Welche Hochton Treiber + Horn für meine eigenbau Tops?

  • Ersteller Revstar316
  • Erstellt am
R
Revstar316
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.25
Registriert
22.02.23
Beiträge
19
Kekse
0
Hallo Zusammen,

Ich habe mir vor einiger zeit selbst eine PA gebaut, für so ca. 100 PAX , ich habe 2 backloaded hörner (bassrutschen), bestückt mit 12-280 8w, ist berechnet, gemessen und für gut befunden. Die tops sind aktuell ein geschlossenes 69l gehäuse mit Monacor sp305i (alter 12er breitbänder) und nem billo monacor piezo horn, ist scheiße aber kommt wenigstens etwas an hochton raus. Zur corona zeit hab ich nichts gutes bekommen. Die Tops sind auch eingemessen und laufen aktuell auch mit piezo recht linear, soweit das mit nem Piezo möglich ist. Getrennt sind die mitteltöner nach unten bei 130hz mit bw12 und nach oben bei 2 oder 3k, da hab ich spielraum, der läuft recht linear laut messung. Jetzt möchte ich aber mal ein richtiges hochton horn verbauen, was würdet ihr mir empfehlen? Meine vorstellung ist ein treiber mit horn, am besten 8 ohm und irgendwas zwischen 50 und 100w sollte reichen. Da ich auch noch 2 lavoce wsf 122.02 rumliegen habe wird davon vielleicht auch mal einer im top getestet, da der doch noch ein bisschen mehr abkann als der gute alte monacor.
 
Puhhh... Da gibt es genau eine Möglichkeit... Alles ist möglich. Es gibt hunderte von Treibern die auf hunderte von Hörnern spielen können. Und ohne eine ordentliche angepasste Frequenzweiche ist eh alles nur halbgar.

Kannst du eine Frequenzweiche entwickeln?

Wenn ja, dann suche nach einer Treiber-Horn-Kombi die das obere Roll-Off deines LF-Treibers gut unterstützt. Und nach Möglichkeit nicht erst bei 2-3kHz, sondern schon deutlich tiefer. In der 12" Tieftöner-Liga würde da mindestens ein 1" Treiber in Frage kommen, für richtig Alarm sind wir da eher in der 1,5" Klasse.

Wenn nein, lass es. Nimm einen bewähreten Bauvorschlag und bau diesen nach.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Antwort,

Ich kann eine Frequenzweiche entwickeln, aber aktuell ist der Plan das Ganze bi Amped zu betreiben, von daher ist mir das mit der weiche recht egal, ein DSP hab ich ja.
Am liebsten wäre es mir mir wenn der Hochtöner so ab 1,5k spielen könnte auch wenn ich ihn dann wahrscheinlich erst ab 2k betreiben würde.
Mein Hauptproblem ist, dass ich mich bei Hochtöner wenig auskenne und weder weiß welche treiber gut sind und welche hörner gut sind, ich möchte halt keinen mist kaufen.
Es heißt ja bekanntlich, wer billig kauft, kauft zweimal. Somit ist es mir auch recht egal wie viel das kostet, auch wenn natürlich ein gutes preis-leistungsverhältnis schön wäre aber das ist kein muss.
 
Wie soll das Abstrahlverhalten des Horns sein? Wenn 90° x 60° (H x V) in Ordnung gehen kann ich den Faital HF109 (8 Ohm) auf Oberton H960 Horn empfehlen. Trennung bei 1,7kHz.
 
Ja 90x60 geht in Ordnung, dann schaue ich mir den Treiber und das Horn mal an.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der treiber geht in Ordnung, das horn ist nur zu groß für die Box, leider bin ich dadurch ja limitiert, es müsste so zwischen 10-15cm hoch sein und maximal 30cm breit
 
Moin
ich werfe mal das 18S XT120 Horn mit B&C 360 oder Beyma CD10/FE Treiber in den Raum.
Ist ne nette Kombi die an dem Horn recht linear und nicht so aufdringlich klingt was ja warscheinlich gut zum Monacor passt.
Gruß Jens

 
Danke, das werde ich mir auch mal anschauen, mir ist das auch lieber wenn das nicht so aufdringlich klingt, vorallem für die musik die ich vorrangig auflegen, was größtenteils rock aus den 70ern und 80ern ist.
 

Ähnliche Themen

deschek
Antworten
2
Aufrufe
9K
DevilFish99
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben