
Rolling Kannnix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.04.25
- Registriert
- 25.10.18
- Beiträge
- 329
- Kekse
- 148
Salve,
Ich habe von Elektrotechnik so gar keine Ahnung bin aber interessiert, und man möge mir verzeihen wenn dieses Thema in ähnlicher Form schon diskutiert wurde aber ich habe nichts gefunden was meine Frage beantworten würde.
Kurz und knapp:
Warum bedämpft ein Potentiometer mit einem höheren Widerstand die Höhen weniger als ein Potentiometer mit einem niedrigeren Widerstand.
Man baut ja in der Regel 250 k Ohm Potentiometer für Singlecoill Gitarren ein und 500 k Ohm Potentiometer für Humbucker.
Ich habe immer vermutet, dass umso höher der Widerstand ist, um so stärker werden die Höhen bedämpft, weil ja durch den Widerstand eigentlich ein "Signalverlust" entstehen sollte.
Aber ganz offensichtlich mache ich da ein Denkfehler
Vielleicht kann mir das ja jemand so erklären, dass ich das auch als Laie verstehe.
Saluti
RK
Ich habe von Elektrotechnik so gar keine Ahnung bin aber interessiert, und man möge mir verzeihen wenn dieses Thema in ähnlicher Form schon diskutiert wurde aber ich habe nichts gefunden was meine Frage beantworten würde.
Kurz und knapp:
Warum bedämpft ein Potentiometer mit einem höheren Widerstand die Höhen weniger als ein Potentiometer mit einem niedrigeren Widerstand.
Man baut ja in der Regel 250 k Ohm Potentiometer für Singlecoill Gitarren ein und 500 k Ohm Potentiometer für Humbucker.
Ich habe immer vermutet, dass umso höher der Widerstand ist, um so stärker werden die Höhen bedämpft, weil ja durch den Widerstand eigentlich ein "Signalverlust" entstehen sollte.
Aber ganz offensichtlich mache ich da ein Denkfehler
Vielleicht kann mir das ja jemand so erklären, dass ich das auch als Laie verstehe.
Saluti
RK
Zuletzt bearbeitet: