André 2AM
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Bei der letzten Probe hat ein Kanal auf unserem Mischpult resolut rot geblinkt, weil der Input übersteuert hat. Unser Keyboarder hat sich wohl nicht gut gehört, und darum etwas mehr aufgedreht als üblich. Das ist die Vorgeschichte zu meiner Frage:
Wie macht ihr das bei Instrumenten mit einem Volume-Regler, wie z.B. Keyboards oder einer Western-Gitarre mit Pickup? Lasst ihr die Musiker den Regler voll aufdrehen und pegelt dann das Signal am Mischpult ein, oder lasst ihr den Regler am Instrument in einer Mitte-Stellung und vertraut darauf, dass der Musiker nach dem Einpegeln nicht mehr substantiell daran herumschraubt?
PS: wenn ich mich nicht ums Mischpult kümmern muss und auf meiner A-Gitarre spiele, habe ich den Volume-Regler gewohnheitsbedingt in der Mittestellung - ich habe mir aber bisher nicht überlegt, ob das eine gute Idee ist oder nicht ;-)
Bei der letzten Probe hat ein Kanal auf unserem Mischpult resolut rot geblinkt, weil der Input übersteuert hat. Unser Keyboarder hat sich wohl nicht gut gehört, und darum etwas mehr aufgedreht als üblich. Das ist die Vorgeschichte zu meiner Frage:
Wie macht ihr das bei Instrumenten mit einem Volume-Regler, wie z.B. Keyboards oder einer Western-Gitarre mit Pickup? Lasst ihr die Musiker den Regler voll aufdrehen und pegelt dann das Signal am Mischpult ein, oder lasst ihr den Regler am Instrument in einer Mitte-Stellung und vertraut darauf, dass der Musiker nach dem Einpegeln nicht mehr substantiell daran herumschraubt?
PS: wenn ich mich nicht ums Mischpult kümmern muss und auf meiner A-Gitarre spiele, habe ich den Volume-Regler gewohnheitsbedingt in der Mittestellung - ich habe mir aber bisher nicht überlegt, ob das eine gute Idee ist oder nicht ;-)