
lunaberlin
Helpful & Friendly User
Grad mal wieder hier reingeschaut. Seit meinem letzten Posting von 2010 hat sich doch einiges getan bei mir 
Geblieben sind fĂŒr live (Einsatzbereich: Hintergrundbeschallung bei Hochzeiten und Firmenevents, ab und zu mal Konzerte bis ca. 100 Personen - Musikrichtung: Jazz/Bossa/Pop/Soul)
Rode S-1 Kondensator Mikro, liebe ich noch immer heiĂ und innig
Yamaha MG-82 CX - ebenfalls groĂartig, tolles kleines Mischpult, das fĂŒr meine Zwecke ausreicht und immer tut was es soll.
dazu gekommen sind:
2x RCF Art 310 - tolle Aktivboxen und so leicht, dass man sie auch als Frau noch gut tragen kann. Klingen super.
the box MA8/2 CL Aktiv-Monitor - Klein, leicht, gĂŒnstig und ich war seitdem ich ihn habe nie wieder nach einem Gig heiser, weil die anderen Boxen irgendwie ungĂŒnstig platziert waren und ich mich schlecht hören konnte.
Und, da ich fast schon meines Jobs - den ich doch eigentlich heiĂ und innig liebe - ĂŒberdrĂŒssig geworden war, weil ich das Geschleppe und Verkabeln einfach abgrundtief hasse, vor allem im Sommer wenn es heiĂ ist (und da haben wir die meisten Jobs), habe ich mir jetzt vor kurzem die
Bose L1 Compact
zugelegt. Seitdem kann ich es kaum erwarten, auf und abzubauen
. Das war wirklich die beste Investition, die ich seit langem getĂ€tigt habe. Superleicht, kein bzw nur minimalstes Verkabeln, klingt groĂartig und reicht völlig aus fĂŒr ungefĂ€hr 90% meiner Jobs im Duo und sogar im Trio. Ich hab lange ĂŒberlegt, weil man ja auch immer wieder Kritik an den StĂ€bchensystemen liest, aber seit ich die Anlage habe, hat sich mein SpaĂ an der Arbeit um ein Vielfaches erhöht. FĂŒr meine Zwecke einfach perfekt 
Damit ich mein Rode S-1 Mikro direkt an die Bose-Box anschlieĂen kann und nicht noch ein Extra-Mischpult mitnehmen muss, habe ich das TC-Helicon Voice Tone R1 Vocalprozessor HallgerĂ€t zwischen Box und Mikro hĂ€ngen. Das HallgerĂ€t macht nur Hall, aber der klingt gut, und hat auĂerdem 48 V Phantomspeisung an Bord, so dass ich auch mein Kondensatormikro daran anschlieĂen kann und das klingt dann in Kombination sehr angenehm.
Geblieben sind fĂŒr live (Einsatzbereich: Hintergrundbeschallung bei Hochzeiten und Firmenevents, ab und zu mal Konzerte bis ca. 100 Personen - Musikrichtung: Jazz/Bossa/Pop/Soul)
Rode S-1 Kondensator Mikro, liebe ich noch immer heiĂ und innig
Yamaha MG-82 CX - ebenfalls groĂartig, tolles kleines Mischpult, das fĂŒr meine Zwecke ausreicht und immer tut was es soll.
dazu gekommen sind:
2x RCF Art 310 - tolle Aktivboxen und so leicht, dass man sie auch als Frau noch gut tragen kann. Klingen super.
the box MA8/2 CL Aktiv-Monitor - Klein, leicht, gĂŒnstig und ich war seitdem ich ihn habe nie wieder nach einem Gig heiser, weil die anderen Boxen irgendwie ungĂŒnstig platziert waren und ich mich schlecht hören konnte.
Und, da ich fast schon meines Jobs - den ich doch eigentlich heiĂ und innig liebe - ĂŒberdrĂŒssig geworden war, weil ich das Geschleppe und Verkabeln einfach abgrundtief hasse, vor allem im Sommer wenn es heiĂ ist (und da haben wir die meisten Jobs), habe ich mir jetzt vor kurzem die
Bose L1 Compact
zugelegt. Seitdem kann ich es kaum erwarten, auf und abzubauen


Damit ich mein Rode S-1 Mikro direkt an die Bose-Box anschlieĂen kann und nicht noch ein Extra-Mischpult mitnehmen muss, habe ich das TC-Helicon Voice Tone R1 Vocalprozessor HallgerĂ€t zwischen Box und Mikro hĂ€ngen. Das HallgerĂ€t macht nur Hall, aber der klingt gut, und hat auĂerdem 48 V Phantomspeisung an Bord, so dass ich auch mein Kondensatormikro daran anschlieĂen kann und das klingt dann in Kombination sehr angenehm.
Grund: HallgerÀt vergessen
Zuletzt bearbeitet: