
noslash
Registrierter Benutzer
Ein etwas sperriger Threadtitel aber was soll ich tun.
Egal:
Es geht bei meiner Frage grundsätzlich um jene Gigs, wo man die Kessel miteinander teilt, Becken, Fussmaschine und Snare jedoch mitnimmt - und generell ein einzuhaltender Zeitplan vorliegt.
Mich würde interessieren, wie sich die Mehrheit der Schlagzeuger auf einen Umbau zwischen zwei Bands vorbereitet. Da gibt es welche, die neben der Bühne bereits ihre eigenen Beckenständer mit den Becken, Snare mit Snareständer, usw. aufgebaut haben und quasi das nur noch hinstellen und adjustieren müssen. Und andere, die geduldig darauf warten, dass der Vorgänger alle seine Teile abgebaut hat und dann sich erst hinsetzen und ihre Teile dann draufschrauben.
Bei der einen Variante bin ich (hoffentlich) schneller, bei der anderen muss ich aber weniger mitnehmen. Aber was ist so der Standard bei den Drummern?

Es geht bei meiner Frage grundsätzlich um jene Gigs, wo man die Kessel miteinander teilt, Becken, Fussmaschine und Snare jedoch mitnimmt - und generell ein einzuhaltender Zeitplan vorliegt.
Mich würde interessieren, wie sich die Mehrheit der Schlagzeuger auf einen Umbau zwischen zwei Bands vorbereitet. Da gibt es welche, die neben der Bühne bereits ihre eigenen Beckenständer mit den Becken, Snare mit Snareständer, usw. aufgebaut haben und quasi das nur noch hinstellen und adjustieren müssen. Und andere, die geduldig darauf warten, dass der Vorgänger alle seine Teile abgebaut hat und dann sich erst hinsetzen und ihre Teile dann draufschrauben.
Bei der einen Variante bin ich (hoffentlich) schneller, bei der anderen muss ich aber weniger mitnehmen. Aber was ist so der Standard bei den Drummern?