Wie bekomme ich für drums nur den Effektanteil auf die Anlage?

Nussecki
Nussecki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.07.25
Registriert
29.05.25
Beiträge
27
Kekse
0
Folgendes Szenario:
Im Proberaum nutze ich für mein InEar Monitoring einen XR18.
Hierüber sind meine Drums mikrofoniert, sowie Edrums und der Mix der anderen vertreten.
Mit einem Auxweg schicke ich auf eine LDDave Anlage mein Samplepad und einen Kickanteil via Trigger. Diese Anlage steht quasi hinter mir , damit die Drums gut zu orten sind. Meine Mitmusikanten nutzen Wedges, der Mix der einzelnen geschieht an einem X32.
Nun möchte ich gerne für einzelne Songs nur den Effektanteil (lange Geschichte, aber dramaturgisch wichtig) über die Dave mit ausgeben um den Sound entsprechend zu verfremdet, die Akustikdrums sollen jedoch aus Lautstärke Gründen generell nicht verstärkt werden.
Edrums wären die Waffe der Wahl, in diesem Falle aber keine Option.
Ich habe mit verschiedenen Pre/Post Einstellungen und Effekt Send/Return auf dem zuständigen Bus experimentiert.
Ich bekomme nur Effekt zu hören, wenn die drum Fader im Bus auch hochgezogen werden.
Wie ist das ohne Krachorgie hinzubekommen?
 
Zwei Varianten:
Du sendest deine Kanäle auf den gewünschten Effekt (pre oder postfader ist erst mal egal). Den Effekt return schickst du auf den Auxweg, die Eingangskanäle aber nicht. Und schon hörst du nur mehr den Effekt.
Genau kann ich es aber erst sagen, wenn du Details, z.B mittels Szene vom Pult, lieferst.
Am einfachsten ginge das über den Main Bus, da kannst du die Kanäle einfach vom Main Bus abschalten. Mit einem Auxweg geht es beim X-Air nicht ganz so einfach.
 
Das dachte ich ja auch, aber irgendwie hör ich es nicht. Möglicherweise hab ich aber durch die ungünstige Position nich gut genug gehört.
Den Main nutze ich für meinen InEar Mix.
Wäre es also klüger es anders herum zu machen. Hierfür den Mixbus nutzen und den Main auf die Dave geben?
 
Hat das XR18 Subgruppen? Wenn ja, könntest Du die Eingangskanäle Deines Drumsets aufdrehen und Post Fader auf den Effekt schicken. Statt aber auf den Master zu gehen, schickst Du die Drumkanäle auf eine Subgruppe. Und deren Lautstärke drehst Du dann halt auf Null. Den Effekt-Return gibst Du Dir nun auf Deinen Mix, den Du hören willst, also auf denselben AUXweg, über den auch Deine Drumpads auf das LD Dave gehen.
 
Hat das XR18 Subgruppen? Wenn ja, könntest Du die Eingangskanäle Deines Drumsets aufdrehen und Post Fader auf den Effekt schicken. Statt aber auf den Master zu gehen, schickst Du die Drumkanäle auf eine Subgruppe. Und deren Lautstärke drehst Du dann halt auf Null. Den Effekt-Return gibst Du Dir nun auf Deinen Mix, den Du hören willst, also auf denselben AUXweg, über den auch Deine Drumpads auf das LD Dave gehen.
Es gibt DCAs, das sind aber glaube ich keine Subgruppen wie an einem X32 z.B.
Hier kann man die Kanäle nur einem Gesamtfader zuordnen aber dort nicht einzeln regeln.
 
Ich würde das einfach so machen: bei den betroffenen Kanälen den FX pre Fader, alle nicht benötigten Fader zu Main und Aux zu, den FX Return dorthin aufdrehen, wo es hin soll (z.B. den betroffen AUX) und gut ist.
Das wäre bei mir dann einfach ein besonderer Snapshot, der dann durch einen generischen Snapshot wieder überschrieben wird, wenn das Pult normal genutzt wird.
 
Ich würde das einfach so machen: bei den betroffenen Kanälen den FX pre Fader, alle nicht benötigten Fader zu Main und Aux zu, den FX Return dorthin aufdrehen, wo es hin soll (z.B. den betroffen AUX) und gut ist.
Das wäre bei mir dann einfach ein besonderer Snapshot, der dann durch einen generischen Snapshot wieder überschrieben wird, wenn das Pult normal genutzt wird.
Dann wäre es mit meinem InEar Mix aber Essig, oder?
 
Warum? Du kannst zum betroffenen Aux für dein In Ear ja auch aufmachen.
 
Ok, ich werde verschiedenes probieren.

Danke herzlich für eure Tipps! 🙏🏻💚
 
DCAs sind ungeeignet, da die ja die Send Pegel der zugeordneten Kanäle zum Main bzw allen Post Fader Wegen. also auch die FX Sends, beeinflussen.
Subgruppen gibt es auch im X-Air, das sind eben Auxwege, die auf Subgruppe geschaltet wurden.
1752561788370.png


hier sind Bus 3-6 als Subgruppe benutzt.
Nachteil, man keine Subgruppensumme in einen anderen Auxweg senden.
Das dachte ich ja auch, aber irgendwie hör ich es nicht.
Hast du den FX Return für deinen Auxweg überhaupt aufgedreht? Die Bus-Effekte kommen ja via FX Returns wieder in den Mix Prozess und man muss sie dort gleich behandeln, wie die Eingangskanäle. Wenn du also den Effekt 1 z.B auf Aux Bus 1 hören willst musst du den auch dem entsprechend an den Aux Bus senden. genau wie z.B die Bass Drum.
 
DCAs sind ungeeignet, da die ja die Send Pegel der zugeordneten Kanäle zum Main bzw allen Post Fader Wegen. also auch die FX Sends, beeinflussen.
Subgruppen gibt es auch im X-Air, das sind eben Auxwege, die auf Subgruppe geschaltet wurden.
Anhang anzeigen 992321

hier sind Bus 3-6 als Subgruppe benutzt.
Nachteil, man keine Subgruppensumme in einen anderen Auxweg senden.

Hast du den FX Return für deinen Auxweg überhaupt aufgedreht? Die Bus-Effekte kommen ja via FX Returns wieder in den Mix Prozess und man muss sie dort gleich behandeln, wie die Eingangskanäle. Wenn du also den Effekt 1 z.B auf Aux Bus 1 hören willst musst du den auch dem entsprechend an den Aux Bus senden. genau wie z.B die Bass Drum.
Ja sicher, hab alle möglichen Einstellungen probiert, hatte aber den Eindruck dass sich nichts ändert. Erst als ich jede Trommel hochzog hörte ich auch den Effekt.
Wie gesagt, natürlich doof wenn man selbst auf die Trommel haut.
Werde noch einmal mit zweiter Person testen und ggfs. mal die Szene hochladen.

Vielen Dank!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben