Was ist Euer Schellenkranz/Tamburin?

  • Ersteller Klangone
  • Erstellt am
Klangone
Klangone
HCA Percussion
HCA
Zuletzt hier
28.06.25
Registriert
28.12.07
BeitrÀge
1.995
Kekse
6.211
Mal so interessehalber: Was spielt Ihr in Eurem Percussion-Setup fĂŒr ein(en) Schellenkranz/Tamburin?
Ich habe jahrelang den montierbaren Rhythm Tec-Schellenkranz verwendet, der aber nur ein arg
dĂŒnnes BefestigungsschrĂ€ubchen hat und zudem etwas zu hell und blechern klingt.
Von daher habe ich auf einen sehr dunkel und trocken klingenden Schellenkranz umgesattelt, der zudem
eine GuiroflĂ€che hat und darĂŒber hinaus extrem stabil gebaut ist: Es ist das STMT2B-BK Tambourin von Meinl
mit den dreieckigen Messingschellen - der Hammer :great:
 
Eigenschaft
 
Wow, du kaufst wohl auch nur noch im Premium-Segment ;)

Letztes Jahr habe ich mir den PEARL PTM50BHR zugelegt.

Bin damit sehr zufrieden. Gutes Handling, mit Halterung und Gummierung (also auch mit Sticks bespielbar). Die LautstĂ€rke und das Klangvolumen lĂ€sst sich tatsĂ€chlich ganz gut ĂŒber diese Scheiben einstellen. Durch die Begrenzung des Wegs nimmt die LautstĂ€rke ab und der Sound wird auch trockener. DarĂŒber hinaus haben sie einen sehr schönen Sound. Tief und weich und trotzdem brillant. Allerdings ist das Tamburin nicht sehr laut. Ich benutze es im Bereich zwischen Bigband und Jazzcombo. Wer Power braucht, sollte sich anderweitig umsehen.
 
Wow, du kaufst wohl auch nur noch im Premium-Segment ;)
Klar, ein instrument muss richtig gut klingen meiner Meinung nach - und dauerhaft Freude bereiten auch.
Das Pearl klingt auch interessant.

Das Meinl ist wirklich super-trocken und ich spiele es auch gerne mit dem Meinl Pedal Mount (+Fußmaschine).
 
Klar muss ein Instrument gut sein!! Sehe ich doch auch so. Du kennst mich doch!

In meiner Bigband spielen wir u.A. Birdland. Das Tamburin ist (in diesem Arrangement) mit 16teln bei 152-160 bpm notiert. Mit meinem alten Schellenring habe ich immer extrem lange Arme bekommen. Mit dem Neuen lÀsst sich das deutlich besser aus der Hand spielen. Die Bauform ist deshalb auch nicht ausser Acht zu lassen!
 
ich hab das schwere ding von pearl mit messigschellen, ein superleichtes milleniumteil von thomann mit stahlschellen, außerdem zwei stimmbare befellte tambourines von sonor in unterschiedlichen grĂ¶ĂŸen. das billige millenium spielt schellenkranzmĂ€ĂŸig am besten, das pearl kommt mounted mit fußmaschine gut trocken, die felltambourins werden eh anders gespielt. wenn ich einfach nur einen schellenkranz brĂ€uchte, wĂŒrde ich den von millenieum nehmen. kost glaub ich keine zehn euro.

gruß

zwar
 
Wow, das passt ja prima, daß dieser Fred grad oben ist. Ich wollte gerade nach einer Empfehlung fĂŒr einen Schellenkranz fragen:
Ich suche einen, mit einem feinen, dezenten Klang. Im Blasorchester-Konzert sticht der sonst so derbe raus und nervt nach kurzer Zeit. Könnt ihr ein Modell empfehlen?

Edith sagt: Einfach mal weiterlesen... OK hab grad weitere Freds mit Ă€hnlichem Thema gesehen. Ich werde mir das empfohlene Pearl-Modell mal ansehen. Bin dennoch offen fĂŒr andere Tips!

Danke: MC
 
der pearl kranz ist sehr schwer. schon mal im fitness-center anmelden...;)

gruß
zwar
 
Habe mal gewogen: 450g. Ist das schwer? Keine Ahnung. Was ist denn leicht? Mein alter Schellenkranz war ĂŒbrigens schwerer und zudem noch unhandlicher.

Schönen Tach noch!

---------- Post hinzugefĂŒgt um 14:13:58 ---------- Letzter Beitrag war um 14:08:22 ----------

@ MC: Da die Meinungen hier offensichtlich auseinandergehen: einfach ausprobieren! Ich wĂŒrde allerdings von Stahlschellen abraten (feiner, dezenter Klang).

GrĂŒĂŸe
Happybert
 
Also mir ist beim montierbaren Schellenkranz die Materialfrage (Stahl vs. Messing) relativ egal.
Waagerecht monitert klingen die Schellen beim Anschlag sowieso ultrakurz und Messingschellen können ihren Klang da kaum entfalten.

Im "Handbetrieb" finde ich Messingschellen allerdings schöner, da kann man sie bei Akzenten auch mal richtig schön klingen lassen.

@Congaman:
Wie und fĂŒr welche Musik setzt du dein Meinl Tambourin denn ein?
Ich hab diese Modelle auch schon öfters angespielt, konnte mich fĂŒr den trockenen Sound aber nicht begeistern.
Völlig uninteressant sind sie aber auch nicht, da sie natĂŒrlich einen ganz eigenen Charakter haben.
 
@Congaman:
Wie und fĂŒr welche Musik setzt du dein Meinl Tambourin denn ein?
Also das Meinl-Tamburin mit den Messingschellen setze ich,
wenn ich versuche, 2 Congas + Fußjamblock gleichzeitig zu
spielen, mitunter als Offbeat-Akzentuierung mit der Hand ein.

Oder aber mit einem dĂŒnnen Stick als Guiro-"Ersatz" auf dem
gekerbten Rand und andere Hand spielt (Mambo-)Bell.

Oder mit dem Fuß als Viertel durchgetreten passt der Messingsound
gut zu orientalisch angehauchten Rhythmen mit Bongos oder auch dem Darajon.

Zuguterletzt kann die Montagevorrichtung auch abschrauben und das
Tamburin mit der Hand halten bzw. schĂŒttelnd spielen, ist dann natĂŒrlich nicht
so komfortabel gepolstert wie das Handheld Modell.
 
Ah, okay. Cool!

Und der Guiro Sound ist okay?
Braucht bestimmt n bißchen Übung in Kombination mit der Mambobell.
Ich fĂŒhle mich herausgefordert. :p

---------- Post hinzugefĂŒgt um 15:43:17 ---------- Letzter Beitrag war um 15:28:38 ----------

Bei mir hauptsĂ€chlich im Einsatz ist ĂŒbrigens das LP 175 - montierbar, mit Messingschellen.
Auch nur 1 oder 2 € teurer als die Stahl-Version.
Im Preis-Leistungs-VerhÀltnis wirklich top. Aber vielleicht kommt mir ja auch mal was von Meinl ins Haus.

Im Großen und Ganzen bin ich in Sachen Cowbells, Tambourins etc. meist bei Latin Percussion gelandet.
Tolle Sachen und nicht ganz so teuer.
Wenn es um Hardware geht, schlage ich allerdings öfter bei Meinl zu. Sehr solides Zeug!
 
Ah, okay. Cool!

Und der Guiro Sound ist okay?
Braucht bestimmt n bißchen Übung in Kombination mit der Mambobell.
Ich fĂŒhle mich herausgefordert.

Das klingt gut, allerdings natĂŒrlich eher wie eine Mischung aus Guiro und Cabaza
(beziehungsweise Schellenkranz :rolleyes:).
Macht koordinatorisch mit der Mambobell Spaß und ist eine schöne Heruasforderung, ja :D:D
 

Ähnliche Themen

whitealbum
Antworten
2
Aufrufe
2K
whitealbum
whitealbum
Armin H.
Antworten
3
Aufrufe
11K
Armin H.
Armin H.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben