retrosounds' davon zu überzeugen das er seine Strat nicht brummfrei, d.h. störungsunempfindlich bekommt.

Gruß
paulchen
 
Hallo Schinkn, Du hast völlig recht. Natürlich minimierst Du die Einstrahlungen von hinten oder von der Seite mit einer geeigneten Abschirmung gegen magnetische und elektrische Störer. Wobei ich dem nicht einen so großen Einfluss zuordne. Dein Körper wird einen großen Teil der von hinten kommenden Störstrahlung absorbieren und das meiste fängst Du dir von vorne über die PU's ein. Darum gehts mir aber gar nicht. Es geht mir eher darum 'Retrosounds' davon zu überzeugen das er seine Strat nicht brummfrei, d.h. störungsunempfindlich bekommt.

Gruß
paulchen

Wo ich mir schon immer bewusst war das es mit Singlecoils nunmal so ist und das auch in jedem zweiten Post niedergeschrieben habe. Es geht mir eben um diese Binzportion Restrauschen die NICHT VON DEN PU´s kommt. :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben