
dende24
Registrierter Benutzer
Hallo Forum.
Ich nutze seit einiger Zeit den HD500x direkt an meinem JCA50H.
Zu hause zum üben nutze ich den POD dann mit Kopfhörer und Amp/Boxensim, welche mit zunehmend mehr gefallen.
Was ich mich frage ist, wo liegen die Vorteile des Line 6 DT25 gegenüber der Möglichkeit mit dem POD direkt in den Return und Pre-Amp-Simulation?
Man geht ja mit einem XLR-Kabel vom POD zum DT. Was ich weiß ist, dass man dann die Ampsettings direkt über den POD einstellen kann und die Vorstufe vom DT direkt übergangen wird.
Was gibt es noch?
Danke für Eure Hilfe!
€dit:
Ich seh grad, dass es ein Line6 Unterforum gibt. Tut mir leid für den Aufwand, aber wenn ein Mod so freundlich wäre den Thread dort hin zu schieben, wär das klasse.
Ich nutze seit einiger Zeit den HD500x direkt an meinem JCA50H.
Zu hause zum üben nutze ich den POD dann mit Kopfhörer und Amp/Boxensim, welche mit zunehmend mehr gefallen.
Was ich mich frage ist, wo liegen die Vorteile des Line 6 DT25 gegenüber der Möglichkeit mit dem POD direkt in den Return und Pre-Amp-Simulation?
Man geht ja mit einem XLR-Kabel vom POD zum DT. Was ich weiß ist, dass man dann die Ampsettings direkt über den POD einstellen kann und die Vorstufe vom DT direkt übergangen wird.
Was gibt es noch?
Danke für Eure Hilfe!
€dit:
Ich seh grad, dass es ein Line6 Unterforum gibt. Tut mir leid für den Aufwand, aber wenn ein Mod so freundlich wäre den Thread dort hin zu schieben, wär das klasse.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: