
mjmueller
Registrierter Benutzer
Hallo Leute!
Gestern kam mein neuer, kleiner Amp ins Haus und natürlich wurde er einem intensiven Funktionstest unterzogen.
Bereits beim Einschalten erste Stirnfalten: Ein Brummton ist zu vernehmen, nicht sehr laut, aber permanent vorhanden.
Ach klar, ich hatte ja noch kein Signal im Input. Also Kabel eingesteckt, Gitarre umgehängt: Brummen immer noch da:-(
Das ist ein Brummen, welches nicht lauter wird (egal welche Potistellung), also ein gleichbleibendes Brummen in Frequenz und Lautstärke. Ich meine nicht Rauschen
Meine Frage daher an andere Besitzer dieses kleinen, netten Amps (aber gerne auch an sich Ampkundige): Tritt dieses Brummen nur bei meinem Exemplar auf, oder ist das ein verbreitetes Phänomen bei diesen Amps?
Ich bin nicht sonderlich pingelig, aber den Amp hatte ich mir besorgt für Aufnahmen! Mit dem Brummen geht das leider nicht. Da mir der Sound des Kleinen aber ansonsten gut gefällt (und auch das Amp-Konzept), würde ich, falls es nur mein spezielles Exemplar betrifft, ein anderes nehmen. Falls es ein "typisches" Phänomen dieser Amps wäre (was ich derzeit nicht vermute), wäre eine Alternative angesagt. Ich vermute einen Erdungsfehler.
Freue mich auf Eure Antworten und etwas Aufhellung.
Viele Grüße
Markus
Gestern kam mein neuer, kleiner Amp ins Haus und natürlich wurde er einem intensiven Funktionstest unterzogen.
Bereits beim Einschalten erste Stirnfalten: Ein Brummton ist zu vernehmen, nicht sehr laut, aber permanent vorhanden.


Das ist ein Brummen, welches nicht lauter wird (egal welche Potistellung), also ein gleichbleibendes Brummen in Frequenz und Lautstärke. Ich meine nicht Rauschen
Meine Frage daher an andere Besitzer dieses kleinen, netten Amps (aber gerne auch an sich Ampkundige): Tritt dieses Brummen nur bei meinem Exemplar auf, oder ist das ein verbreitetes Phänomen bei diesen Amps?
Ich bin nicht sonderlich pingelig, aber den Amp hatte ich mir besorgt für Aufnahmen! Mit dem Brummen geht das leider nicht. Da mir der Sound des Kleinen aber ansonsten gut gefällt (und auch das Amp-Konzept), würde ich, falls es nur mein spezielles Exemplar betrifft, ein anderes nehmen. Falls es ein "typisches" Phänomen dieser Amps wäre (was ich derzeit nicht vermute), wäre eine Alternative angesagt. Ich vermute einen Erdungsfehler.
Freue mich auf Eure Antworten und etwas Aufhellung.
Viele Grüße
Markus
- Eigenschaft