Was macht er hier auf der Hi-Hat?

H
Hans_3
High Competence Award
HCA
Zuletzt hier
30.12.24
Registriert
09.11.03
BeitrÀge
16.674
Kekse
61.495


Ich komme aus der Gitarrenecke, bin aber schon immer Drums-affin, weil ohne groovende Drums geht ja nix. Bei obigem Video (ein etwas skurriler Soundcheck o.Ă€.) hat mich die Hi-Hat total angefixt. Was zum Teufel veranstaltet der Drummer da mit den 16teln? Laid back und fließenden Puls nach vorn spielen gleichzeitig. Kann das jemand auflösen, wie die Anschlagsarten und HH-"Stellungen" da zusammen wirken?
 
Eigenschaft
 
Auf den Achteln = betont, zwischen den Achteln = unbetont. Das höre ich hier. Das Timing finde ich jetzt nicht besonders, sondern die wechselnden Akzentuierungen stellen zwei Schichten des Grooves dar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das ist ein doppelschlag mit einer bewegung.
beim runter gehen schlÀgt er mit dem schaft des sticks auf den hihat rand, beim hochgehen der hand, schlÀgt er mit der spitze des sticks in die flÀche der hihat.
die hand macht eine 1/8 bewegung, der stock eine 1/16 bewegung, weil er 2x schlÀgt.
doch vorsicht, ich bin anfÀnger....andere können das sicher besser erklÀren.

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das wirkt IMO auch so gut, weil Hihat und Rhythmusgitarren sich ergÀnzen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hoigh,

die Hi-Hat-Strokes im Drumming sind schon recht interessant. Ich ĂŒb auf dem e-Drum und die Möglichkeiten zwischen Open und Closed HiHat sind echt vielfĂ€ltig. Zitat: 'my answer to this question is : yes' ... :D gewiss viel Muskelarmarbeit , Pumping, Push Pull, ... aber doch auch Beinarbeit, wenn es um open/closed geht. Das Staccatohafte wird etwas verschwommener...

Gruss
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, sind durchgehende 16tel mit akzentuierten 8teln. Eigentlich ein recht gÀngiges Muster im Pop-/Rock-Bereich.
Grade in den ersten Sekunden sieht man sehr gut am rechten Handgelenk des Drummers, was da passiert. Durch eine Art Wippen-Bewegung nimmt er den Rebound der betonten SchlĂ€ge (die er am Rand der Hihat platziert) mit und kann so ohne großen Kraft- und Bewegungsaufwand in der AufwĂ€rtsbewegung einen zweiten, nicht akzentuierten Schlag (auf dem Top des Beckens mit der Stickspitze gespielt) setzen.

Hör dir mal einen X-beliebigen AC/DC-Song an, da hast du das selbe in GrĂŒn.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank. Hab's geschnallt. Was mich irritiert hatte, dass ich die Achtelbewegung gesehen habe, aber nicht, wie daraus die 16tel entstehen.
 
hab das heute versucht zu ĂŒben.....bin zu doof dafĂŒr.
 
Hi,

moeller technik ist das zauberwort. die technik ist ein idee von einem drummer names moeller, sein masterschĂŒler war jim chapin der wiederum war der lehrer des deutschen schlagzeigers klaus hessler germanm mr moeller.
auf youtupe hat er tutorials ĂŒber die moeller technik.

wir haben damals metal gespielt und irgendwann hatte unser gitarrist die idee gehabt einmal so ein plast part einzubinden. ich war natĂŒrlich damit komplett ĂŒberfordert und habe mich dann mit den techniken wie moeller
push pull fingercontrol usw. beschĂ€ftigt um das irgendwie schneller erlernen. das geht aber nicht esgibt nicht die technik wo man ohne zu ĂŒben automatisch schneller wird.

man darf sich duch die ganzen youtube beitrĂ€ge, die da heißen " in weniger tagen doppelt so schnell" oder so, das sind alles nur aufhĂ€nger. Umschneller zu werden muss man sich die zeit nehmen und effektiv ĂŒben.
ich habe das geĂŒbt


und damit kommst du am ende genauso gut hin . es gibt nicht die ultimative technik wo man ohne ĂŒben weiterkommt. es habe ca. 6 monate gebraucht bis ich das tempo fĂŒr den blast song draufhatte.
man brauch dafĂŒr kein set ich habe das mit einem ĂŒbungspad oder einem kissen beim fernsehn schauen geĂŒbt.

Lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

moeller technik ist das zauberwort.
Also, Moeller ist super, wenn man es kann und eröffnet unfassbare Möglichkeiten. Aber fĂŒr das, was man da im Video sieht, ist Moeller nicht nötig, man könnte sagen total ĂŒbers Ziel hinaus. Das geht ganz konventionell mit Push-Pull.
 

Ähnliche Themen

G
  • Gesperrt
  • Angeheftet
Antworten
0
Aufrufe
82K
Gast27281
G
Vindsvalr
Antworten
0
Aufrufe
3K
Vindsvalr
Vindsvalr

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben