
cello und bass
Mod Streicher/HipHop
DENEGEB – Doubleneck Selbstbau in Überlegung
...da ist ja dieses Gewinnspiel/dieser Wettbewerb mit den Bausätzen für Gitarren und Bässe...
...und letztes Mal hat das so Spaß gemacht und mit dem 3b-jb spiele ich immer wieder gerne...
...und in der einen Band spiele ich ab und zu auch Gitarre...im Wechsel mit Bass...
Also habe ich mich beim Gewinnspiel beworben mit der wahnwitzigen Idee, einen Doubleneck zu bauen...
Meine ersten Gedanken für das Konzept:
Da ich einen Jazzbass und eine Telecaster habe, sind jetzt p-style-Bass und st-style-Gitarre dran!
Da @mHs z.Zt. wohl zu wenig Zeit hat, mit mir größere Holzarbeiten durchzuführen, schwebt mir ein "Low-budget-Küchentisch-Projekt" vor. Also kein Fräsen, keine Arbeiten, die nicht mit Stichsäge, Bohrmaschine, Schleifer und "normalem " Werkzeugkasten durchgeführt werden können. Sehr begabt bin ich als Holzwurm leider nicht

Die beiden Bausätze werde ich durch Zapfen oder Zick-zack-Schäftung verbinden, Schwalbenschwanz oder so traue ich mir nicht zu (oder doch? mal sehen...).
Beide Instrumente werden eigene Elektroniken und Ausgänge behalten, damit ich in meinen Bassamp (Bass) bzw. in mein TonelabST (Gitarre) gehen kann.
Nun stehe ich aber doch vor einigen Fragen, die ich euch stellen möchte. Da die vor allem die Gitarre vom DENEGEB betreffen, hier bei euch Gitarristen:
- Wie kann ich einen Killswitch schalten, der jeweils ein Instrument stumm schaltet? Der Traum: Kippschalter, der in der Mittelposition beide on stellt und sonst je ein Instrument off? Wie geht das knackfrei?
- Ist es sinnvoll, einen der PU’s durch einen stracked Humbucker zu ersetzen? Klanglich in Richtung eines höhenärmeren Bretts… Mit ordentlich Schub für die Röhre des Tonlabs… Am besten schaltbar zum SC…
Was ist da gut? Was ist da finanzierbar?
- Gibt es irgendeine “Standard-Modifikation” bei der Stratocaster, die ich ins Auge fassen sollte?
Greets Cello
- Eigenschaft
Grund: Edit zwecks Kommentar
Zuletzt bearbeitet: