L
lazzara
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.07.24
- Registriert
- 21.04.11
- Beiträge
- 79
- Kekse
- 56
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
800-1200€.. natürlich nehme ich auch eine Gitarre für 500€, wenn sie in mein Beuteschema passt
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
1 Jahr A-Gitarre
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Es geht um eine Gitarre, die sich fürs Strumming mit Plektrum eignet, d.h. eine Gitarre, die mich weder mit Bässen, noch mit Höhen erschlägt.. sondern eine, die angenehm eine Stimme unterfüttert
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
zu Hause, Lagerfeuer
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
43-46
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
relativ egal
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
warm, aber drückend, ohne dass die Stimme von ihr erdrückt wird.. ich möchte nicht gegen Banjos, ein Schlagzeug oder sonstwas ankämpfen.. ich spiele nur alleine oder höchstens mit einer anderern A-Gitarre. für meine anforderungen ist theoretisch folgendes geeignet: Zeder/Palisander - weil: warme Zederndecke, die den Gesang schön begleiten kann in Kombi mit Palisander, der die fehlenden Bässe und Höhen der Zederndecke etwas ausgleicht und somit insgesamt ein sehr homogenes, warmes Klangbild erzeugt. Macht das Sinn?
In der Praxis hat mir sehr, sehr gut gefallen: Simon & Patrick Showcase Redwood Dreadnought, d.h. Fichte/Palisander. Die Gitarre klingt aber untypisch warm für die Specs finde ich.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Wenn Dreadnought, dann eher Zederndecke, weil der Bass mich sonst erschlägt. Wobei die Simon & Patrick da eine Ausnahme bildet. VIelleicht kennt ihr noch andere Modelle?
Wenn OOO, dann vielleicht doch eher Fichte, weil es dann doch zu drucklos wird mit kleinem Korpus und Zeder?
Ich bin hier, um mich beraten zu lassen.. also widersprecht mir ruhig.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[X ] Massive Decke
[X] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ______________________________ __________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
siehe oben
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? gerne ohne schnickschnack, aber zweitrangig
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Kein Cutaway
Meint ihr da gibt es was für mich auf dem Markt? Und wenn ihr lieber allgemein antworten möchtet: Was für eine Holzkombi schlagt ihr vor? Welchen Hersteller? Es gibt ja noch die Möglichkeit des Custom Shops.
Also, vielen Dank für eure Mühe!
800-1200€.. natürlich nehme ich auch eine Gitarre für 500€, wenn sie in mein Beuteschema passt
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
1 Jahr A-Gitarre
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Es geht um eine Gitarre, die sich fürs Strumming mit Plektrum eignet, d.h. eine Gitarre, die mich weder mit Bässen, noch mit Höhen erschlägt.. sondern eine, die angenehm eine Stimme unterfüttert
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
zu Hause, Lagerfeuer
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
43-46
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
relativ egal
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
warm, aber drückend, ohne dass die Stimme von ihr erdrückt wird.. ich möchte nicht gegen Banjos, ein Schlagzeug oder sonstwas ankämpfen.. ich spiele nur alleine oder höchstens mit einer anderern A-Gitarre. für meine anforderungen ist theoretisch folgendes geeignet: Zeder/Palisander - weil: warme Zederndecke, die den Gesang schön begleiten kann in Kombi mit Palisander, der die fehlenden Bässe und Höhen der Zederndecke etwas ausgleicht und somit insgesamt ein sehr homogenes, warmes Klangbild erzeugt. Macht das Sinn?
In der Praxis hat mir sehr, sehr gut gefallen: Simon & Patrick Showcase Redwood Dreadnought, d.h. Fichte/Palisander. Die Gitarre klingt aber untypisch warm für die Specs finde ich.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Wenn Dreadnought, dann eher Zederndecke, weil der Bass mich sonst erschlägt. Wobei die Simon & Patrick da eine Ausnahme bildet. VIelleicht kennt ihr noch andere Modelle?
Wenn OOO, dann vielleicht doch eher Fichte, weil es dann doch zu drucklos wird mit kleinem Korpus und Zeder?
Ich bin hier, um mich beraten zu lassen.. also widersprecht mir ruhig.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[X ] Massive Decke
[X] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ______________________________ __________
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
siehe oben
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? gerne ohne schnickschnack, aber zweitrangig
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Kein Cutaway
Meint ihr da gibt es was für mich auf dem Markt? Und wenn ihr lieber allgemein antworten möchtet: Was für eine Holzkombi schlagt ihr vor? Welchen Hersteller? Es gibt ja noch die Möglichkeit des Custom Shops.
Also, vielen Dank für eure Mühe!

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: