Welche Holzsnare zum Yamaha Recording Custom Set?

  • Ersteller Transistorkiller
  • Erstellt am
Transistorkiller
Transistorkiller
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.25
Registriert
23.03.08
BeitrÀge
1.480
Kekse
3.016
Ort
Augsburg
Zu meinem Yamaha Recording Custom Set (Made in England) möchte ich mir in naher Zukunft eine neue (Holz) Snare kaufen.
Mein Favorit ist entweder die 13" oder 14" Pearl Reference Snare, da ich auf die superfetten Kessel stehe. Was meint ihr dazu, bzw. kann mir jemand was passendes empfehlen? Preis bis maximal 1000,00 Euros.
Schon mal vielen Dank!
 
Eigenschaft
 
antesten, antesten, antesten - bei dem budged steht die nahezu die gesamte snare-welt offen.....ich sage sogar, ab 300 bekommt man eine Oberklasse-Snare, ab 500 sind es High-End-Ficher, und alles andere ist dann auffĂ€lligeres Finish/oder edle Hölzer die verbaut wurden. Viel entscheidener sind da dann die StimmkĂŒnste, die Felle, der Teppich und die KesselgrĂ¶ĂŸen - klar dass eine 13"x 7" Snare ganz andere Eigenschaften hat wie eine 14"x4,5" Snare - Da musst du in einen laden fahren und viele verschiedene /verschieden gestimmte Snares anspielen! Das einzige was du rausfinden musst, ist die GrĂ¶ĂŸe und damit der Sound den du erreichen möchtest - da kann dir hier keiner Helfen......Die Snares ab 500€ in der jeweiligen GrĂ¶ĂŸe sind dann nur noch vom Finish wirkich zu unterscheiden!
 
Ich hab schon jede Menge Snares getestet und bisher konnte es keine davon mit der Pearl Reference aufnehmen, egal ob die 13er oder die 14er GrĂ¶ĂŸen. Mich wĂŒrden eher Konkurrenzprodukte von Custom Schmieden interessieren, die nicht unbedingt bei den großen MusikalienhĂ€ndlern zu haben sind.
 
Nun, ich kann nicht ĂŒber Custom Produkte berichten, aber wenn du deine Soundvorstellungen hast, dann lass dir doch eine mit genau deinen Klang - und Finishvorstellungen bauen? Mit 1000€ bist du auch dort fĂŒr nahezu alles dabei. Ansonsten wenn dir die Pearl Reference so sehr gefĂ€llt und du nichts anderes findest spĂ€ter, nimm die doch ;)... Die Snare suchst du ja eher nach deinen eigenen Belieben und Vorstellungen aus, nicht nach dem Set. Zumindest können wir nichts aufgrund des Sets empfehlen, da wir nicht wissen, in welcher Grundstimmung du spielst und so. ;)

WĂŒnsche dir viel Erfolg bei der Suche weiterhin!

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Wie wÀre es mit einer Free-Floating? Wenn du keinen Bock mehr auf Holz hast, holst du dir eine Kupfer, Messing oder Stahlkessel.

Absolute Sahneteile sind die Snares von Noble & Cooley oder Grover. One Ply Solid Shell - aus einem StĂŒck, das ist die hohe Schule der Trommelbaukunst.


Ein weiterer Kracher ist bei der Black Swamp die sog. Multisonic Teppichabhebung. Viele Orchesterschlagwerker haben so eine in ihrer Sammlung. Kein Wunder, die Teppichansprache ist ein Traum. Das muss man mal gehört haben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich will auf jeden Fall eine Holzsnare haben. Stahl, Messing und Bronze hab ich durch.
Dieser dicke Kessel der Pearl Reference.... sagt ma, verbaut sowas nur Pearl? Ich hab im Netz schon die eine oder andere Stunde verbracht, hab aber kaum was gefunden. 7 Lagen scheinen mir da immer die Obergrenze zu sein. So, wie hier: http://www.porkpiedrums.com/products/snares/cherry-pie-bubinga.htm
 
Black Swamp machen ihre Kessel aus 10 Lagen Ahorn.

Ist aber, verglichen mit Hard Bop Drums, alles Pillepalle. Deren dickster Kessel ist in Fassbauweise und meines Wissen 1,75 Zoll dick (4,45 cm).

snare.jpg
 
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich zu wenig ĂŒber Vor-, und Nachteile von Materialien, Bauteilen, usw. weiß.
 
Aber solange du eine Soundvorstellung hast, wird man dich beraten können.
Bei einigen Customschmieden kannst du ja auch Snares vorab anspielen.
Gibt es nicht einen Trommelbauer in deiner Gegend?

Cube könnten in deiner Gegend liegen, sitzen in Plauen
 
Ich google die mal. Danke fĂŒr den Tipp!
 
Oh, Mann das Alter. Das ich da nicht gleich drauf gekommen bin:
DR Customs. http://www.drcustoms.de/index.html
Die sind in Heßdorf (zwischen NĂŒrnberg und Herzogenaurach) daheim. DĂŒrfte von Kronach aus keine Weltreise sein.
Die Preise sind fĂŒr costumized Drums eher moderat.
 
Die DR Customs sind tatsÀchlich interessant. Dankeschön!
 
Dazu hĂ€tte ich noch Adoro zu nennen... Weiß jz aber nich wie weit das von dir weg ist...

Gruß Jan :)
 
Ich schau sie mir ma an. Danke!

---------- Post hinzugefĂŒgt um 22:18:20 ---------- Letzter Beitrag war um 22:14:18 ----------

Black Swamp machen ihre Kessel aus 10 Lagen Ahorn.

Ist aber, verglichen mit Hard Bop Drums, alles Pillepalle. Deren dickster Kessel ist in Fassbauweise und meines Wissen 1,75 Zoll dick (4,45 cm).

Anhang anzeigen 204275

Hard Bop Sachen sind in Deutschland aber wahrscheinlich nicht zu haben, oder? Der Kessel ist ja Ă€ußerst fett.
 
Ich hab die jedenfalls in Deutschland in keinem Laden gesehen. Mit dem Bestellen im Ausland ist das halt auch immer so eine Sache (Garantie).

Einen hab ich aber noch: Olaf Handschuh
Der baut ganze Sets im One-Ply-Verfahren. Das ist ganz grosses Kino. Zwei seiner Meisterwerke kann man bei Musik-Aktiv in Paderborn bewundern. Das ist echtes High-End. http://www.musik-aktiv.de/Drums-Per...-Handschuh-Solid-Buche-6-tlg-Red-Sparkle.html
 
Oh ja!
Aber die Snares gibts nicht einzeln, so wie es aussieht. Blöd....
 
Handmade wĂ€re zwar in der NĂ€he, aber sind nix fĂŒr mich.
 
Warum?
Sehen grundsolide aus und die Preise sind angemessen.
 

Ähnliche Themen

timbo0286
Antworten
3
Aufrufe
2K
Bacchus#777
Bacchus#777
SYL
Antworten
17
Aufrufe
3K
SYL
SYL
Lasse Lammert
Antworten
4
Aufrufe
1K
Dieter B.
Dieter B.
virth
Antworten
35
Aufrufe
5K
ThaInsane88
ThaInsane88
G
Antworten
16
Aufrufe
2K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben