S
sterndi1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.10
- Registriert
- 25.01.10
- BeitrÀge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo.
Die Suche nach DD-65 sowie DD 65 ergab keine Treffer, und obwohl ich dies als beinahe unmöglich erachte, sehe ich keine andere Möglichkeit als ein neues Thema zu eröffnen.
Seit 2 Wochen besitze ich dieses Teil und bin grundsĂ€tzlich zufrieden. FĂŒr einen Hobbydrummer, der sich 1x/Woche hinsetzt, um sich zu entspannen und zu improvisieren, ist es genau das Richtige.
Bald jedoch hatte ich den Eindruck, daĂ das "Snare-Pad" weniger dynamisch, leiser und anschlagsensibel zu sein scheint, unabhĂ€ngig von den Einstellungen. Ich stellte dann ĂŒber C01 alle 4 Hauptpads auf gleich und experimentierte bereits etwas entnervt herum, fragte andere um deren Meinung und fast jeder (aber eben NICHT jeder) bestĂ€tigte mir diesen Mangel.
Handelt es sich dabei möglicherweise (bin hier kein Kundiger!) um ein Softwareproblem, das sich durch die ganze Serie zieht, oder einen Hardwaremangel? Bevor ich zum HĂ€ndler zurĂŒcklatsche, hĂ€tte ich noch gerne die BestĂ€tigung anderer DD-65 Drummer, daĂ sie diesen "Bug" oder Mangel NICHT beobachten konnten, also alle 4 Pads gleich gut klingen (oder eben DOCH nicht). Das PhĂ€nomen ist (leider) bedingt durch die unterschiedliche Pad-Belegung von Haus aus nicht sofort offensichtlich. Da zwar die meisten, jedoch nicht alle, den Unterschied hörten, besteht die Gefahr, daĂ ich dann beim HĂ€ndler + VorfĂŒhreffekt (Zahnarzeffekt > jetzt tut er plötzlich nicht mehr weh!
) wie ein Depp dastehe und ich mir anhören kann, es sei doch eh alles in Ordnung...
Beim Mittenanschlag scheint das eine oder andere Dezibel zu fehlen, und bei gewissen RandanschlĂ€gen meine ich auch, daĂ hier AnschlagsensitivitĂ€t fehlt nachdem ich so gleichmĂ€Ăig wie mögich ĂŒber die Pads wirbelte. Alle anderen 3 erscheinen identisch.
Vielen Dank im voraus fĂŒr Eure Eigentests und RatschlĂ€ge.
Sterndi1
Die Suche nach DD-65 sowie DD 65 ergab keine Treffer, und obwohl ich dies als beinahe unmöglich erachte, sehe ich keine andere Möglichkeit als ein neues Thema zu eröffnen.
Seit 2 Wochen besitze ich dieses Teil und bin grundsĂ€tzlich zufrieden. FĂŒr einen Hobbydrummer, der sich 1x/Woche hinsetzt, um sich zu entspannen und zu improvisieren, ist es genau das Richtige.
Bald jedoch hatte ich den Eindruck, daĂ das "Snare-Pad" weniger dynamisch, leiser und anschlagsensibel zu sein scheint, unabhĂ€ngig von den Einstellungen. Ich stellte dann ĂŒber C01 alle 4 Hauptpads auf gleich und experimentierte bereits etwas entnervt herum, fragte andere um deren Meinung und fast jeder (aber eben NICHT jeder) bestĂ€tigte mir diesen Mangel.
Handelt es sich dabei möglicherweise (bin hier kein Kundiger!) um ein Softwareproblem, das sich durch die ganze Serie zieht, oder einen Hardwaremangel? Bevor ich zum HĂ€ndler zurĂŒcklatsche, hĂ€tte ich noch gerne die BestĂ€tigung anderer DD-65 Drummer, daĂ sie diesen "Bug" oder Mangel NICHT beobachten konnten, also alle 4 Pads gleich gut klingen (oder eben DOCH nicht). Das PhĂ€nomen ist (leider) bedingt durch die unterschiedliche Pad-Belegung von Haus aus nicht sofort offensichtlich. Da zwar die meisten, jedoch nicht alle, den Unterschied hörten, besteht die Gefahr, daĂ ich dann beim HĂ€ndler + VorfĂŒhreffekt (Zahnarzeffekt > jetzt tut er plötzlich nicht mehr weh!

Beim Mittenanschlag scheint das eine oder andere Dezibel zu fehlen, und bei gewissen RandanschlĂ€gen meine ich auch, daĂ hier AnschlagsensitivitĂ€t fehlt nachdem ich so gleichmĂ€Ăig wie mögich ĂŒber die Pads wirbelte. Alle anderen 3 erscheinen identisch.
Vielen Dank im voraus fĂŒr Eure Eigentests und RatschlĂ€ge.
Sterndi1
- Eigenschaft