Welchen MikrostÀnder nutzt ihr und warum?

E
Enok
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.08.16
Registriert
15.08.16
BeitrÀge
3
Kekse
0
Hallo an die SĂ€nger im Musiker-Board :)
ich schlage mich hier mit einem Problem herum und habe schon einige Kollegen gefragt. Dann habe ich mich entschlossen, es ĂŒber eine Umfrage zu versuchen, denn das Gefrage bringt nicht wirklich etwas.

Ich hadere nĂ€mlich mit den beiden am Markt zu bekommenen MikrostĂ€nder-Modellen und frage mich, wie ihr die Vor- und Nachteile von 3-Fuß- und Rundplatten-StĂ€nder so seht.
Der große Nachteil des 3-Fuß ist fĂŒr mich das Gehampel mit den TeleskopfĂŒĂŸen, die immer im Weg sind - egal ob Proberaum oder BĂŒhne - und den StĂ€nder dadurch doch recht instabil machen.
Und das An- und Abgeschraube der Stange vom Rundfuß-StĂ€nder ist nervig und zeitraubend. Man hat ja genug auf- und abzubauen.

Also, welches Modell verwendet ihr? Es sind nur vier Fragen :)
Ich habe die Umfrage aber mit einem Tool gemacht, ich hoffe der Admin akzeptiert das?
https://de.surveymonkey.com/r/F97KSPQ

Danke fĂŒrs Teilnehmen! Vielleicht kann ich mich danach ja entscheiden ..... Hm ...
Enok
 
Eigenschaft
 
Hallo und willkommen,

Ich habe die Umfrage aber mit einem Tool gemacht, ich hoffe der Admin akzeptiert das?

Ich bin zwar kein Admin, sondern ein Moderator, aber ausnahmeweise akzeptiere ich das. Ich kann aber nicht versprechen, ob alle anderen Mods/Admins das auch aktzeptieren. Vor allem wegen der letzten Frage, die bisschen nach Marktforschung klingt.

AusfĂŒllen kann ich es leider sowieso nicht, weil das fĂŒr mich keine entweder/oder-Frage ist, sondern eine "kommt drauf an..."-Frage.

  • Wenn ich mich auf der Gitarre begleite, nehme ich natĂŒrlich einen 3-Fuß, da mir keine standhafter RundfĂŒĂŸer mit Galgen bekannt sind. Und fĂŒr die Gitarre brauche ich ein bisschen mehr Distanz, als es der RundfĂŒĂŸer hergibt. Vor allem im Sitzen.
  • RundfĂŒĂŸer habe ich gern genommen, als ich noch LeadsĂ€nger in einer Band war und die HĂ€nde frei hatte. Die lassen sich nĂ€mlich besser fĂŒr Showeinlagen missbrauchen.
Was ist ein "optimierter Rundfuß" und ein "optimierter Drei-Fuß"? Beide Bauweisen haben Vor- und Nachteile.
 
Meine letzten beiden Fragen zielten nur darauf ab, ob man von seinem Mikro-StĂ€nder so ĂŒberzeugt ist, dass man nicht zu einem anderen wechseln wĂŒrde. Auch, wenn der optimiert wĂ€re - die Nachteile werden ja in den Fragen darĂŒber festgemacht.
Deswegen macht es bei der letzten Frage auch nur Sinn, eine auszufĂŒllen: Wer einen 3-Fuß nutzt, Ă€ußert sich dazu, ob er ihn gegen einen Rundfuß eintauschen wĂŒrde, wenn der eben funktionieren wĂŒrde bzw die Nachteile nicht hĂ€tte. Naja, war wohl etwas kompliziert formuliert und ist eh utopisch. Über einen 3-Fuß stolpert man allerdings IMMER, das kann man wohl nicht Ă€ndern :-/

Und es geht nur um SĂ€nger, nicht um Instrumentalisten. Ich bin ja SĂ€ngerin, deswegen ist fĂŒr mich die EinschĂ€tzung von SĂ€ngern interessant.

Ich finde beide Modelle irgendwie nicht durchdacht. Ich nutze selber einen Rundfuß, kenne aber auch 3-FĂŒĂŸer und war damit auch nie zufrieden. Von denen gibt es immerhin viele Varianten. Aber naja ....
 
Frage 1: die option "sowohl - als auch" oder "egal" fehlt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze seit Jahren den "Klassiker" 210/2 von K&M ...nie Probleme... kann ich wÀrmstens weiterempfehlen!


HTH
:hat:
 
Die Umfrage wird nach den Edits immer lustiger. :)

RundfĂŒĂŸe und 3-Beine "sind so wie sind" aufgrund ihrer Bauweise. Und deswegen ist Frage, ob ich den jeweils anderen benutzen wĂŒrde, wenn er nicht so wĂ€re, wie er ist, im Grunde paradox.

Genauso könnte man fragen: Wenn du lieber Himbeereis statt Erdbeereis magst, wĂŒrdest du Erdbeereis essen, wenn es nach Himbeereis schmecken wĂŒrde?

Ja, wĂŒrde ich. Aber es hĂ€tte dann nur einen anderen Namen.

Du wirst dich fĂŒr eines von den Beiden entscheiden mĂŒssen oder beide benutzen. Mit den jeweiligen Nachteilen und Vorteilen.

Wie soll man einen 3-Bein optimieren? Er hat drei Beine, sie brauchen eine gewisse lÀnge, damit er standfest bleibt.

Wie soll man einen Rundfuß optimieren? Er hat einen runden Fuß, den man an- und abschrauben kann oder nicht. Er braucht eine gewisse GrĂ¶ĂŸe und ein gewisses Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, es in wieder mal eine Grundatz-Frage, die jeder fĂŒr sich beantworten muss.

Ich perönlich nutze einen Rundfuß. Die An- und Abschrauberei mache ich gar nicht. Ich lasse ihn immer zusammen geschraubt. LĂ€sst sich auch so wunderbar transportieren.

Durch mehrere Bands gibt es auch mehrere ProberÀume. LÀngere Zeit habe ich den StÀnder immer mitgeschleppt.
Aber: Da ich auch der "PA-Verantwortliche" bin und dadurch mein XR18 immer mitschleife + Funkmikro im Rack, dann noch eine Tasche mit Kabeln etc sind beide HĂ€nde voll.
Sprich der MikrostĂ€nder bedeutete immer ein zweites Mal laufen :( Habe nun fĂŒr beide ProberĂ€ume jeweils einen MikrostĂ€nder, mit einer Schnellkupplung. FĂŒr Gigs muss eh mehr eingeladen werden, da fĂ€llt der StĂ€nder auch nicht ins Gewicht. Ich fahre mit der Lösung super.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben