
jet_black
Registrierter Benutzer
Erstmal Hallo.
Ich habe mich jetzt einige Zeit im Bereich Vocals&Gesangstechnik umgelesen, aber oft viele Unterschiedliche Tipps und Meinungen gelesen. Ich spiele seit ca. 6 Jahren Gitarre und habe nun beschlossen, dass ich mit dem Singen anfangen möchte (Stein des Anstoßes war, dass ich demnächst einen Posten als Gitarrenlehrer übernehme und dafür nach dem YAMAHA-System auch gesanglich Ahnung haben soll).
In einigen Threads gab es die Diskussion, ob man denn heutzutage nun unbedingt Gesangsunterricht braucht, oder autodidaktisches lernen ausreicht. Nun, meine Gesanglichen Ansprüche sind natürlich nicht im Bereich "klassische Ausbildung", "Operngesang", etc. zu suchen. Ich muss also nicht einen möglichst großen Oktavenbereich mit meiner Stimme abdecken können.
Was Gesangsart und Technik angeht, würde ich gerne einmal dort ankommen, wo "Phil Anselmo" heute mit DOWN und damals mit den letzten Sachen von Pantera steht. Natürlich ist es unmöglich und blöd wie jemand anders klingen zu wollen, aber ich benutze Phil grad einfach als Beispiel, wo ich Technisch und Qualitativ hinmöchte.
Was ich nun gerne wissen möchte: Reicht es in diesem Falle wirklich, wenn ich autodidaktisch an die Sache herangehe? Sind die Gesangsüben ála "Mimimi", "Lalala" (wie ich doch mal denke), sehr hilfreich? Also Standartgesangsübungen und Songs singen? Jemand hier, der mir sagen kann ob es ein paar Lieder von DOWN gibt, an die man sich als Anfänger herantrauen kann, oder ob das schon zu weit hoch gegriffen ist?
Verzeiht, wenn ich mich missverständlich, holprig und wirr ausgedrückt habe, aber in Sachen Gesang und Gesangstechnik betrete ich da echt Neuland.
Im vorhinein schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße,
jb
Ich habe mich jetzt einige Zeit im Bereich Vocals&Gesangstechnik umgelesen, aber oft viele Unterschiedliche Tipps und Meinungen gelesen. Ich spiele seit ca. 6 Jahren Gitarre und habe nun beschlossen, dass ich mit dem Singen anfangen möchte (Stein des Anstoßes war, dass ich demnächst einen Posten als Gitarrenlehrer übernehme und dafür nach dem YAMAHA-System auch gesanglich Ahnung haben soll).
In einigen Threads gab es die Diskussion, ob man denn heutzutage nun unbedingt Gesangsunterricht braucht, oder autodidaktisches lernen ausreicht. Nun, meine Gesanglichen Ansprüche sind natürlich nicht im Bereich "klassische Ausbildung", "Operngesang", etc. zu suchen. Ich muss also nicht einen möglichst großen Oktavenbereich mit meiner Stimme abdecken können.
Was Gesangsart und Technik angeht, würde ich gerne einmal dort ankommen, wo "Phil Anselmo" heute mit DOWN und damals mit den letzten Sachen von Pantera steht. Natürlich ist es unmöglich und blöd wie jemand anders klingen zu wollen, aber ich benutze Phil grad einfach als Beispiel, wo ich Technisch und Qualitativ hinmöchte.
Was ich nun gerne wissen möchte: Reicht es in diesem Falle wirklich, wenn ich autodidaktisch an die Sache herangehe? Sind die Gesangsüben ála "Mimimi", "Lalala" (wie ich doch mal denke), sehr hilfreich? Also Standartgesangsübungen und Songs singen? Jemand hier, der mir sagen kann ob es ein paar Lieder von DOWN gibt, an die man sich als Anfänger herantrauen kann, oder ob das schon zu weit hoch gegriffen ist?
Verzeiht, wenn ich mich missverständlich, holprig und wirr ausgedrückt habe, aber in Sachen Gesang und Gesangstechnik betrete ich da echt Neuland.
Im vorhinein schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße,
jb
- Eigenschaft