Wer kennt beide aus Erfahrung: Kaufentscheidung Roland RD2000 oder RD800

Es macht keinen Sinn, andauernd zwischen Modellen hin und her zu springen.
Hast Du denn keine konkrete Liste deíner Anforderungen mit Gewichtung?
z.B. Budget 2.000 ~, Tastenzahl 88(?), Tastenqualität ~, Anschlüsse n.a., Lautsprecher n.a.? Gewicht/Transport - usw.

Das ist ja der Grund, weshalb ich bislang nicht antworte (auch wenn ich in diesem Faden ja sozusagen angesprochen bin). Im Hauptfaden von anorak73 in der Plauderecke wurde bereits versucht das zu klären und es alles hat sich ständig geändert, z.B. die Frage des Transportierens, auch die Frage Stagepiano, Arranger oder Workstation. Und überall wird alles immer nett und umfassend beantwortet, dann kommt anorak73 mit der nächsten Idee oder dem nächsten Detail, das vielleicht nicht so toll ist, um die Ecke.

Nur falls jemand anderes mit der Suchfunktion hierhinkommt: Ich habe das RD800 noch immer im Gebrauch, finde es super (und habe das RD2000 bis heute nirgends angespielt). Aber ich komme auch vom klassischen Klavier, lege z.B. für Balladen oder funkige Nummern Wert auf eine schöne Tastatur. Da ich nur wenige Gigs im Jahr spiele, bin ich bereit die weit über 20 kg mit Case zu schleppen. Ergänze das ganze aber mit einem Nord Electro - eigentlich nur für Orgel dazu geholt, die ist im RD800 nur "ganz okay" - und nutze zunehmend auch die E-Pianos aus dem Nord. Im Roland sind die Klänge gut zu bearbeiten, aber natürlich muss man sich ein bisschen einarbeite, wie man dann alles abspeichert etc..

Von den vielen Sound im RD800 nutze ich eigentlich nur ganz gelegentlich Strings oder Pads als ganz leises Layer im Hintergrund, aber auch nur für Solo-Piano. Die Klänge sind die üblichen Roland Klänge, ich mag vor allem Strings und auch Synth-Kläge, Natursounds eher mager (hatte mal ein Projekt mit einem Freund, der unbedingt Oboe haben wollte, das war auch nur "ganz okay"). Daher ist zu befürchten dass sie anorak73 nicht gefallen, im Juno werden fast die gleichen sein, es schien ja aber auch so, dass das Monitoring in seinem Probenraum nicht so toll war.

Würde ich das RD800 heute (also 7 Jahre später) noch gebraucht kaufen? Hm, da müsste man das Alter wissen und der Preis schon gut sein, der Kauf alter Elektronik ist immer mit Risiken verbunden und mechanische Teile, also die Tastatur, haben natürlich Verschleiß. Andererseits läuft meines noch einwandfrei, aber es war ja auch eines der letzten lieferbaren. Ich habe es damals auch erst nur fürs Wohnzimmer als Klavierersatz gekauft. Inzwischen mache ich viel als Bandmusiker und als wirklicher Roland-Fanboy muss ich gestehen, dass ich mir als nächstes eher einen Nord Stage HP 76 holen würde, ich brauche definitiv keine 88 Tasten.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich finde das ja Klasse, dass ihr da so gradlinig sein könnt. "Ich brauche 76 Tasten und Einen Pianosound". Das gebt ihr dann beim Händler ein und kauft euch ein Thomann SP 120 für 175 Euro und seid glücklich. Ich beneide euch ;)
OK, Spaß beiseite. Ich finde halt nicht. das es so einfach ist. In meinem ersten Thread zum Thema, was du ansprichst ging es ja auch um etwas anderes. Eben um das "Ultimative Gerät für alle Lebenslagen". Aber das gibt es halt nicht. Meine Frau sagt: "Du brauchst mehrere Geräte" und ich finde sie hat recht.
Also habe ich FÜR MICH umgeschwenkt und habe mir ein E-Piano für zu Hause geholt mit Begleitautomatik und ich bin sehr glücklich damit, auch wenn so einige Punkte stören. Den Effekt den ich mir erhofft habe ist auf jeden Fall eingetreten: Ich kann öfters und schneller mal eben was üben oder einen Gedanken festhalten. Darauf kam es mir an. Von daher hat der Thread doch geholfen.
Es ist doch halt so, dass man gerne drei Verschiedene Bereiche abdecken möchte. Aber das geht leider nicht mit einem Gerät. Ist wie mit einem Fahrzeug. Du möchtest einen Kleinen Wagen mit dem du schnell einen Parkplatz findest, aber auch einen etwas größeren, mit dem du auch mal in den Urlaub fahren kannst. Wenn aber ein Umzug ansteht wäre ein Transporter auch nicht schlecht. Lösung: Drei Autos :)

JETZT geht es aber um die Sache mit der Band und da möchte ich ein eigenes Instrument haben. Das MIR gehört und was ich auch mal mit nach Hause nehmen kann um z.B. an den Livesets zu arbeiten.
DIESES Keyboard hätte dann aber auch den Vorteil, dass es zu 80% des Jahres im Proberaum verbleiben kann (da ich zu Hause jetzt ein anderes habe). Daher käme es auf das Gewicht nicht unbedingt drauf an. Allerdings kann ich es ja auch nicht ausschließen, dass wir nicht auch mal Live auftreten oder ich eben das Gerät mal mit nach Hause nehmen möchte. Außerdem ist der Proberaum nur über eine sehr enge Wendeltreppe erreichbar und da kann ein Schweres Gerät schon sehr hinderlich sein :D
Die Klänge sind MIR wichtig. Mein P-S500 hat für mich super Klänge und es macht Spaß damit zu spielen.

Und warum es dann so falsch ist sich über den Markt zu informieren und Geräte für sich abzuwägen, einzubeziehen und wieder auszuschließen weiß ich ehrlich gesagt nicht. Klar hat mich die Suche auf diesen Thread gebracht. In anderen Foren wird immer gemeckert, wenn ein neuer Thread aufgemacht wird, wenn das Thema irgendwo schon mal angesprochen wurde. Und Beobachter des einen Themas sind ja nicht auch gleich in einem anderen Thema Beobachter.

Seid mal nicht so. Ich glaube ich habe heute auch meine Wahl getroffen. Das Yamaha CK 88 hat eigentlich alles was ich mir wünsche. Ich werde mir da noch ein paar Videos zu anschauen und dann wollen wir mal sehen, ob ich mir das bestelle.
Und falls die Band sich jetzt auflösen würde, wäre das Thema mit dem Stagepiano auch wieder vom Tisch. Dann hätte ich meine Meinung nicht geändert, ich bräuchte es dann schlichtweg erstmal nicht mehr.
Kürzlich ist unser neuer Drummer wieder abgesprungen, deswegen habe ich auch an einer anderen Stelle nach Erfahrungen mit dem Beatbuddy gefragt. Ich hoffe, dass dich das nicht zu sehr erzürnt hat, weil das wieder in eine andere Richtung ging.. Oder die Frage nach einem Mischpult.. Wenn es dir wichtig ist, werde ich versuchen mich weniger für Musik zu interessieren :D

Jetzt lächle wieder und fühl dich mal geknuddelt - Ich weiß dass ich anstrengend bin: Ich muß schließlich den ganzen Tag mit mir und meinen Gedanken auskommen :D
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles gut, auch hier im Thread zu posten war richtig, weil es erstmal ja genau die gleiche Fragestellung war. In mehreren Threads das gleiche zu diskutieren ist halt nicht zielführend, bzw. auch gegen die Foren Regeln.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben