A
Akkordeon_Jörg
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.09.25
- Registriert
- 23.09.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo Ihr Profis!
Ich möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Jörg, Baujahr 1964. Ich komme aus der DDR.
Mein Vater war ein absoluter Akkordeonspieler. Da lag es nahe das ich das Instrument ebenfalls erlerne. Als kleiner Junge habe ich mit einem kleinen Akkordeon 40 Bass, 26 Diskanttasten, 3 Register. Nur die Tasten (Register) waren schon immer weg. Das Teil war damals gebraucht. Ersatzteile einfach nicht zu bekommen. Ich glaube es war Meinel Herold. Sonst ist das Ding noch ohne Fehler, Balg ist dicht, Tasten funktionieren alle noch als wäre es neu.
Das Ding habe ich heute noch spiele aber sehr selten darauf. Aber ich komme noch klar damit. Auch die Bassarbeit. Die Übung macht es. Man kommt wieder rein. Wenn auch nicht auf dem Niveau meines Vaters, der war perfekt.
Nun meine Frage:
Vati hat sich damals von einem Horch 120 Bass getrennt. Das war hinüber.
Stattdessen hat er das Weltmeister S5 Cassotto erworben. Irgendwann in den 80’ern. Zu DDR-Zeiten kaum zu bekommen. Und damals vermutlich auch sauteuer. Der Opa war damals stolz wie Bolle!
Vater ist schon lange nicht mehr unter uns. Das Teil wurde kaum bespielt. Gefühlt wie neu.
Es schlummert seit Jahren im Koffer. Der liegt im Kleiderschrank meiner Mutter.
Es war schon immer klar das ich das Teil mal übernehmen darf. Ich bin der Einzige in der Familie der darauf spielen kann. Ich habe es bisher nur nicht abgeholt. Bei Oma liegt es gut. Da lag es gut. Oma (88 Jahre ) zieht in eine Demenz WG.
Meine Schwester wollte das Teil dann aber an eine Kollegin verschenken! Da gingen bei mir alle Alarmglocken hoch! Das ist doch nicht so ein Teil was man bei Kleinanzeigen für Appel und Ei verhökert. Das ist meins!
Erinnerung an den Opa (mein Vater) ich möchte es auch nicht verkaufen. Ich hänge daran.
Nun die Frage:
Welchen Preis hätte das S5 heute noch?
Sorry langer Text…
Danke!
Die blauen Farbtöne sind Lichtbedingt! Handyfoto!
Ich möchte mich kurz vorstellen: mein Name ist Jörg, Baujahr 1964. Ich komme aus der DDR.
Mein Vater war ein absoluter Akkordeonspieler. Da lag es nahe das ich das Instrument ebenfalls erlerne. Als kleiner Junge habe ich mit einem kleinen Akkordeon 40 Bass, 26 Diskanttasten, 3 Register. Nur die Tasten (Register) waren schon immer weg. Das Teil war damals gebraucht. Ersatzteile einfach nicht zu bekommen. Ich glaube es war Meinel Herold. Sonst ist das Ding noch ohne Fehler, Balg ist dicht, Tasten funktionieren alle noch als wäre es neu.
Das Ding habe ich heute noch spiele aber sehr selten darauf. Aber ich komme noch klar damit. Auch die Bassarbeit. Die Übung macht es. Man kommt wieder rein. Wenn auch nicht auf dem Niveau meines Vaters, der war perfekt.
Nun meine Frage:
Vati hat sich damals von einem Horch 120 Bass getrennt. Das war hinüber.
Stattdessen hat er das Weltmeister S5 Cassotto erworben. Irgendwann in den 80’ern. Zu DDR-Zeiten kaum zu bekommen. Und damals vermutlich auch sauteuer. Der Opa war damals stolz wie Bolle!
Vater ist schon lange nicht mehr unter uns. Das Teil wurde kaum bespielt. Gefühlt wie neu.
Es schlummert seit Jahren im Koffer. Der liegt im Kleiderschrank meiner Mutter.
Es war schon immer klar das ich das Teil mal übernehmen darf. Ich bin der Einzige in der Familie der darauf spielen kann. Ich habe es bisher nur nicht abgeholt. Bei Oma liegt es gut. Da lag es gut. Oma (88 Jahre ) zieht in eine Demenz WG.
Meine Schwester wollte das Teil dann aber an eine Kollegin verschenken! Da gingen bei mir alle Alarmglocken hoch! Das ist doch nicht so ein Teil was man bei Kleinanzeigen für Appel und Ei verhökert. Das ist meins!
Erinnerung an den Opa (mein Vater) ich möchte es auch nicht verkaufen. Ich hänge daran.
Nun die Frage:
Welchen Preis hätte das S5 heute noch?
Sorry langer Text…
Danke!
Die blauen Farbtöne sind Lichtbedingt! Handyfoto!
Zuletzt bearbeitet: