Verständnisfrage zu Holztrocknung und Lack NACH dem Bau einer Gitarre

cmr
cmr
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.24
Registriert
28.11.07
Beiträge
268
Kekse
548
Ort
München
Ich habe mal eine Verständnisfrage zum Holz von Solid-Body-Instrumenten:

Es heißt ja, das Holz sollte vor dem Bau des Instruments lange getrocknet werden. Trocknet das Holz nach dem Bau des Instruments weiter? Wird das Instrument durch die weitere Trocknung dann leichter oder der Klang besser? Verhindert eine Lackierung die weitere Trocknung? Würde ein lackiertes Instrument weiter trocknen, wenn man den Lack entfernt? Oder sorgt eine Lackierung im Gegenteil dafür, dass das Holz nicht feuchter wird?
 
Eigenschaft
 
Das sind viele Fragen gleichzeitig, deren Antworten etwas abweichen.
"Tonholz" - über den Begriff wird viel gestritten - ist im Gegensatz zu Bauholz ausgesucht um Risse, Äste, Wurmlöcher und andere Fehler auszuschließen. Dann wird es getrocknet auf einen bestimmten Wert (6-8%) entweder durch lange Lagerung oder in einer Trockenkammer. Beides kostet. Einmal durch lange Lagerzeiten, oder wegen der Energie der Trockenkammer.
Was ich lange Zeit nicht verstanden habe: Zum Trocknen gelagertes Holz wird dennoch ab und zu mit Wasser besprüht....Damit es nicht reißt.
Ein gutes Tonholz sollte nach der Verarbeitung nicht weiter trocknen, wenn es nicht sehr strapaziert wird. Am Ofen oder bei 35 Grad in der Sonne liegend.
Die Oberflächenbehandlung durch eine Lackierung oder einem Auftrag von Hartöl/Wachs verhindert das Eindringen von Luftfeuchtigkeit. Es könnte sich verziehen, besonders bei Hälsen wäre das nachteilig. Das bei der heutigen Gewinnoptimierung großer Firmen darauf nicht immer geachtet wird, zeigt sich wenn nach einiger Zeit bei einem Hals plötzlich die Bünde zu fühlen sind.
Das sich der Ton einer Gitarre nach längerer Zeit ändern kann, ist nicht abwegig, aber wohl kaum auffällig hörbar. Auch das sehr vieles Spielen über längere Zeit den Ton verändert, wird oft behauptet. Aber dazu sage ich meine Meinung nicht. Fakt ist, die innere Struktur des Holzes ändert sich im Lauf der Zeit minimal. Ob das nun Voodoo ist oder nicht.... lasse ich einmal offen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben