Welche Minischalter könnt ihr empfehlen?

  • Ersteller turbofinger
  • Erstellt am
turbofinger
turbofinger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.23
Registriert
04.07.07
Beiträge
197
Kekse
0
Hei Leute,

plane einen größere Bastelaktion an einer meiner Billigstrats und möchte dafür ziemlich viele Schalter einbauen. Es sollen genau genommen 7 Miniswitches verbaut werden. Dabei will ich u.a. den 5-Weg-Schalter durch drei Minischalter ersetzen.

Ich brauche also 7 x DPTD ON-ON-ON, so weit bin schon.

Aber welche Schalter sind haptisch und von der Bedienung her am angenehmsten? Welche lassen sich am leichtesten bedienen? Also welche kann man guten Gewissens für so ein Projekt nehmen? Sind vielleicht sogar Schiebeschalter dafür interessant oder nur Kippschalter oder beides?


Danke und Grüße,
Turbofinger
 
Eigenschaft
 
Also preislich und qualitativ kann ich die rockinger Miniswitches empfehlen. Die Billigteile für 3€ solltest Du wegen der Langlebigkeit meiden.

Ansonsten gäbe es noch welche von MEC, aber die kosten das doppelte und ne maßgebliche Qualitätssteigerung konnte ich ggü. Dem Preis/Leistungsverhältnis jetzt nicht feststellen.

Was Du da für Haptik-Vorstellungen hast, bin ich etwas überfragt. Sind halt Minischalter aus Metall und machen nen nen Satten "Klick" :D.

Weiche schaltübergänge sind vielleicht erstmal schön, aber das bezahlst Du in der Regel mit Lebensdauer
 
Welche lassen sich am leichtesten bedienen?
also, 7 Minischalter lassen sich gar nicht leicht bedienen^^

ich will dich nicht abhalten, ich hab auch schon solchen abgedrehten Kram zusammengebastelt. Macht ja Spaß. Aber ist alles wieder rausgeflogen weil es unbedienbar ist. Verglichen mit dem guten alten 5-Weg-Schalter, bei dem du intuitiv genau weißt, was du machst. Was nutzen die (theoretischen) vielen Möglichkeiten, wenn du sie praktisch nicht nutzen kannst :)
 
recht hatta.... jeder schalter, jeder knopf und jeder regler ist am ende einer zuviel.....so cool es am anfang sein mag......am ende ist er doch zuviel....
 
Naja alles eine frage des Einsatzgebietes, ob das jetzt Sinnvoll ist oder nicht. Mir würden schon 1-2 Situationen einfallen wo sowas cool sein könnte.

Lg
 
Also preislich und qualitativ kann ich die rockinger Miniswitches empfehlen. Die Billigteile für 3€ solltest Du wegen der Langlebigkeit meiden.

Ansonsten gäbe es noch welche von MEC, aber die kosten das doppelte und ne maßgebliche Qualitätssteigerung konnte ich ggü. Dem Preis/Leistungsverhältnis jetzt nicht feststellen.

Was Du da für Haptik-Vorstellungen hast, bin ich etwas überfragt. Sind halt Minischalter aus Metall und machen nen nen Satten "Klick" :D.

Danke für den Tipp, unter Haptik stelle ich mir nur vor, dass die Schalter halbwegs griffig sind, es gibt ja z.B. Rund- und Flachhebel.

Benutzt hier jemand vielleicht Miniswitches wie bei der Fender Jazzmaster oder Jaguar verbaut? Sind diese Schiebeschalter.

@leicht off topic

Zum Thema sinnvoll oder nicht: Mark Knopfler hat seine Schecter-Strat, die drei Miniswitches anstatt des 5-Weg-Schalters hat, nicht unbedingt sehr mühsam bedient. Angesichts der Tatsache, dass man so mit relativ wenig Aufwand alle drei Pickups _7-fach_ miteinander kombinieren kann und die Lötarbeit sich in Grenzen hält, ist der Mehrwert für mich sehr verlockend. Ich habe schon einmal einen Schaller Megaswitch E in einer Strat verlötet und damit in Kombination mit einem Tone-Blend-Ploti insgesamt 9 Sounds ermöglicht und muss sagen: Intuitiv und automatisch ist die Bedienung eines 5-Wege-Schalters auch nur, wenn die 5 Positionen 0815-mäßig fantasielos verdrahtet sind. Schon bei meiner Ibanez S320, die mit Humbuckern und einem 5-Wege-Schalter andere Kombinationen bietet, muss man schon ständig umdenken. Man muss hier also mehr oder weniger verinnerlichen, was auf den 5 Positionen abgelegt ist. Rein optisch kann man gar nicht erkennen, was gerade eingestellt ist. Bei Hebeln aber, die in verschiedene Richtungen zeigen, geht das schon.

Mir schwebt eine Vereinfachung der Schaltungslogik vor: Ich brauche nicht ständig alle möglichen Sounds, aber ich will sie bei Bedarf einstellen können. Bei meiner Idee kombiniere ich mit drei Miniswitches, die mir den 5-Wege-Schalter ersetzen drei Preset-Einstellungen, die durch die anderen 4 Schalter konfiguriert werden. Und diese muss ich im Band-Einsatz ja nicht immer neu einstellen. Ich kann es aber tun, wenn mir danach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben