Vibrato mit block fixiert und ohne, soundunterschied so hoch?

  • Ersteller DeadEye
  • Erstellt am
D
DeadEye
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.22
Registriert
23.05.06
Beiträge
742
Kekse
324
Hi!

ich hab jetzt gut ein jahr mein vibrato mitels eines holzblockes fixiert um tuning mäßig flexibel zu sein, doch da in 1-2 wochen meine neue gitarre ans haus klopft, hab ich meine "alte" wieder mal gewartet und das edge III wieder freigesetzt.

was mir auffällt, das di gitarre wenigers "bums" hat, jetzt nicht bassmäßig, aber mir kommts so vor wie wenn sie mit holzblock mehr output hatte und ein spitzer klang.
täusch ich mich da? oda kann das durchaus so gravierend sein? oder sind es die saiten? hab seit 6 monaten oda so wieder mal neue rauf gemacht und die müssen erst eingespielt werden?

habe übrigens eine RG 350EX mit SH-6 am steg.
danke für eure antworten
 
Eigenschaft
 
Also ich hab ne Warlock mit FR (Lizenz) und den hab ich fast vom ersten Tag an den mit 2 Holzkeilen blockiert. Wenn die richtig gut eingepasst sind und dann auch noch die Federn gut angezogen werden ist es für mich völlig logisch dass der Korpus viel mehr mit schwingt, was folglich positive Auswirkungen auf Sustain und Klangverhalten hat.

Bei einem FR oder anderen schwebenden Vibratosystemen sind Saiten und Korpus fast nur durch Federn verbunden, die schlucken ganz schön was.
 
der gainregler meines Marshall 8040 war ca. auf 11 uhr mit nem Bad Monkey als Booster davor, und das ich auf ca. den selben zerrgrad komme muss ich jetzt auf 13-14 uhr stellen

kann es wirklich sein das ich durch diese kleine modifikation den zerrgrad so verändere?


mit dem sound bin ich jetzt eh wieder zufrieden, paar griffen an den reglern und es passt wieder, trotzdem bin ich sehr verwundert welch großen unterschied es ausmacht
 
ein aufliegendes oder gar mechanisch geblocktes vibrato verursacht eine viel stärkere übertragung der saitenschwingungen auf den korpus der gitarre, vergleichbar mit einer fixed bridge mit manchmal und auch unter anderem den auswirkungen, die du geschildert hast. meine pacifica hat mit einem geblockten vibrato auch erheblich dazugewonnen, vor allem weniger matsch und mehr sustain.
 
Wie liegt denn das Tremolo auf der Gitarre? Steht es jetzt weiter raus als vorher oder ist es schön gerade? Weniger Output könnte auch daher kommen, wenn es ein bisschen nach oben steht und die Saiten deswegen weiter vom PU weg sind. Falls das der Fall ist: Tremolo richtig einstellen und oder Pickuphöhe ändern
 
Wie liegt denn das Tremolo auf der Gitarre? Steht es jetzt weiter raus als vorher oder ist es schön gerade? Weniger Output könnte auch daher kommen, wenn es ein bisschen nach oben steht und die Saiten deswegen weiter vom PU weg sind. Falls das der Fall ist: Tremolo richtig einstellen und oder Pickuphöhe ändern

saitenhöhe ist minimal höher dh kaum spürbar, hab die gitarre extra so eingestellt das alles beim alten bleibt
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben