
deXta
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gitarrensender für mein Kemper Rack. Aktuell nutze ich das Line6 G90 System, hab aber am Wochenende beim ersten Gig meiner neuen Top40 Coverband gemerkt, dass das System für mich nicht mehr optimal ist:
Zu beachten ist, dass wir in der Band über Sennheiser InEar Strecken (E-Band) und Funktmikros (A-Band) samt abgesetzter Antennen via Splitter (Sennheiser ASA1) und Combiner spielen. Meine erste Überlegung wäre jetzt ein Sennheiser ew500 System (welcher Frequenzbereich?!) zu nutzen. Am Splitter ist noch platz für eine Funkstrecke, dann sollte es doch möglich sein die abgesetzen Antennen mit zu nutzen oder spricht etwas dagegen?
Oder vielleicht gibt es ganz andere Systeme? Bin bei Funksystem absolut nicht auf dem aktuellen Stand, von daher wäre ich über Hilfe sehr dankbar
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gitarrensender für mein Kemper Rack. Aktuell nutze ich das Line6 G90 System, hab aber am Wochenende beim ersten Gig meiner neuen Top40 Coverband gemerkt, dass das System für mich nicht mehr optimal ist:
- Kemper musste zu nah am Mixerrack samt Router stehen --> WLAN stört das Line6; 2,4GHz am Router zu deaktivieren ist keine Option, da unser Techniker per iPad am anderen Ende der Tanzfläche mischt und 5GHz bei voller Tanzfläche zu stark gedämpft wird
- Kabel hält nicht gut (Originalkabel mit Verriegelung ist zu kurz)
- Batteriefachklappe ist einfach fummelig und verliert beim rumspringen teilweise Kontakt.
- Wenn ich ins Publikum gegangen bin war nach 3 Metern Schluss mit der Übertragung...
Also muss was neues her und als jemand, der vorher nur eigene Mukke gemacht und für 1/10 der für Top40 Bands üblichen Gagen gespielt hat, spielt Kohle ab jetzt keine Rolex mehr!
Zu beachten ist, dass wir in der Band über Sennheiser InEar Strecken (E-Band) und Funktmikros (A-Band) samt abgesetzter Antennen via Splitter (Sennheiser ASA1) und Combiner spielen. Meine erste Überlegung wäre jetzt ein Sennheiser ew500 System (welcher Frequenzbereich?!) zu nutzen. Am Splitter ist noch platz für eine Funkstrecke, dann sollte es doch möglich sein die abgesetzen Antennen mit zu nutzen oder spricht etwas dagegen?
Oder vielleicht gibt es ganz andere Systeme? Bin bei Funksystem absolut nicht auf dem aktuellen Stand, von daher wäre ich über Hilfe sehr dankbar
