Vinyl - wer sammelt und kauft noch Schallplatten?

Was stimmt denn mit der Qualität von neuen Vinyl-Platten nicht? 🤔

Höhenschläge, Tellerform, Pressfehler, nicht zentrische Mittellöcher, zu enge Hüllen die schon Kratzer beim ersten Rausnehmen verursachen und noch viele weitere.

Nicht bei allen, aber die Fehlerquote war bei meinem Käufen der letzten 3 Jahre mehr als 30%. Bei mir in absoluten Zahlen mehr als 10. Bei den verlangten Premium Preisen mit 30, 40, 50 oder noch mehr Euro finde ich persönlich das nicht in Ordnung. Du kannst aber gerne anderer Meinung sein :)
 
Mein Secondhand-Bücherladen verramscht den Beifang an CD und macht gottlob auch sehr moderate Preise wenn sich LP in der Ausbeute finden. Da kauf ich fast schon zu gern und auchma solche, die ich schon hab oder garnedd kenn … Ich steh blöderweise auf die älteren, dicken Scheiben und wennse dann noch gut erhalten sinn 🤷🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht bei allen, aber die Fehlerquote war bei meinem Käufen der letzten 3 Jahre mehr als 30%.
Kann ich leider nur bestätigen, bei einfolierter Neuware hatte ich zuletzt auch 2x indiskutable Höhenschläge und 2x fette, tiefe Kratzer. Nichts wird besser :(
 
Was stimmt denn mit der Qualität von neuen Vinyl-Platten nicht? 🤔
Also ich kaufe seit einigen Jahren auch wieder Vinyls und ich musste leider feststellen, dass vor allem auf den letzten Runden der Schallplatten oft starke Nebengeräusche auftreten. Als Vinyls noch normal waren, war die durchschnittliche Qualität eigentlich eher tadellos. Heute kaufe ich viel weniger und habe dabei viel mehr "Ausschuss". Man kann ja auch überall lesen, dass die Nachfrage an Vinyl-Pressungen die Kapazitäten weit übertrifft. Da wird in den wenigen Herstellungsstätten vielleicht auch mal er geschaut, dass die Sachen fertig werden als dass man die Qualität akribisch überprüft. Nicht falsch verstehen: ich habe auch viele Vinyls aus den letzten Jahren, die tadellos sind. Aber andere haben wirklich Fehler, die ich früher so nie gehört habe. Ich war manches Mal versucht, die Teile zurück zu schicken, aber dann entscheide ich mich in der Regel dagegen, weil ich mit Vinyl ja irgendwie bewusst die Imperfektion in Kauf nehme und haben will. Sonst würde ich wohl eher eine CD kaufen. Und weil ich nicht den (Ressourcen-)Aufwand für Rück- und Ersatzsendung anstoßen will. Dann ist es eben so, wenn ich so eine Platte höre. Der Fehler wird dann zum besonderen Merkmal der Platte. Klar, das ist etwas schöngeredet, aber siehe oben: das ist der Deal, wenn man analog und Vinyl kauft. Ich befürchte, dass auch ein umgetauschtes Exemplar nicht unbedingt besser sein muss...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin grad etwas entsetzt über diese Erkenntnisse. Ich habe nur eine einzige neue LP - welche ich ebenfalls secondhand erstanden und ehrlich gesagt noch garnedd angehört hab. Das muss ich wohl mal machen …
Ich hab 1976 angefangen LP zu kaufen und mit der Zeit schon festgestellt, das es qualitative Unterschiede gibt. Meist war das aber eine Frage der Aufnahme. Material- bzw. Presstechnisch habe ich eher bei CD negative Erfahrungen gemacht und davon gehen einige auch nicht mehr, was ich von der LP nur durch Verkratzen oder Verkleben (idR als Folge einer Party🙈) kenne. Ich kann mich vage an ein oder zwei Fälle erinnern, wo es auf LP Pressfehler in Form eines „Punktes“ inmitten der Rillen gab, aber das war‘s dann auch. Die Fehlerquoten bei den neuen LP scheinen dagegen recht hoch zu sein😳. Hat man das verlernt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nachtrag: Wurde gerade von meiner Buchmacherin bzw. -dealerin einbestellt weil: „Hab grad so komische Platten bekommen“ .
Heutige Ausbeute
IMG_6509.jpeg
IMG_6508.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hm, meine Plattensammlung von vor gut 40 Jahren besitze ich noch. Ob der Spieler und die Scheiben noch funktionieren? Keine Ahnung. Neue habe ich seitdem keine mehr gekauft.

Ähnliches gilt für meine CD-Sammlung.

Ich habe heutzutage überhaupt keine Zeit mal in Ruhe gezielt ein Album anzuhören, vielleicht in 15 Jahren wieder? Bis dahin nutze ich die Vorteile digitaler Dareichungsformen, auch wenn der Flair komplett fehlt.

Obwohl inzwischen gibt es ja auch so praktische Bluetooth Plattenspieler für diejenigen, denen es mehr um das Flair als einen wirklichen Vorteil oder den Klang geht… :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@roamingBuffalo
Die beiden im ersten Bild, was sind das für Alben?

@glombi
Diese günstigen Spieler, die es manchmal auch im Supermarkt gibt, haben oft Abtastnadeln aus Plastik.... Da bringt dir die Digitalisierung ooch nüscht.
 
@roamingBuffalo
Die beiden im ersten Bild, was sind das für Alben?
Da muss ich mich selber überraschen lassen. Das graue Album hat auch grau marmoriertes Vinyl. Hier mal Bilder von den Rückseiten:
IMG_6516.jpeg
IMG_6515.jpeg
IMG_6513.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leider muss ich zugeben, daß ich zu Schallplatten nicht so ein inniges Verhältnis wie die Meisten von euch habe. Obwohl ich mit 66 Jahren ein "Schallplatten-Kind" bin.
Die Euphorie des puritischen Klangs, welche heute ja teilweise richtig zelebriert wird, kann ich leider nicht nachvollziehen ... ich habe mir schon sehr früh einen Gehörschaden zugezogen; ich kenne mich eigentlich nur mit Tinnitus.
Klar war das toll ... neue Schallplatte gekauft, auf den Teller und das Cover eingehend untersucht. Am liebsten natürlich mit Booklet oder Klappcover. Das Format war natürlich besser dazu geeignet als das einer CD.
Aber die CD hat dann bei mir aus schlicht praktischen Gründen den Siegeszug angetreten. Da gab's auch kein "dreh' mal jemand die CD um!!" Wie praktisch ;-)
Trotzdem mag ich Vinyl und ich finde es auch toll, das es immer noch lebt.

Mittlerweile habe ich mich auch von vielen meiner CD's getrennt ... die Vorteile der Digitalisierung.
Was ich aber immer noch mein Eigen nenne sind ca. 7 Meter Vinyl (Rücken an Rücken). Und das von einem Interpreten.
Das ist meine Bootlegsammlung von Frank Zappa.
Anderes Vinyl interessiert mich eigentlich nur, wenn es das Ding nicht auf CD gibt und ich es unbedingt "haben muss" ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe vor einigen Tagen meine alten Ultravox LP 's rausgesucht und mir noch Return to Eden nachbestellt. Habe auch noch andere Achziger Sachen mir angehört wie the Orinal Mirrors und Jerry Harrison. Hat richtig Spaß gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir liegt auch noch so ein Stapel Vinyl.
Nebst Zubehör und Plattenspieler.
Aber ein entzerrer Vorverstärker ist nicht mehr vorhanden.
Hab schon lange keine Platte mehr gekauft.
CDs schon gar nicht, hab aber dennoch kistenweise von dem Zeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab schon lange keine Platte mehr gekauft.
CDs schon gar nicht, hab aber dennoch kistenweise von dem Zeug.
Was machst Du mit dem Zeug?
Ich habe mal versucht eine Kiste mit querbeet *** Dad Joke emtfernt *** CD's zu verschenken ... will keiner haben *** OT gelöscht ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wollen wir eine Tauschbörse einrichten? z.B. als PN. Jeder schreibt mir, was er loswerden will (LP, CD, /Zustand) und was er dafür im Tausch nehmen würde (andere LP, CD, Musikinstrumente/Zubehör, was weiß ich). Ich würde dann in die erste PN die weiteren Teilnehmer übernehmen, Titel: Tauschbörse … oder meint Ihr, Aufwand, Porto und Verpackung/Fahrtkosten sind das nicht wert? Oder gibt es sowas hier schon und ich hab‘s nicht geschnallt?
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Dafür haben wir den Flohmarkt … ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte nicht das Gefühl, dass das da hin passt - da müsstmer ä eigene Kategorie aufmachen oder ä Unterabteilung von Sonstiges🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dazu muss ich erstmal Plattenspieler ausprobieren, entzerrer besorgen, und beide Seiten anhören , und Fotos , Qualitätsbericht
Nö, das passt so für mich, da brauche ich die Lust und Laune
Und zum Schluss Fang ich noch an weiter zu sammeln.
Ich hab für meine Röhren kaum Platz
(Erst letzte Woche eine EL84 gefunden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber wenn das über eine PN-Gruppe hier läuft, wen stört es denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin dafür
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben