Welches Potis sind die richtigen für meine Squier Strat?

  • Ersteller Soulagent79
  • Erstellt am
Soulagent79
Soulagent79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
04.05.07
Beiträge
5.564
Kekse
30.186
Ort
Mülheim an der Ruhr
Ich habe Lust an meiner Squier Strat weiterzuarbeiten, die ich im Januar ordentlich gepimpt habe.
https://www.musiker-board.de/modifi...466177-doku-evolution-einer-squier-strat.html

Als nächstes möchte ich die Potis austauschen.
Als ich den billigen Squier Switch gegen einen US-Switch getauscht habe, habe ich den Qualitätssprung deutlich gemerkt, ich denke mal,
dass das bei den Potis so ähnlich sein wird.
Ich habe mittels der Suche zwar viele Threads zu diesem Thema gefunden, aber bin jetzt eigentlich noch verwirrter als vorher. ;)

Wichtig ist: Es sollen Fender Potis sein und es sollen möglichst diejenigen sein, die für die US-Instrumente verwendet werden.
Folgende Vorauswahl habe ich getroffen, ich weiß jedoch nicht genau welche ich kaufen soll:

https://www.thomann.de/de/fender_250k_controlsolid_shaft.htm


https://www.thomann.de/de/fender_poti_250.htm

https://www.thomann.de/de/fender_poti_25k.htm

Zwischen den beiden Solid Shafts kann ich gar keinen richtigen Unterschied erkennen.
Welchen würdet ihr nehmen?
Ich möchte nichts am Schlagbrett rumbohren oder vergrößern müssen. Es soll einfach passen.
Danke im Vorraus.
 
Eigenschaft
 
Hallo Soulagent79!

Das 25k-Poti (https://www.thomann.de/de/fender_poti_25k.htm) fällt schon mal komplett raus, da es nur für aktive Elektronik eingesetzt werden kann.

Du willst die normalen Strat-Knöpfe auf deiner Squier, oder?
Dann brauchst du das 250k-Poti mit Riffel-Achse. (https://www.thomann.de/de/fender_poti_250.htm)

Wenn du andere Knöpfe willst, die mit einer Schraube befestigt werden, dann brauchst du das Solid-Shaft-Pot. (https://www.thomann.de/de/fender_250k_controlsolid_shaft.htm)

Grüße, Kumpfi.
 
wusste gar nicht, dass Fender auch Potis baut ... sind das nicht ganz normale CTS Potis? Die solltest Du auch 1-2 € billiger kriegen das Stück.
 
Danke, Kumpfi. Ich glaube die 250k Poti mit Riffel Achse sind die richtigen für mich.
Genau, ich möchte die normal Stratknöpfe.
Wie werden denn die Poti mit Riffel Achse befestigt im Gegensatz zu den anderen mit der Schraube?
Ich dachte die werden alle mit 'nem kleinen Schraubenschlüssel auf dem Schlagbrett fixiert.

Ich glaube aber auch Split Shaft hält die Knöpfe besser fest.

---------- Post hinzugefügt um 13:32:10 ---------- Letzter Beitrag war um 13:31:08 ----------

@kypdurron Meinst Du als no-name gibt es die auch billiger?
 
CTS ist nicht no name, das sind die gleichen Marken-Teile, nur eben nich als Fender part verkauft. No Name (zB bei Conrad) gehts sicher noch billiger.

Zu Deiner anderen Frage: Da geht es nicht um die Befestigung am Schlagbrett, die ist identisch. Da geht es um die Knöppe auf den Potis. Die gibts mit Riffelachse (split shaft) (zB Strat) oder mit Arretierschraube für glatte Achse (solid shaft) (zB die meisten Tele-Knöppe).
 
Ach so. Da muss ich schauen, bin gerade nicht zuhause. Ich glaube aber Riffelachse wird es sein.
Beim Musicstore gibt es Goldö Potis für 4 Euro, die sehen auch genauso aus.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...hm-linear-grosses-Gehaeuse/art-GIT0001239-004
Aber ich glaube, es werden doch die Fender, allein schon weil ich keine Lust habe beim Musicstore nochwas zu kaufen nur um den Mindestbestellwert vollzumachen. Thomann nimmt es damit ja nicht so ganau und liefert trotzdem.
 
Sooo. Es ist vollbracht!
Drei Potis am Sonntag direkt bei Thomann bestellt, heute erhalten und eingebaut.
Das war schon eine schöne Überraschung gegen die neuen Fender mal die ursprünglichen Squiers zu halten.
Schaut selbst:
potis2.jpg

Als ich nach dem Einabau das Schlagbrett wieder festschrauben wollte, gab es leider eine zweite Überraschung:
Das zweite Tone Poti war zu groß, bzw. die Fräsung im Holz zu klein.
So durfte ich über eine Stunde erstmal drauflos feilen, bis alles gepasst hat.
Mit dem Endergebnis bin ich aber sehr zufrieden. Alles richtig gelötet, alles funktioniert.
Die Strat wirkt eindeutig aufgewertet. Gegen die Neuen sind die alten Potis echt ein Witz.
Ob es besser klingt, kann ich noch nicht sagen, will hier nicht die subjektive Erwartungshaltung miteinbringen.
Schlechter klingt es aber auf jeden Fall nicht. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben