messi
Registrierter Benutzer
Bonjour!
Da es jetzt wieder in die kalte Jahreszeit mit ihrer trockenen Heizungsluft geht wollte ich dem Austrocknen meines akustischen Schatzes vorbeugen. Eigentlich hatte ich vor, einen Raumbefeuchter in mein Zimmer zu stellen, nur da dieses ca. 40 qm groß ist müsste es ein leistungsfähiges und damit auch leider recht teures Produkt sein. Darüberhinaus sind solche Befeuchter auch häufig Brutstätten für Bakterien und andere unheimlichen Mitbewohner.
Jetzt hab ich eine Werbeanzeige für das neue Humidipak von Planet Waves gesehn. Diese verspricht ja eine relative Luftfeuchtigkeit von 45% +/- 2% in einem geschlossenen Case zu halten - also eigentlich ja eine preisgünstige (ca. 30) und vielversprechende Lösung. Dazu kommt auch noch die Funktion Luft zu trocknen und somit wäre es auch für den Sommer interessant, wenn man z.B. in den Urlaub fliegt oder die Gitarre bei hoher Luftfeuchtigkeit lagern will (z.B. beim Jammen an einem See usw.).
Nun würde ich gerne wissen, ob ihr schon Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht habt und/oder alternative Produkte/Lösungen empfehlen könnt.
Was nebenbei vielleicht noch interessant sein könnte: Ich besitze eine Yamaha CPX-900 und lagere diese eigentlich immer (manchmal stehend, manchmal liegend) in einem geschlossenen Hardschalen-Koffer von Stagg.
Da es jetzt wieder in die kalte Jahreszeit mit ihrer trockenen Heizungsluft geht wollte ich dem Austrocknen meines akustischen Schatzes vorbeugen. Eigentlich hatte ich vor, einen Raumbefeuchter in mein Zimmer zu stellen, nur da dieses ca. 40 qm groß ist müsste es ein leistungsfähiges und damit auch leider recht teures Produkt sein. Darüberhinaus sind solche Befeuchter auch häufig Brutstätten für Bakterien und andere unheimlichen Mitbewohner.
Jetzt hab ich eine Werbeanzeige für das neue Humidipak von Planet Waves gesehn. Diese verspricht ja eine relative Luftfeuchtigkeit von 45% +/- 2% in einem geschlossenen Case zu halten - also eigentlich ja eine preisgünstige (ca. 30) und vielversprechende Lösung. Dazu kommt auch noch die Funktion Luft zu trocknen und somit wäre es auch für den Sommer interessant, wenn man z.B. in den Urlaub fliegt oder die Gitarre bei hoher Luftfeuchtigkeit lagern will (z.B. beim Jammen an einem See usw.).
Nun würde ich gerne wissen, ob ihr schon Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht habt und/oder alternative Produkte/Lösungen empfehlen könnt.
Was nebenbei vielleicht noch interessant sein könnte: Ich besitze eine Yamaha CPX-900 und lagere diese eigentlich immer (manchmal stehend, manchmal liegend) in einem geschlossenen Hardschalen-Koffer von Stagg.
- Eigenschaft