VGS Screech Demon Skulls ! Hat Irgendwer Erfahrung !

  • Ersteller Shredder87
  • Erstellt am
Bin Eigentlich n´ Fan von Schwarzen Heavy Gitarren wie Flying V,Explorer usw. .Aber langsam is Schwarz ausgenudelt (persöhnliche Meinung).Und weil ich schon 2 in Schwarz habe wollte ich mal was anderes und da passt die ja wie die Faust aufs Auge.Danke das du mir die Empfohlen hast,hätte sonst bestimmt noch ewig nach ner guten gesucht.Und um deine Frage mit den 20 Euro zu beantworten:Ich denk mal wenn man ne gute "Klampfe" sucht is Preis schon fast nebensächlich was zählt is Qualität und dafür leg ich gerne noch 20 Euro drauf.
 
Da hab ich ja was worauf ich mich zu meinem Geburtstag freuen kann.GRINS GRINS
 
Da hab ich ja was worauf ich mich zu meinem Geburtstag freuen kann.GRINS GRINS

Ja das freut mich ja ....also die Dragster interesiert mich auch schon allein wegen den EMG's die ganz ordentlich klingen sollen ...und die Farbe is auch Nice .Bißchen ESP Style von der Form her . Hmm mal anspielen wenns soweit ist .

Sicher gibt es da auch noch andere Kandidaten wie Ibanez RG 321 , 170 dx ...Yamaha Pacifica 112 V die alle ganz Ordentlich sind .
 
naja, im internet alleine sieht die lackierung der skulls gar nicht mal sooo schlecht aus, aber wenn man im laden davor steht..... (ist wie der aufdruck von playmobil/lego-männchen oder wie so aufkleber auf matchbox-austos, wie spielzeug halt)
aber gut, dass muss er selbst entscheiden.

ich persönlich lass auch über VIG/VGS nichts kommen, dafür bin ich viel zu überzeugt davon. die haben ein hervorragendes preis-leistungsverhältnis. nur zweifele ich echt, ob man für dieses geld ein langfristig stimmstabiles floyd-system bekommt. VGS wäre der erste hersteller, dem das gelänge;)

Sind die echt so gut? War ne lange Zeit echt am überlegen so ne PRS Kopie mir mal näher anzuschauen. Hatte es nur gelassen da ich die Peavey Predator USA dann genommen habe.
 
Die "Spirit" (PRS-Kopie) kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich selber habe ein Vorserienmodell der Version mit blauer Decke und werde sie warscheinlich für immer behalten, obwohl ich selber Instrumente baue.

Die anderen Modelle sagen mir optisch und haptisch lange nicht so zu. Was den Sound angeht: Genauso wie Optik Geschmackssache, deswegen anspielen. Meine Vorstellungen trifft er genau. Dabei sollte es dem Spieler mal komplett egal sein, aus welchem Holz das Gerät aufgebaut ist. Weder steht Mahagony für "Fett" noch steht Linde für "dumpf". Bei akustischen Instrumenten kann man solche Tendenzen festlegen, bei elektrischen Solidbodies ist das nur ein verschwindener Teil des Ganzen.

Die "kleine" Spirit liegt übrigens unter 300 Euro und hat auch satinierte Chromteile.

Grüsse
 

Ähnliche Themen

Imperial
Antworten
4
Aufrufe
5K
riff
R
M
Antworten
4
Aufrufe
1K
DerEasy
DerEasy
TastyTorge
Antworten
9
Aufrufe
4K
metallica666
metallica666
dongle
Antworten
3
Aufrufe
4K
Richie_Stevens
Richie_Stevens

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben