Hi,
Stubbys waren auch lange meine meistgespielten Picks, aber so ganz zufrieden war ich dann doch nicht. Manchmal klingen sie etwas "klirrend", so kams mir zumindest vor. Sollte die Strat zB etwas fleischiger klingen, nahm ich dann doch wieder Fender Tortoise (kleine Form, Extra Heavy).
Mein absoluter Favorit sind seit einiger Zeit die Dunlop John Petrucci-Picks. Nicht, weil ich so ein Riesen-Fan wäre oder DT nachspielen würde/könnte

, sondern weil mir die Eigenschaften sehr gefallen und ich sie so bei keinem anderen Pick gefunden habe:
- kleiner als das bekannte Durchschnitts-Plektrum, aber etwas größer als das Dunlop Jazz III
- relativ scharfe Spitze, die stark poliert ist und "aerodynamisch" abgeschrägte Seitenkanten hat, was übertriebene Anschlagsgeräusche vermeidet
- bis jetzt sehr haltbar, es spielen sich nicht gleich Riefen in die Kanten
- relativ hartes und unelastisches Material, aber nicht so spröde im Sound wie die Stubbys
- im oberen Teil mattiert und geprägt, dadurch schön griffig.
Ob man für Tremolo-Pickings harte oder weiche Picks bevorzugt, ist natürlich Geschmackssache. Ich betrachte mich als eher schlampigen Spieler, diese Picks sind dagegen sehr auf Präzison geeicht. Komischerweise erleichtern sie es mir, sauberer zu spielen, während die harten Stubbys zwar auch präzise waren, aber irgendwie noch unbarmherziger im Resultat. Bisher hatte ich immer die Stubby in Jazz-Form und die Jim Dunlop Jazz-Tone 205 gespielt, manchmal auch kleine Fender Extra Heavy, je nach gewünschter Soundnuance. Die wurden jetzt alle eingemottet, weil das JP mir jetzt eigentlich bei allen Anwendungen besser gefällt.
Nur wenn Singelnotes extra fett und schmatzig klingen sollen, habe ich noch eine Geheimwaffe: Dunlop Ultex Jazz III 2.0. Die sind ziemlich rauh, auch an der Spielfläche, haben aber auch diese Abflachungen an den Seitenkanten. Obwohl so ein Pick eigentlich immer etwas schräg auftrifft, wird dadurch die Fläche wohl vergrößert, jedenfalls erzeugt die rauhe Oberfläche zusätzliche Obertöne - mehr Schmatzen, kann aber unter Umständen (HB, viel Gain) zu viel sein und dem einzelnen Ton jedesmal so eine Art "Rauschen" auf den Attack setzen.
Gruß, bagotrix