
christoffel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.12
- Registriert
- 19.12.09
- Beiträge
- 19
- Kekse
- 0
Guten Morgen,
in meinem Kopf schwirrt seit neuestem die idee mir einen zweiten Verstärker für die Gitarre zu beschaffen. Der soll quasi als Backup dienen, falls bei einem Gig mal der richtige Amp versagt.
Anforderungen an das Gerät sollen eine möglichst geringe Größe und ein kleiner Preis sein.
Da ich eine Ausbildung im IT-Bereich mache und dabei auch mit dem Löten und elektrischen Schaltungen in Kontakt komme, habe ich mir gedacht, dass es ja nicht so schwer sein könnte, sich so etwas selbst zu basteln.
Habe mir da mal ein paar Sachen rausgesucht:
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...tt-Verstaerker-max-44V-Kemo-Bausatz-B125.html
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...rstaerker-mit-Klangregelung-9V-12V-B1091.html
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...i-Potentiometer-6mm-mono-linear-22K-Ohm1.html
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...lkuehlkoerper-Kuehler-100x100x40mm-13K-W.html
Das ist jetzt eine kleine Endstufe, ein Vorverstärker mit 2Bandklangregelung, ein Poti zur Lautstärkeregelung und ein Kühlkörper für die Endstufe. Gern bin ich bereit auch günstigere Angebote für die Teile entgegen zu nehmen
Ich weiß, dass das Bausätze sind. Das ist aber kein Problem, ich habe schon Platinen gelötet.
Das Problem, welches sich mir jetzt stellt ist, dass ich nicht weiß wie ich die Stromversorgung dimensionieren muss und wie ich die anschließen muss.
Das allercoolste wär natürlich, wenn jemand einen Schaltplan parrat hätte.
Vielen Dank schonmal im vorraus,
Gruß Christoffel
in meinem Kopf schwirrt seit neuestem die idee mir einen zweiten Verstärker für die Gitarre zu beschaffen. Der soll quasi als Backup dienen, falls bei einem Gig mal der richtige Amp versagt.
Anforderungen an das Gerät sollen eine möglichst geringe Größe und ein kleiner Preis sein.
Da ich eine Ausbildung im IT-Bereich mache und dabei auch mit dem Löten und elektrischen Schaltungen in Kontakt komme, habe ich mir gedacht, dass es ja nicht so schwer sein könnte, sich so etwas selbst zu basteln.
Habe mir da mal ein paar Sachen rausgesucht:
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...tt-Verstaerker-max-44V-Kemo-Bausatz-B125.html
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...rstaerker-mit-Klangregelung-9V-12V-B1091.html
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...i-Potentiometer-6mm-mono-linear-22K-Ohm1.html
http://www.luedeke-elektronic.de/pr...lkuehlkoerper-Kuehler-100x100x40mm-13K-W.html
Das ist jetzt eine kleine Endstufe, ein Vorverstärker mit 2Bandklangregelung, ein Poti zur Lautstärkeregelung und ein Kühlkörper für die Endstufe. Gern bin ich bereit auch günstigere Angebote für die Teile entgegen zu nehmen

Ich weiß, dass das Bausätze sind. Das ist aber kein Problem, ich habe schon Platinen gelötet.
Das Problem, welches sich mir jetzt stellt ist, dass ich nicht weiß wie ich die Stromversorgung dimensionieren muss und wie ich die anschließen muss.
Das allercoolste wär natürlich, wenn jemand einen Schaltplan parrat hätte.
Vielen Dank schonmal im vorraus,
Gruß Christoffel
- Eigenschaft