Wie brauchbar ist eine Standart-Set-Snare?

  • Ersteller TimĂĄ
  • Erstellt am
TimĂĄ
TimĂĄ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.01.16
Registriert
28.02.08
BeitrÀge
496
Kekse
132
Ort
Auf meinem Schlagzeughocker
Guten Morgen!!!

Da ich demnÀchst ja das Tama Superstar Custom bekommen, habe ich eine Frage zu der Snare die dabei ist. Ganz simpel, und zwar wollt ich wissen, ob ich von der Snare etwas erwarten kann oder nicht? Oder denkt ihr(oder wisst ;) ), das die nicht wirklich gut sind und der Kauf einer neuen, z.B. eine Tama Metalwork-Stahl-Snare, "notwendig" ist?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

mfg
Tim
 
Eigenschaft
 
oft sind die Snares die mitgeliefert werden gut auf das Set abgestimmt. Unser Drummer spielt das superstar(das mit den flachen Toms) mit ner 13"x6,5" snare und die kommt echt gut, allerdings haben die 13ner weniger punch das tut dennoch nichts zu Sache.


Ich denke fĂŒrs erste wird dir die Mitgelieferte Snare ausreichen!
-Sie wird mit dem Allgemeinklang des sets harmnonieren - ausprobieren angesagt!

Vg Daniel
 
superstar custom ist doch aus ahorn oder?

wenn ja,was willst du mehr. mach ordentliche felle drauf und du hast was du brauchst.
 
also das Superstar Custom ist soweit ich weis aus Birke, und in einigen AusfĂŒhrungen mit 2 Lagen Linde umschlungen...wobei bei ich auf letzterers keine Garantie geben kann.
 
Es sind Birkenkessel mit Linden innen und aussen Lage. (1x Linde-4x Birke-1x Linde) Insgesamt 6mm.

Sicher brauchbar fĂŒr den Anfang und mit den richtigen Fellen und eventuell anderem Teppich ist einiges rauszuholen. Kommt drauf an was man fĂŒr einen Sound will.
 
wusst ichs doch:D:D:D

also an und fĂŒr sich klingen die Superstars geil vorallem dem 22x20 - Bassdrums, dennoch der snare fehlt der punch und ich komme mit den Gußspannreifen nicht klar, wĂ€re nichts fĂŒrmich!
-Aber fĂŒr den Angehenden Metal-JĂŒnger ein gelungenes set - mit oder ohne Snare :D
 
Okay, ordentliche Felle + anderer Teppich und der Sound ist einigermaßen. Dann muss ich mich mal umschaun was es so an Teppichen gibt. Danke an alle!
 
TimĂĄ;3152707 schrieb:
Okay, ordentliche Felle + anderer Teppich und der Sound ist einigermaßen. Dann muss ich mich mal umschaun was es so an Teppichen gibt. Danke an alle!

Puresound Teppiche sind da an der Stelle meine absolute Empfehlung/Referenz. Einen so feinen, crispen und klaren Teppichsound hab ich vorher noch nicht gehört :eek::great:

Gut, kostet auch um die 30€, ist aber absolut okay, klasse Teppich :)

Gruß, Ziesi.
 
Merk ich mir, danke Ziesi(hba ich mich mal verlersen oder war dein Name frĂŒher mal Ziesl?).
 
Ne, hier hieß ich schon immer Ziesi ;) Ziesl is zwar auch ne abgewandelte Spitznamenform von mir, aber wie gesagt nie hier ;)

Gruß, Ziesi.
 
Puresound Teppiche sind da an der Stelle meine absolute Empfehlung/Referenz. Einen so feinen, crispen und klaren Teppichsound hab ich vorher noch nicht gehört :eek::great:

Gut, kostet auch um die 30€, ist aber absolut okay, klasse Teppich :)

Gruß, Ziesi.

Die von Sonor, Wahan und Grover sind auch klasse. Preislich allerdings auch in dieser Liga. Wenn es billiger sein soll, dann nimm diese hier http://www.customdrums.de/shop/comp...acturer_id,0/option,com_virtuemart/Itemid,31/
sind nur marginal schlechter als Puresound & Co.
 
Speziell die Superstar Snare ist gar nicht ĂŒbel, ich benutze sie immer wieder mal ganz gerne. Sie kann tierisch laut, braucht aber einen ordentlichen Teppich (wie schon gesagt) und ein eher dĂ€mpfendes Fell, da sie bei mittelhoher bis hoher Stimmung singt wie Kanarienvogel auf der Balz. Ich empfehle hier ein Evans Genera HD, evtl. sogar ein dry. Damit kann man einiges aus dem Biest ÂŽrausholen, wenngleich sie sicherlich nicht unbedingt eine typisch "Metal-Snare" ist. FĂŒr Funk/Pop/Rock aber durchaus geeignet.
 
Hab mich grad mal bei Thomann und Musik-Service nach so einem Puresound Teppich umgesehen, nichts gefunden, dann bei Google-"Shopping" und da gibt es welche fĂŒr 40€ und welche fĂŒr 15€. Einer hat 24, der Andere 30 und wieder ein Anderer hat 40 Spiralen, welches soll ich denn da nehmen?!? :confused:

mfg
TimĂĄ
 
Drumsonly biete auch welche an. Wo ich bestellen wĂŒrde, als bei irgendeiner von googles Shopping Ergebnissen, die wahrscheinlich keiner kennt.

http://www.drumsonly.de/pdf-files/Puresound-05.pdf

Drumcenter hat auch noch welche:

http://www.drumcenter.de/index.php?AREA=1&SUB=1&PID=6831

40 Spiralen? Das halte ich fĂŒr... ich sag mal ĂŒbertrieben. 16 reichen vollkommen aus. Das ist der Standard und fĂŒr alles mögliche an Stilrichtungen gedacht. 20 Sind schon mehr und fĂŒr lautes spielen gedacht. Denn um so mehr Spiralen du hast, um so schwere spricht der Teppich an. Ist klar, es muss mehr Masse bewegt werden. Ein Teppich mit weniger Spiralen spricht schneller an und ist feiner im Klang. Werden halt oft bei Jazz o.Ă€. eingesetzt.

snareteppich1416_200.jpg


Sowas wĂ€re eher fĂŒr Jazz.

652e72e4ce13501e8b0fd3de0bbbc895.jpg


Und so ein 20er Teppich eher fĂŒr Rock.
 
TimĂĄ;3228666 schrieb:
Hab mich grad mal bei Thomann und Musik-Service nach so einem Puresound Teppich umgesehen, nichts gefunden, dann bei Google-"Shopping" und da gibt es welche fĂŒr 40€ und welche fĂŒr 15€. Einer hat 24, der Andere 30 und wieder ein Anderer hat 40 Spiralen, welches soll ich denn da nehmen?!? :confused:

mfg
TimĂĄ

Das kommt auch auf das Snarebed an. Ist das relativ schmal, wirst du mit einem breiten Teppich Schwierigkeiten bekommen. Der dÀmpt unter UmstÀnden den ganzen Snaresound zu tote. Anders herum das selbe Spiel, ein zu schmaler Teppich auf einem breiten Snarebed funktioniert auch nicht. Der schmale Teppich liegt nicht genau an und es raschelt munter drauf los. Der Teppich sollte schon halbwegs zur Snare passen.
Ein paar Spiralen hin oder her ist wohl nicht so dramatisch. Eine 14x3 mit schmalen Bed und 42er Teppich wird kaum klingen und eine fette 14x8 mit breiten Bed und einem 12er Teppich klingt dĂŒnn und raschelt nur.
 
Also die Puresound Teppiche sind einfach super; ich war ĂŒberrascht, was die aus meiner Snare herausgeholt haben. Ich hab die Custom Variante mit 16 Spiralen (quasi der Standard). Falls du nicht ganz so viel Geld ausgeben willst (wobei 18€ nicht viel sind), wĂŒrde ich mal die Blasters probieren.
 
Hm also wenn ich jetzt so les, das 16 Spiralen eher fĂŒr Jazzer sind und 20 Spiralen eher fĂŒr den Rockbereich geeignet sind, sind dann vielleicht mehr als 20 Spiralen fĂŒr Metal geeignet?
Denn um so mehr Spiralen, um so schwieriger spricht er an, und bei irgendwelchen Metalbands finde ich hört man den Teppich nicht so, oder tÀuscht das(kenn mich da noch nicht so aus was man mit dem Sound alles machen kann)(klar, es ist alles nochmal abgemischt)?
 
Nee, eigentlich sogar fast das Gegenteil. Es kommt natĂŒrlich vor allem stark darauf an, wie der Teppich eingestellt ist (Spannung), dazu Stimmung von Schlag- und Resofell, DĂ€mpfung, etc.

Beim Teppich hat man verschiedene Effekte durch mehr/weniger Spiralen:
- Mehr Spiralen: Insgesamt mehr Teppichklang im Gesamtsound der Snare
- Mehr Spiralen: Mehr Möglichkeiten des "Fremdraschelns", aber auch evtl. leichtere Ansprache
- Aber: Mehr Spiralen -> Teppich breiter: Falls das Snarebett nicht breit genug ist, wird evtl. bis definitiv (je nach Breite des Teppichs) die Snare abgedĂ€mpft bis abgewĂŒrgt. Teppichansprache wird wieder unsensibler.
 
Ahja?!? Okay, das heißt dann, das ein 16-Spiralen-Teppich von Metalern verwendet wird? Hm, dann denke ich hol ich mir einen mit 20 Spiralen. Das ist ja auch bei den meisten Snares der Standartteppich, der dabei ist, oder?
 
Nee, sondern es ist dort eher Sache der gewÀhlten Einstellungen, sowohl an der Snare als auch am Mischpult.

Bei einer "normalen" Snare ist ein 20-spiraliger Teppich der Standard. Das gibt meist einen guten Mittelweg aus SensibilitÀt, Rascheln, etc. Wenn du einen Puresound Custom Teppich holst, ist die 16-Spiralen Variante der Standard (dank besserer Fertigung). Dadurch klingt es auch etwas tighter und du hast weniger Fremdrascheln.
 

Ähnliche Themen

TimĂĄ
Antworten
9
Aufrufe
2K
Smelly
Smelly
G
Antworten
17
Aufrufe
7K
Gast130726
G
W
Antworten
17
Aufrufe
4K
Haensi
Haensi
S
Antworten
8
Aufrufe
2K
selim
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben