
randy666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.04.25
- Registriert
- 09.05.09
- Beiträge
- 784
- Kekse
- 386
Hi Ihr,
nachdem ich nun ein bisschen Erfahrung mit meinem billigen Minipult gemacht habe, stellt sich mir folgende Frage:
Ist es nicht sinnvoller, die Sache mittels Netbook zu fahren?
- Kosten sind gleich (Netbooks finden sch ab 80 EUR)
- Software gibts sogar for free (welche da taugt, weiß ich aber noch nicht)
- Interfaces sind auch nicht teuer
- Pedalsteuerung ist vllt. etwas freier?
- Aktuell wichtigster erhoffter Vorteil für mich: Das nachträgliche Einbinden von weiteren Lampen in ein bestehenden Szenensetup sollte doch recht einfach sein, oder? Da wir ja langsam aufbauen, ist es echt doof mit dem kleinen Pult alle Szenen einzeln durchgehen zu müssen und dann die neuen Effekte von Hand reinzufaden ... (sind aktuell 100 Szenen).
Ich stelle mir das bei Software so vor: Ich kann einer bestehenden Szenensammlung schnell und praktisch per copy paste eine weiteres Szenenelement hinzufügen... ist das so?
Zudem sollte die Steuerung etwas freier sind, als bei den festprogrammierten und festverkabelten Pulten, halt eher modular, hoffe ich.
Ich denke ein einfaches Netbook dass nicht älter als 2 Jahre ist, sollte funktionieren, oder?
Software... dmxControl oder Freestyler? Oder was ganz anderes? Hier bin ich noch blank...
Geil wäre, wenn man mit der Softwar eine große optische Voranschau häte, wie das ganze auf einer stilisierten Bühne wie etwas aussieht ...
Dann könnte man schön dahei auf dem Sofa programmieren und dann im Proberaum real testen
Thema Interface: Hier gibts ja alles vom 15 EUR DIY-Teil bis zum 500 EUR-Markeninterface - sicher auch noch teurer.
Was bringt denn das teurere Interface, wenn man live vom Netbook ausgeht?
Danke für ein paar Anstöße!
LG, Randy
nachdem ich nun ein bisschen Erfahrung mit meinem billigen Minipult gemacht habe, stellt sich mir folgende Frage:
Ist es nicht sinnvoller, die Sache mittels Netbook zu fahren?
- Kosten sind gleich (Netbooks finden sch ab 80 EUR)
- Software gibts sogar for free (welche da taugt, weiß ich aber noch nicht)
- Interfaces sind auch nicht teuer
- Pedalsteuerung ist vllt. etwas freier?
- Aktuell wichtigster erhoffter Vorteil für mich: Das nachträgliche Einbinden von weiteren Lampen in ein bestehenden Szenensetup sollte doch recht einfach sein, oder? Da wir ja langsam aufbauen, ist es echt doof mit dem kleinen Pult alle Szenen einzeln durchgehen zu müssen und dann die neuen Effekte von Hand reinzufaden ... (sind aktuell 100 Szenen).
Ich stelle mir das bei Software so vor: Ich kann einer bestehenden Szenensammlung schnell und praktisch per copy paste eine weiteres Szenenelement hinzufügen... ist das so?
Zudem sollte die Steuerung etwas freier sind, als bei den festprogrammierten und festverkabelten Pulten, halt eher modular, hoffe ich.
Ich denke ein einfaches Netbook dass nicht älter als 2 Jahre ist, sollte funktionieren, oder?
Software... dmxControl oder Freestyler? Oder was ganz anderes? Hier bin ich noch blank...
Geil wäre, wenn man mit der Softwar eine große optische Voranschau häte, wie das ganze auf einer stilisierten Bühne wie etwas aussieht ...
Dann könnte man schön dahei auf dem Sofa programmieren und dann im Proberaum real testen
Thema Interface: Hier gibts ja alles vom 15 EUR DIY-Teil bis zum 500 EUR-Markeninterface - sicher auch noch teurer.
Was bringt denn das teurere Interface, wenn man live vom Netbook ausgeht?
Danke für ein paar Anstöße!
LG, Randy
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: