Vorschläge für Festinstallation bis 8000 Euro?

S
spicki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.19
Registriert
29.01.06
Beiträge
62
Kekse
0
Hallo,

im Rahmen eines Schul -Neubaus soll bei uns eine komplett neue Audioanlage (als Festinstallation) für die Aula mit 30m Bühne installiert werden. Beschallt werden soll neben Theater und Rednern auch die Schulband 8000 Euro stehen zur Verfügung.

Meine Idee als Verantwortlicher wäre nun erst einmal 2 NEXO Ps15 Boxen incl. Amps und Controllern...eventuell noch den dazugehörigen Sub. Dazu noch ein Mackie Pult (1604vlz)

Welche Möglichkeiten seht ihr in diesem Preisbereich....? Gibts bessere Alternativen??

Freu mich über Ideen !

Gruß
spicki
 
Eigenschaft
 
Für wie viele Leute soll denn das werden?
Wenn die Schulband auftritt ist ein Sub pflicht wenn nicht sogar 2.
 
wartet mal...
30 m Bühne?

Wie Groß ist denn dann die AUlA?

Wieviele passen da rein.
 
Wenn die Schulband das nutzen soll, kämen ja noch weiter Posten hinzu:
- Monitore
- Mikrophone
- Stative und Kabel
- Multicore
- eventuell Siderack

Oder ist das schon vorhanden?
Oder soll die Schulband da nur drin proben?
 
Ich weiss ja nicht ob es interessiert, aber vielleicht kann man sich ja einige Sachen davon als "Beispiele" nehmen...

Wir haben in der Schule folgendes:

Ton
- 2x Coda-Audio PW215A Subwoofer
- 2x Coda-Audio K289i Tops
- 8x Coda-Audio K189i Delay Line
- 4x Coda-Audio K12 Monitorlautsprecher
- 5x LD-Systems 1600 mit 2x 1100W an 4 Ohm und 2x 780W an 8 Ohm
- 1x Yamaha 32 Kanal Mischpult (Yamaha MG 32/14FX)
- 4x Shure Sm57
- 6x Kondensatormikrofone
- 4x Sennheiser EW 1935 G2 Handsender und Empfänger
- 4x Sennheiser EW 122 G2 Funkstrecken-Lavaliermikrofone
- 4x Sennheiser EW 300 IEM G2 In-Ear´s und Empfänger
- 4x BSS DI-Box
- 2x BSS FCS 966 OPAL Equilizer (jeweils 2 Kanäle) für die Monitore
- 1x BEHRINGER DCX2496 ULTRADRIVE PRO Lautsprecher Management System
- Kabel (XLR, DMX, Speakon, Strom, usw.)
- Diverse Stative (Mikrofone, Lautsprecher, usw.)

Licht
- ETC Smartfade 2496 DMX-Lichtpult
- 2x DMX Wand-Dimmer
- 24x Par 64 (a 500 Watt)
- 8x Stufenlinse (a 1000 Watt)
- 8x PC-Linse (a 1000 Watt)
- 1x 4er Bar Par 56 (a 300 Watt)
 
Also die Nexos würdest du nie für 8000 Euro bekommen.
2x 2500 Euro für die PS 15
1x 700 Euro für den Controller
1x 350 Euro für Rack und Anschlusspanel evtl Kabel
1x 2000 Euro für ne gescheite Camco (ich hab die DL 3000SP und die DX 24 sind aber nicht mehr erhältlich)
dann wäreste schon bei deinen 8000! und das Zeug ist noch nicht Fest installiert!!!

zu empfehlen auf jedenfall noch einen Graphischen EQ dann bekommst du auch ohne die Subs aus den PS 15 ordentlich Druck, und falls ein Nörd sie mal übersteuern sollte schützt sie ja der Controller! (BD versträung überhaupt kein Problem) nur im Freien fehlt der Druck deutlich!

sonst kann ich noch TW Audio M 15 Empfehlen, die bringen auch ohne Sub nen ordentlichen Bass.:great:

oder falls du umbedingt Subs brauchst das JBL MRX 6 SYSTEM...2x Tops und 2x Subs, mit Verkabelung 7000 Euro, bleiben noch 1000 für Eq und ähnliches.
 
@spicki

Mit einer Plumpen Anfrage in diesem Forum wird das nichts.
Ich habe schon öfters Low Budget Nummern betreut, und diese ist eine, wenn noch ordentlich Kleinkram dazu kommt....

Nexo PS15 ist ein völlig verkehrter Ansatz, meiner Meinung nach.
Es ist einfacher du setzt dich mit einer örtlichen Firma zusammen, bestellst das material bei dieser, und dafür berät sie dich entsprechend.

Niemand kennt hier deine Schule oder deren Akustik in der Aula.
Keiner weiß was an Material schon vorhanden ist.

Also vielleicht nennst du uns einfach die Stadt in der die Schule steht und dann schauen wir mal ob es nicht eine Firma gibt die dir vor ort helfen kann.
 
Meine Idee als Verantwortlicher wäre nun erst einmal 2 NEXO Ps15 Boxen incl. Amps und Controllern...eventuell noch den dazugehörigen Sub. Dazu noch ein Mackie Pult (1604vlz)

Welche Möglichkeiten seht ihr in diesem Preisbereich....? Gibts bessere Alternativen??

Preislich auf jeden Fall!
Die neuen PS-15 klingen deutlich schöner als die alten Kisten, trotzdem würde ich das als Aula-PA nicht einsetzen wollen, zumal es wie gesagt für das Geld Material gibt, das den gleichen Zweck erfüllt und dabei sogar schöner klingt.
Ohne weitere Informationen kann man da aber so garnichts zu sagen - Raummaße wären z.B. ein sinnvoller Ansatz.

Ganz generell würde ich dazu raten, einen lokalen PA-Verleiher mit ins Boot zu nehmen. Der kann sich das dann vor Ort anschauen und entsprechendes Material zusammenstellen, liefern und installieren.
Alles andere ist IMHO reine Geldverbrennung.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben