ich weiss nicht warum immer alle denken im Studio wird so viel nachträglich gebogen...
wenn man ein gutes Setup und nen guten Spieler hat ist das meist garnicht nötig.
Das Problem ist viel eher, dass ihr die Studiosettings und gar Amps meistens nie erfahren werdet, wenn ihr die Studiomenschen nicht direkt kennt.
Beispiel:
Loomis spielt einen Engl und sagt in Interwievs sogar, dass der Engl auf der letzen Nevermore Scheibe zu hören ist.
in Wirklichkeit ist a abe rkein Engl drauf, sondern nur 5150 und 5150III.
Ihr seht, es ist also schon schwer rauszufinden, welchen Amp gemand spielt, dann noch die Settings zu wissen ist fast unmöglich.
Mal ganz abngesehen davon, dass natürlich sie Settings einem NICHTS bringen, ausser man ist im selben Raum, selbe Box, selbes Mic, selber Stil, selber Anschlag etc.
Dennoch kann ich verstehen, dass es für einige interessant ist um mal einen groben Anhaltspunkt zu haben.
Realistischer ist es da jedoch nach Live-Settings zu suchen, da findet man häufiger was.
Dann postet mal fleissig Pics von Live amps
