welche stĂŒcke sind jazz standarts?

  • Ersteller sunÂŽs architect
  • Erstellt am
Ich denke, dass es egal sein sollte, wie oft die Leute die Standards schon gehört haben.

Autumn Leaves ist doch ein schönes StĂŒck? Wenn du da was schönes draus machst, kommts bestimmt toll rĂŒber, da bleibt ja immer ein relativ großer Eigenanteil an Interpretation und AusfĂŒhrung ;)

Ansonsten kannst du dich ja mal nach "Diana Krall" umschauen, das sind auch echt nette Sachen, die hat auch Songbooks ihrer Alben draußen.

Ansonsten kann ich ja mal gucken, was so an Jazz/Swing in meiner Bandmappe vorhanden ist:
Du kannst da eigentlich ganz gut Jazz/Swing einbauen und ne schöne Version draus machen, ist ja immer ganz nett, machen wir auch so.

Diana Krall (wie schon gesagt)
Cantaloupe Island
Autumn Leaves sowieso ;)
Route 66
Watermelon Man
Go Daddy-O
Wild Cat Blues
Comin' Home Baby
How High The Moon
Fly Me To The Moon
It don't mean a thing
American Patrol
.... und und und

nur ein paar VorschlĂ€ge fĂŒr Standards und Fortgeschrittenes, die mich persönlich auch viel nĂ€her an diese Musik gebracht haben, obwohl ich eigentlich Metal höre ;)

Also, viel GlĂŒck fĂŒr die PrĂŒfung und ggf. fĂŒr's Studium! :)

Alles Liebe,

Bacchus
 
Dann drueck ich das naechste mal klarer aus und lass nicht so viel Interpretationsspielraum, bzw. schieb nicht immer neue Informationen hinten raus dran.
Dann kann dir auch besser geholfen werden. ;)
 
sunÂŽs architect: die beitrĂ€ge resultieren einfach daraus, dass du nach deinem ersten posting einfach mal sehr unerfahren wirkst. wie solle nwir aus ein paar sĂ€tzen auf dein können schließen, wenn du fragen stellst, die uns als selbstverstĂ€ndlich erscheinen (wobei sich ja mittlerweile geklĂ€rt hast, dass du die bedeutung zwar kanntest, bloß das wort dafĂŒr nicht)?
es geht ja nicht darum, allen das schlagzeugstudium auszureden, dein eingangsposting hat bloß ein bild gezeichnet, was wohl offensichtlich nicht beabsichtigt war.

desweiteren muss nicht der standard ĂŒberzeugen, sondern du. ;)
 
Ich denke, dass es egal sein sollte, wie oft die Leute die Standards schon gehört haben.

Autumn Leaves ist doch ein schönes StĂŒck? Wenn du da was schönes draus machst, kommts bestimmt toll rĂŒber, da bleibt ja immer ein relativ großer Eigenanteil an Interpretation und AusfĂŒhrung ;)

Ansonsten kannst du dich ja mal nach "Diana Krall" umschauen, das sind auch echt nette Sachen, die hat auch Songbooks ihrer Alben draußen.

Ansonsten kann ich ja mal gucken, was so an Jazz/Swing in meiner Bandmappe vorhanden ist:
Du kannst da eigentlich ganz gut Jazz/Swing einbauen und ne schöne Version draus machen, ist ja immer ganz nett, machen wir auch so.

Diana Krall (wie schon gesagt)
Cantaloupe Island
Autumn Leaves sowieso ;)
Route 66
Watermelon Man
Go Daddy-O
Wild Cat Blues
Comin' Home Baby
How High The Moon
Fly Me To The Moon
It don't mean a thing
American Patrol
.... und und und

nur ein paar VorschlĂ€ge fĂŒr Standards und Fortgeschrittenes, die mich persönlich auch viel nĂ€her an diese Musik gebracht haben, obwohl ich eigentlich Metal höre ;)

Also, viel GlĂŒck fĂŒr die PrĂŒfung und ggf. fĂŒr's Studium! :)

Alles Liebe,

Bacchus



Danke das is doch mal ne nette auswahl und da ich eigentlich ja auch eher metal höre vielleicht auch fĂŒr mich zum reinkommen gar nicht so schlecht....
 
Da du, deinem Usernamen zufolge, genau wie ich, TEXTURES hörst *grins*, liegen wir da gar nicht so weit auseinander. Die zÀhlen auch zu einer meiner Lieblingsbands und ich mach trotzdem auch Jazz ;)


Also keep up the good work ;)
 
Da du, deinem Usernamen zufolge, genau wie ich, TEXTURES hörst *grins*, liegen wir da gar nicht so weit auseinander. Die zÀhlen auch zu einer meiner Lieblingsbands und ich mach trotzdem auch Jazz ;)


Also keep up the good work ;)


YEAH!!!!! ich liebe die textures.... und meshuggah und psyopus und tesseract und fellsilent und die ganzen polyrythmic frikkel bands...
 
es tut mir leid, wer ein Forum braucht, um etwas ĂŒber Jazzstandards zu erfahren, der hat nichts an einer Hochschule verloren. PUNKT!

SelbstĂ€ndiges Arbeiten ist wohl die allererste Voraussetzung fĂŒr ein Studium. Rumgebubel stört dort den Betrieb.
 
Hallihallo,
ich erspar dir jetzt mal jeden Kommentar ĂŒber deinen wie auch immer gearteten Kenntnisstand und empfehle dir, einfach stilistisch ein breites Feld abzudecken, z.B. so:

Ein Bebop-StĂŒck (z.b. Donna Lee oder Confirmation), einen Latin (z.b. Triste oder Wave), eine Ballade (Smoke Gets In Your Eyes, In A Sentimental Mood), einen Waltz (Someday My Prince Will Come oder My Favourite Things), einen Funk (irgendwas von Herbie), einen 12bar Blues (Straight No Chaser, Blue Monk, Freddie Freeloader etc.).
Es wĂ€re bestimmt von großem Vorteil wenn du eine Eigenkomposition anbieten könntest, am besten rhythmisch vertrackt und mit einem grĂ¶ĂŸeren Schlagzeugfeature.

Ach und vllt wÀre es gut keine Schwarze Liste-verdÀchtige Nummer zu spielen, also
Autumn Leaves, Blue Bossa, Black Orpheus, All Blues und so etwas. Wenn die PrĂŒfungskomission nĂ€mlich von Anfang an keinen Bock hat, hast du so oder so schlechte Karten.

Ach und hast du dich nur in Leipzig beworben? Angesichts der Tatsache dass dort die bestimmt relativ begehrten Herren Jung und Köbberling residieren, schĂ€tz ich mal auf so 50-60 Bewerber und 2-4 freie PlĂ€tze. Egal wie gut du bist; du brauchst viel GlĂŒck und persönliche Sympathie, um da rein zu kommen. Vielleicht wĂ€re es gut, sich mal vorher mit einem der beiden zu treffen und ein bisschen die FĂŒhler auszustrecken.
 
@reeder: ja ich hab mich erstmal nur in leipzig beworben (hatte mich zwar auch schon bei der hanns eisler in berlin beworben aber die hat mir dann doch nich so gefallen also bin ich zur prĂŒfung auch nich gegangen)....

an der uni in leipzig selbst war ich noch nicht aber ich fahre da im mai hin und guck mir die mal an...
ich hoffe das ich da nen studenten oder dozenten finde der 2 minĂŒtchen zeit fĂŒr mich hat damit ich denjenigen dann ein bisschen löchern kann ;) und wenn ich da nich genommen werd (nach dem 1000 versuch ;) ) dann werd ich vielleicht mal etwas weiter gucken (mannheim oder freiburg) aber im moment hĂ€ng ich ganz schön an meiner heimat :( was eigentlich nachteilig is....

P.S. danke fĂŒr die vielen vorschlĂ€ge :) das werd ich gleich mal anchecken... ich denke als eigenkomposition werd ich was von meiner band nehmen aber vielleicht ĂŒberleg ichs mir noch anders und schreib ein kleines solo....
 
Meiner Meinung nach wÀre es völlig egal ob du die Theorie perfekt könntest oder keinen blassen Schimmer davon hast. Beim Jazz ist die Hauptsache das Feeling zu verstehen oder zu haben und mit voller Elan dabei zu sein.
Aber wenn du dich nicht fanatisch fĂŒr Jazz interessierst wird das glaub ich nichts. Gerade bei Jazz dem fast gefĂŒhlsintensivsten Musik-Stil.

Mal en perfektes Beispiel :
http://www.youtube.com/watch?v=o8QazNAZjhM
Ray Brown spielt den Blues mit so viel GefĂŒhl und ist so in die Musik hineinversetzt.
Es swingt so stark dass er sogar mitsingt :p

Also wenn du da gefĂŒhlskalt bleibst denk ich nicht dass du das mit dem Studium durchhĂ€lst...Meiner Meinung nach ;)

Überleg dir das Studium gut. In der Zeit kannst du viel anderes anfangen !

gruß Max
 
Noch ein link.
Michael Sattler hĂ€lt die Standarte hoch! Sieh dir die Übersicht der Realbooks an.

Es gibt eine gewisse Stutenbissigkeit hier im Forum, was StudienwĂŒnsche angeht. Als ob irgendjemanden was abgeht, wenn es jemand anders versucht. Bewirbt euch als Mitglied der PrĂŒfungskommission, wenn ihr meint Schaden fĂŒr die musikalische Welt abwenden zu mĂŒssen.
gruß rubber
 
Es gibt eine gewisse Stutenbissigkeit hier im Forum, was StudienwĂŒnsche angeht. Als ob irgendjemanden was abgeht, wenn es jemand anders versucht. Bewirbt euch als Mitglied der PrĂŒfungskommission, wenn ihr meint Schaden fĂŒr die musikalische Welt abwenden zu mĂŒssen.
gruß rubber

bin ich froh das andere das auch bemerken....
 
Es gibt eine gewisse Stutenbissigkeit hier im Forum, was StudienwĂŒnsche angeht. Als ob irgendjemanden was abgeht, wenn es jemand anders versucht. Bewirbt euch als Mitglied der PrĂŒfungskommission, wenn ihr meint Schaden fĂŒr die musikalische Welt abwenden zu mĂŒssen.
gruß rubber

:bang: so ein schwachsinn. sein eingansposting hat nunmal einen anderen eindruck von ihm geweckt als gewĂŒnscht. daher kam diese skepsis!
was ist daran so schwer zu verstehen, wurde doch schon ein paar mal jetzt geschrieben.
 
Ich bin zwar Gitarrist aber ich finde es super das du es versuchen willst. Ich halte mir diese Option momentan auch offen. Obwohl ich mir auch dauernd anhören darf "Wenn du nicht schon perfekt bist dann brauchst du gar nicht erst anfangen". Bei mir ist es sogar so das ich erst seit einem Jahr spiele und mir sage vielleicht versuche ich es einfach mal in 2-3 Jahren. Und ja! Es gibt durchaus Personen
die mit vier Jahren Erfahrung solch ein Studium beginnen. Ich denke was solch ein Lehrer sehen will ist das du fleißig, ehrgeizig und angagiert bei der Sache bist. NatĂŒrlich mit einem gewissen Kenntniss und Wissenstand. Aber warum sollte man studieren wenn man bereits perfekt ist ;)

Ich wĂŒnsche dir viel GlĂŒck bei deinem Unterfangen.
 
Es gibt eine gewisse Stutenbissigkeit hier im Forum, was StudienwĂŒnsche angeht. Als ob irgendjemanden was abgeht, wenn es jemand anders versucht. Bewirbt euch als Mitglied der PrĂŒfungskommission, wenn ihr meint Schaden fĂŒr die musikalische Welt abwenden zu mĂŒssen.
gruß rubber

bin ich froh das andere das auch bemerken....
 
erwÀhntest du bereits
 
:bang: so ein schwachsinn. sein eingansposting hat nunmal einen anderen eindruck von ihm geweckt als gewĂŒnscht. daher kam diese skepsis!
was ist daran so schwer zu verstehen, wurde doch schon ein paar mal jetzt geschrieben.

Sein Eingangsposting hat keinen anderen Eindruck als erwĂŒnscht erweckt. Er hat explizit darauf darauf hingewiesen, keinen Wert auf Berufsberatung zu legen. Deine Ambitionen in dieser Hinsicht sind zu respektieren, aber in Hinsicht auf die Fragestellung des threadstarters hinfĂ€llig.

(wobei sich ja mittlerweile geklĂ€rt hast, dass du die bedeutung zwar kanntest, bloß das wort dafĂŒr nicht)
Eben drum. Es hat sich geklÀrt!

gruß rubber
 
danke fĂŒr den hinweis! werd ich mir demnĂ€chst mal angucken!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben