
Viper-Narr
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.06.23
- Registriert
- 25.07.07
- Beiträge
- 575
- Kekse
- 487
Servus Freunde,
habe mich hier heute schon fleißig eingelesen und gutes Material mit auf den Weg bekommen. Dafür erstmal ein großes Dankeschön! Mein Sachverhalt ist allerdings ein wenig abweichend zu den meisten Standard-Threads, ala "habe mir zu Weihnachten eine Gitarre gekauft und will sie jetzt aufnehmen"...
... Denn ich möchte ZWEI Gitarren aufnehmen!!
Spaß beiseite: Ein Freund hat mich gefragt, ob ich 1,2 Demo-Songs für sein Akustik Duo aufnehmen und mischen kann. Vocals Recordings sind kein komplettes Neuland für mich, Akustik Gitarren jedoch schon. Vor allem bin ich bei den Arrangements leicht überfordert.
Normalerweise würde ich eine simple Singer-Songwriter Nummer straight Mono setzen, evtl. mit etwas Raumeffekten künstliches Panorama erzeugen. Das Setup sieht in diesem Fall aber folgendermaßen aus:
2x Akustikgitarre
1x Gesang männlich
1x Gesang weiblich
1x Handclaps (bzw. 4-6x, s. u.)
Man kann nicht direkt zwischen Lead- und Backingvocals unterscheiden. beide singen häufig simultan. Bei der Gitarre ist es gar nicht so einfach. Teilweise spielen beide Strumming, teilweise spielt eine Gitarre schon fast E-gitarren mäßiges Gefrickel zwischenrein, auch den ein oder anderen Sweep.
Meine Ideen - Aufnahmen:
- Gesang ist klar
- Gitarre wollte ich gleichzeitig doppelt aufnehmen. Allerdings evtl. nicht simultan 2 Mikros, sondern 1x Mikro und 1x Pick-up. Ich kenne die Gitarren und die Güte der jeweiligen Gitarren-preamps nicht und wollte mir dann die Flexibilität offen halten, mich für ein Signal zu entscheiden oder die Tracks, je nach dem, zu blenden. Wahrscheinlich wäre ich mit AB Mikrofonierung aber besser bedient und ich bemühe mich, mir noch irgendwo ein zweites Mikrofon zu beschaffen...
- An dieser Stelle direkt die erste Frage: Was macht mehr Sinn? Lieber an 2 Positionen die Gitarre Mikrofonieren? Kann leider mit meinem Setup nur 2 Spuren Simultan aufnehmen.
-Ich habe erstmal auf Implus überlegt, die Gitarren nicht zu doublen. Bei 2 Gitarren mit je 2 Spuren, wird das wahrscheinlich schon genug. Intuitiv würde ich denken, dass pro Gitarre ein Double da einen einzigen großen Brei draus macht. Aber ich lasse mich hier gerne belehren. Was meint ihr?
- Angenommen, ich bleibe bei der 1 Mikrofon - Variante: Mikrofoniere ich dann am besten über dem Schalloch, nahe am Übergang zum Hals?
Meine Ideen - Mixing:
- was den Einsatz von EQ, Kompressoren und Hall angeht, komme ich wahrscheinlich klar. Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir, wie ich das Arrangement im Raum verteilen soll.
- Gesang bleibt Center. Welche Stimme den jeweiligen Stellen weniger Lead-Charakter hat, wird dann per Automation evtl. etwas in den Hintergrund gemischt. Doubles wollte ich keine für den Gesang. Das überlasse ich Leuten mit entsprechendem Equipment und Räumlichkeiten. Das gibt sonst alles nur Spurenbrei, mit insgesamt 6 Vocals und 4 Gitarren. Da helfe ich je nachdem künstlich mit ein paar Doubler-Effekten nach, für dezenten Einsatz.
- Gitarren bin ich wirklich ratlos. Irgendwelche Vorschläge?
- Wenn das lead Gefrickel kommt, halte ich es wahrscheinlich Fallspezifisch. Wenn es nur ein paar Noten in den Takt reingespielt sind, lasse ich es so. Wenn es wirklich 4 Takte Solo-Passage sind, dann wird für die Aufnahme der Part der anderen Gitarre mitgespielt und das Solo kommt als extra Track ins Center.
- Was die Handclaps angeht, wollte ich 3 Personen Clappen lassen und das dann 4-6 Aufnehmen, resultierend in 12-18 Claps, je nachdem, wie angebracht es klingt. Das wollte ich dann wiederrum quer durch den Raum verteilen. Wie extrem sollte ich vorgehen?
Bin gespannt auf eure Tips und Anregungen und bedanke mich herzlich im Voraus bei euch!
habe mich hier heute schon fleißig eingelesen und gutes Material mit auf den Weg bekommen. Dafür erstmal ein großes Dankeschön! Mein Sachverhalt ist allerdings ein wenig abweichend zu den meisten Standard-Threads, ala "habe mir zu Weihnachten eine Gitarre gekauft und will sie jetzt aufnehmen"...
... Denn ich möchte ZWEI Gitarren aufnehmen!!

Spaß beiseite: Ein Freund hat mich gefragt, ob ich 1,2 Demo-Songs für sein Akustik Duo aufnehmen und mischen kann. Vocals Recordings sind kein komplettes Neuland für mich, Akustik Gitarren jedoch schon. Vor allem bin ich bei den Arrangements leicht überfordert.
Normalerweise würde ich eine simple Singer-Songwriter Nummer straight Mono setzen, evtl. mit etwas Raumeffekten künstliches Panorama erzeugen. Das Setup sieht in diesem Fall aber folgendermaßen aus:
2x Akustikgitarre
1x Gesang männlich
1x Gesang weiblich
1x Handclaps (bzw. 4-6x, s. u.)
Man kann nicht direkt zwischen Lead- und Backingvocals unterscheiden. beide singen häufig simultan. Bei der Gitarre ist es gar nicht so einfach. Teilweise spielen beide Strumming, teilweise spielt eine Gitarre schon fast E-gitarren mäßiges Gefrickel zwischenrein, auch den ein oder anderen Sweep.
Meine Ideen - Aufnahmen:
- Gesang ist klar
- Gitarre wollte ich gleichzeitig doppelt aufnehmen. Allerdings evtl. nicht simultan 2 Mikros, sondern 1x Mikro und 1x Pick-up. Ich kenne die Gitarren und die Güte der jeweiligen Gitarren-preamps nicht und wollte mir dann die Flexibilität offen halten, mich für ein Signal zu entscheiden oder die Tracks, je nach dem, zu blenden. Wahrscheinlich wäre ich mit AB Mikrofonierung aber besser bedient und ich bemühe mich, mir noch irgendwo ein zweites Mikrofon zu beschaffen...
- An dieser Stelle direkt die erste Frage: Was macht mehr Sinn? Lieber an 2 Positionen die Gitarre Mikrofonieren? Kann leider mit meinem Setup nur 2 Spuren Simultan aufnehmen.
-Ich habe erstmal auf Implus überlegt, die Gitarren nicht zu doublen. Bei 2 Gitarren mit je 2 Spuren, wird das wahrscheinlich schon genug. Intuitiv würde ich denken, dass pro Gitarre ein Double da einen einzigen großen Brei draus macht. Aber ich lasse mich hier gerne belehren. Was meint ihr?
- Angenommen, ich bleibe bei der 1 Mikrofon - Variante: Mikrofoniere ich dann am besten über dem Schalloch, nahe am Übergang zum Hals?
Meine Ideen - Mixing:
- was den Einsatz von EQ, Kompressoren und Hall angeht, komme ich wahrscheinlich klar. Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir, wie ich das Arrangement im Raum verteilen soll.
- Gesang bleibt Center. Welche Stimme den jeweiligen Stellen weniger Lead-Charakter hat, wird dann per Automation evtl. etwas in den Hintergrund gemischt. Doubles wollte ich keine für den Gesang. Das überlasse ich Leuten mit entsprechendem Equipment und Räumlichkeiten. Das gibt sonst alles nur Spurenbrei, mit insgesamt 6 Vocals und 4 Gitarren. Da helfe ich je nachdem künstlich mit ein paar Doubler-Effekten nach, für dezenten Einsatz.
- Gitarren bin ich wirklich ratlos. Irgendwelche Vorschläge?
- Hart R/L ist trotz zweigitarrigem Einsatz wahrscheinlich zu rabiat. Hatte überlegt, ob ich den Haupttrack (z.B. Mikrofon) jeweils irgendwo zwischen R/L 40-70 anordne und den in diesem Falle Preamp- Track 3-6 db runterziehe und ins Center lege oder R/L 20.
- Wenn das lead Gefrickel kommt, halte ich es wahrscheinlich Fallspezifisch. Wenn es nur ein paar Noten in den Takt reingespielt sind, lasse ich es so. Wenn es wirklich 4 Takte Solo-Passage sind, dann wird für die Aufnahme der Part der anderen Gitarre mitgespielt und das Solo kommt als extra Track ins Center.
- Oder als Stereospur aufnehmen und dann R/L 10-30 im Raum verteilen und entsprechende Effekte zur Unterstützung einsetzen?
- Was die Handclaps angeht, wollte ich 3 Personen Clappen lassen und das dann 4-6 Aufnehmen, resultierend in 12-18 Claps, je nachdem, wie angebracht es klingt. Das wollte ich dann wiederrum quer durch den Raum verteilen. Wie extrem sollte ich vorgehen?
- 5 Spuren und dann 100-50-C-50-100?
- 4 Spuren 70-30-30-70?
- 6 Spuren 100-60-20-20-60-100
Meine Intuition sagt mir, ich solle lieber das Center rauslassen. Aber für diese Frage brauche ich auch nicht so dringend einen Ansatz, da kann ich auch einfach ausprobieren und das Ohr entscheiden lassen.
- 4 Spuren 70-30-30-70?
- 6 Spuren 100-60-20-20-60-100
Meine Intuition sagt mir, ich solle lieber das Center rauslassen. Aber für diese Frage brauche ich auch nicht so dringend einen Ansatz, da kann ich auch einfach ausprobieren und das Ohr entscheiden lassen.
Bin gespannt auf eure Tips und Anregungen und bedanke mich herzlich im Voraus bei euch!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: