Wie gefährlich sind die sogenannten Party-Laser oder Nachthimmel-Laser?

Bestellen kann man vieles.
Auf Amazon kannst Du Schreckschuss Pistolen (Airgun), Pfefferspray und Taser bestellen.
Die sind kaum ungefährlicher.

Wie schon gesagt, klasse 2M mit Streuscheibe minimiert das Risiko erheblich, aber LED als Alternative eliminiert es. Zudem LED auch andere Farben bietet als das Grün und Rot der meisten Partylaser.

Hallo daher das ich nicht weiß an wen ich mich wenden kann frage ich jetzt hier einfach mal nach. Ich hab mir auf Amazon ein Partylicht bestellt ( auch schon genutzt usw.)

Leider habe ich mich erst nachher richtig informiert was für Laser dort verbaut sind und habe auch leider keine richtigen Antworten gefunden.
Nur eine interessante Information dazu:
Laserleistung Rot 200, Grün 50, Blau 150

Könnte mir jemand helfen herauszufinden wie gefährlich dieser Laser jetzt ist. Wäre sehr nett

Hier noch der link zum partylicht: https://www.amazon.de/dp/B0BXNH37V9...WJD7EVY31RA3EJRXC&starsLeft=1&skipTwisterOG=1

Vielen Dank schonmal für Hilfe
LG Matteo
 
Tja, was soll man dazu nun sagen. Erschreckend trifft es nicht wirklich. Aber der Reihe nach.

Wir haben hier mal wieder ein Produkt von irgendwo aus der Welt mit wenigen bis keinen Auflagen was Betriebssicherheit und Sicherheit des Nutzers angeht.
Es gibt anscheinend keine Sicherheitshinweise oder Gefahrenhinweise. Wenn hier wirklich ein Laser arbeitet, dann muss dies auf dem Gehäuse kenntlich gemacht werden. Ich sehe jetzt bei der Amazonbebilderung keinen einzigen Hinweis. Vielleicht kann der Käufer und TS ein paar Bilder vom Gehäuse einstellen ob vielleicht doch irgendwo ein Hinweis angebracht ist. Ich vermute aber mal nicht.

Hat dieser Kasten überhaupt ein CE Zeichen?
Nach TÜV oder sonstigen Zertifikaten frag ich erst gar nicht.
Das ist minimum Klasse 3b, sofern da wirklich ein Laser drin ist. Das ist eben die Frage. Bei 3b ist nicht nur die dirkte Bestrahlung für das Auge dauerhaft schädlich sondern auch Reflexionen von Spigeln oder spiegelden Oberflächen.

Kurz: Wenn die Laserleistung wirklich wie angegeben stimmt (und das bei dem Preis) dann ist das eine Waffe und gehört unter Verschluß und nicht an die Zimmerdecke von Laien. Punkt.
Seit dem 1. Juni 2021 sind nur noch Laserpointer der Klasse 1 erlaubt. Zudem dürfen diese Laserpointer nur noch in Innenräumen zu Zeigezwecken verwendet werden. Verboten sind demnach Ein- und Durchfuhr, Anbieten, Abgabe sowie Besitz von Laserpointern der Klassen 1M, 2, 2M, 3R, 3B und 4.
So zumindest in der Schweiz.
Das ist nun kein Laserpointer doch letztendlich ist das in diesem Fall eher sekundär.

150 (was, denn Kartoffelsäcke?) - ich nehme an mW - in Blau sind für das Auge ganz einfach tödlich. Auch 200 mW Rot machen definitiv nicht nur vorübergehend blind.

Was ist mit dem IR Anteil, denn es handelt sich vermutlich um diodengepumpte Festkörperlaser. Wenn das nicht weggefiltert wird, dann ist auch alleine aufgrund der Abfallstrahlung im IR Bereich das Augenlicht maßgeblich gefährdet.

Grundsätzlich bist du beim Einsatz des Gerätes für alle Schäden haftbar und musst in jedem Fall nachweisen, dass ein entstandener Schaden nicht von deinem Gerät ausging und dass du alle erforderlichen Sicherheitsauflagen nachgekommen bist. Ich wette die Kiste hat keine Abschaltung, wenn der Scanner stehen bleibt. Es gibt keine Energiemessungen. Auf den Bildern sind das schon recht scharf gebündelte Strahlen.

Kurz und knapp: Gib die Kiste zurück in der Hoffnung dass du dein Geld wieder bekommst. Das Ding ist kein Spielzeug und darf so gar nicht in Betrieb gehen. Weder auf einer privaten Party und noch viel weniger im öffentlich Publikumsbereich oder bei Dienstleistungen wie z.B. Hochzeits DJ oder ähnlichem.
 
Schade ist, dass Europa über Kanäle wie ebay, Amazon, Temu,.. mit all diesem "Dreck" geflutet wird und der Zoll hilflos zusieht. Unter anderem deshalb, weil der Zoll in Europa weder harmonisiert noch digitalisiert ist. Wir wehren uns mit Keule und Faustkeil gegen eine Alieninvasion. Ich würde im Grunde von allen China Direktanbietern, wo es nur geht, Abstand nehmen. Selbst wenn dort CE Zeichen aufgedruckt sind, sind die meistens die Druckerschwärze nicht wert. Es finden sich in den Geräten und auch in völlig banalen Dingen, wie z.B. einem Plastiklöffel, allerlei wahnwitzige Dinge, wie hoch krebserregende Giftstoffe, gefährliche Elektroexperimente (kein Schutzleiter, kein PFC, übermäßiger E-Feld Smog,...), und alles, was man gar nicht glauben will.
Dem Käufer mag ich nur bedingt einen Vorwurf machen, denn er kauft in der Regel in gutem Glauben. Der ist hier aber leider völlig Fehl am Platze.
Musste ich mal loswerden.
Tobias
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab meinen Laser (2M) bei Thomann gekauft und trotzdem wurde hier im Forum gewarnt und a bisserl Panik gemacht.
Mittlerweile läuft er seit 4 Jahren problemlos und weder ich noch meine Musikkumpel sind erblindet oder Augengeschädigt.

Vorsicht ist immer gut.
 
Hast du eine entsprechende Fach- und Sachkunde, weißt du was du da Betreibst?
Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht und so mancher Betreibt halt einen Laser solang bis es im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge geht, und dann? Was ist dir deine Sehkraft wert? So einfach ist das, deswegen warnen hier die Kollegen und Kolleginnen immer und immer wieder. Es gibt genügend Lichteffekte, welche ohne Laser auskommen, also warum.

Sicherlich ist man auch täglich der Gefahr ausgesetzt, dass man vom Bus, LKW, Straßenbahn, Moped, Auto überfahren wird, was mitunter auch ab und an geschieht ob der Anzahl an Personen, welche sich tagtäglich im Straßenverkehr bewegen und es gibt eine Statistik darüber.
Beim Laser ist die Personenanzahl deutlich geringer und es wird auch keine offizielle Statistik geführt.

Es geht hier nicht um Panikmache, sondern um einen ernst gemeinten Sicherheitshinweis. Ob man diesen letztendlich beherzigt ist jedem selbst überlassen, doch dann hinterher nicht jammern wenns bis zum Rest der Tage dunkel ist oder das Bankkonto leer ist von wegen Schadensersatzleistungen.

Laser sind keine Spielzeuge, vor allem dann nicht, wenn keine Sach- und Fachkunde vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann sollten sie nicht frei verkäuflich sein, wenn so gefährlich.
 
Naja, Kettensägen sind auch frei verkäuflich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ein 15 Watt Laser - wie im Foto eingeblendet zu sehen - würde in Kategorie 4 fallen. Demnach hier zwingend ein LSB Schein als Laserschutzbeauftragter. Das kann man bei div. Vertrieben oder größeren Musikhäusern absolvieren.

A. scheint das völlig egal zu sein. Hauptsache Umsatz. Dazu würde ein Not-Aus Schalter gehören. Da gibt es nicht einmal einen Anschluß dafür.

Yamaha hat ja schon entsprechende Schadenersatzleistungen bei Augenschädigungen angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch der link zum partylicht: https://www.amazon.de/dp/B0BXNH37V9...WJD7EVY31RA3EJRXC&starsLeft=1&skipTwisterOG=1

Vielen Dank schonmal für Hilfe
LG Matteo
Im Grunde haben ja alle bereits ausdrücklich gewarnt, dass mit solchen Geräten ziemlich sicher keine Standards eingehalten werden.
Und ich würde niemanden dazu Raten so etwas einzusetzen, wo Publikumsverkehr stattfindet.

Ich will das nicht verharmlosen und denke auch, es gibt genug LED Alternativen.
Auf der anderen Seite liest man allerdings auch nicht von tausenden erblindeter, die diese Dinger benutzen. Auch nicht in den Rezensionen wo über vieles geschimpft wird, aber tatsächlich habe ich noch bei keinem gelesen: mussten zum Augenarzt.
Jedem Laser-Austritt nachgeschaltet sind ja rotierende Streuscheiben, mit denen die Muster erzeugt werden.
Dadurch werden die Laser also aufgespalten und die Leistung reduziert. Durch die Rotation verringert sich die mögliche Einwirkzeit.
Wer da nicht dran rumspielt und die nur gegen eine Wand oder die Decke verwendet, kann bestimmt seinen Partyraum damit beleuchten.
Dazu Raten würde ich in Anbetracht mannigfaltiger Alternativen nicht.

Ich benutze bei meinen Geräten ausschließlich den LED Bereich und der macht Effekt genug.
 
Ich weiß gar nicht, war ihr habt: "Jeder ist mit Sorgfalt gebaut, bitte sicher sein, zu verwenden"
1000018797.jpg

(Deplatzierter) Spaß beiseite - ich würde das Ding zurücksenden, auch wenn die Rezensionen durchweg positiv ausfallen.
 
die Sprache & Übersetzung klingt so wie Meister Yoda spricht. "zurücksenden Du den Laser mußt, weil keine Prüfung er hat & Du keine Bescheinigung als Laserschutzbeauftragter"
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben