Wie natĂŒrliche Holzmaserung betonen?

  • Ersteller sanderdrummer
  • Erstellt am
sanderdrummer
sanderdrummer
Ex-Mod Drums
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
16.06.20
Registriert
31.10.03
BeitrÀge
3.211
Kekse
9.384
Ort
Hamburg
Folgende Frage.
Da ich mich in letzter Zeit verstÀrkt mit Furnieren u.À.
beschÀftige und ja immer ein bischen was zum basteln brauche :D :D :D.
So hab ich derzeit Folgende GedankengÀnge am laufen.

Ich habe ein schönes Furnier
z.B.
Maserung.JPG

so eines.

Welche Möglichkeiten ergeben sich mir nun die Maserung so
extrem wie Möglich hervorzuheben.
Ölen?
Wachsen?
Lackieren?
Spezialzeug?
Lasst mal eure Erfahrungen mit + und - Sprechen :).

Bevorzugtes Finish sollte Naturholzoptik werden
aber mit deutlich sogar ĂŒberzogen sichtbarer Maserung. :)
Wie erreiche ich mein Ziel am besten?
 
Eigenschaft
 
Ich wĂŒrde das Funier mit einem farblosen Holzöl behandeln (fĂŒr z.b Holzdielen).

Lappen in Öl trĂ€nken, satt auftragen. Nach 20 Minuten die glĂ€nzenden Bereich noch mal nachwischen. Nach 2 Stunden alle ÜberstĂ€nde (wieder die glĂ€nzenden Stellen) aufnehmen.

Lappen nicht in den HausmĂŒll werfen, am besten in einen möglichst luftdichten BehĂ€lter aufbewahren.

Nach 24 Stunden das ganze wiederholen. Jetzt aber nach 20 Minuten alle ÜberstĂ€nde aufnehmen.
So lange bis das Holz kein Öl mehr aufnimmt.

DĂŒrfte bei dĂŒnnem Funier relativ schnell gehen.

Bei Holzdielen kommt die Maserung noch besser zur Geltung, wenn sie gebĂŒrtset sind, das sollte aber bei einem Funier nicht funktionieren.

Probier es aber erst mal an einer Ecke aus.
 
VerdĂŒnnter Klarlack! Der zieht ins Holz ein und lĂ€ĂŸt es nach dem trocknen dunkler erscheinen! Auch die Maserung kommt super zur Geltung! Falls du sowas willst?

VG
DerElsch
 
Ich glaub ich muss mir einfach mal ein paar einzelne Blatt Furnier
besorgen und experimentieren.

Mh aber gebt ruhig noch ein paar VorschlÀge was man alles machen könnte :)
Oder besser noch wo ihr wisst das es gut aussieht ;)
 
Soweit ich das beurteilen kann ist Lack die Beste Möglichkeut die Maßerungen hervorzuheben. Der Lack erzeugt eine 3D-Tiefe die du mit Öl nicht hinbekommst. Minus ganz klar die Kosten und der betriebene Aufwand (wovor du ja nicht zurĂŒckschreckst)
 
Holz schreit und heult jedesmal jĂ€mmerlich auf, wenn es mit Lack in Verbindung kommt - fĂŒr das Holz selber (sprich: aus Sicht des Holzes) ist das Ölen das einzig Wahre! Außerdem ist ein Lackschaden fast nicht zu beheben, eine Schramme im geölten Holz kann man gut bearbeiten.

Je nach dem, was fĂŒr eine Holzart du gewĂ€hlt hast, tritt folgender Effekt mehr oder weniger stark hervor (Nadelholz mehr, Laubholz weniger) - wenn du mit feiner Stahlwolle vorsichtig in Richtung der Maserung arbeitest, dann trĂ€gst du die weicheren Holzschichten schneller ab, als die hĂ€rteren. Dadurch erhĂ€lst du (in minimalstem Umfang!) eine wirkliche 3D-OberflĂ€che und die behandelst du nach Vorgabe von Bob mit Öl.

Wenn du dir was Gutes tun willst, dann nimmst du das Hartöl von Livos - gibts welches fĂŒr Nadelhölzer und welches fĂŒr Laubhölzer. Wenn du zusĂ€tzlich noch etwas Farbe ins Spiel bringen willst, dann hat Livos Pigmente (sind sogar lebensmittelecht!), die du dem Öl beimischen kannst.

Den Hinweis von Bob zwecks Lappen unbedingt beachten, die Hartöle sind auf Leinöl-Basis, die Lappen neigen zur SelbstentzĂŒndung, besonders jetzt, wenns wĂ€rmer wird. Ich habe in der Werkstatt einen alten 2,5-Liter Farbkanister, gefĂŒllt mit Wasser, dort schmeiß ich sofort nach Ende der Ölerei die Lappen rein und mach wieder dicht zu!

Artikel von Livos bekommst du eher im Naturkost-Laden als im Baumarkt... - Livos hat ne Homepage, dort kannst du nach dem nĂ€chsten HĂ€ndler suchen. Auch Mails beantworten die sehr zĂŒgig, umfangreich und verstĂ€ndlich. FĂŒr alle wichtigen Produkte haben die schon umfangreiche Infos vorliegen.
...ist leider nicht ganz preiswert... - aber gut angelegtes Geld, ich arbeite schon ĂŒber 20 Jahre damit.
 
Lite-MB schrieb:
Je nach dem, was fĂŒr eine Holzart du gewĂ€hlt hast, tritt folgender Effekt mehr oder weniger stark hervor (Nadelholz mehr, Laubholz weniger) - wenn du mit feiner Stahlwolle vorsichtig in Richtung der Maserung arbeitest, dann trĂ€gst du die weicheren Holzschichten schneller ab, als die hĂ€rteren. Dadurch erhĂ€lst du (in minimalstem Umfang!) eine wirkliche 3D-OberflĂ€che und die behandelst du nach Vorgabe von Bob mit Öl.
Das ist das, was ich mit "gebĂŒrstet" meinte. Ob das fĂŒr dĂŒnnes Funier funktioniert, weiß ich nicht. Deswegen ausprobieren.

Lite-MB schrieb:
Wenn du dir was Gutes tun willst, dann nimmst du das Hartöl von Livos - gibts welches fĂŒr Nadelhölzer und welches fĂŒr Laubhölzer. Wenn du zusĂ€tzlich noch etwas Farbe ins Spiel bringen willst, dann hat Livos Pigmente (sind sogar lebensmittelecht!), die du dem Öl beimischen kannst.

Ich hab domo natur Hartöl empfohlen bekommen, das gibt es ebenfalls pigmentiert.
Wobei ich den Eindruck hatte, das durch die Pigmentierung die Maserung nicht so schön vorkommt wie bei farblosem Öl.

Livos nehme ich dann das nÀchste mal.


sanderdrummer schrieb:
Oder besser noch wo ihr wisst das es gut aussieht ;)
Mir persönlich gefĂ€llt geöltes Holz sehr gut., Aber ich weiß nicht, ob es genau deine Vorstellung trifft. Deswegen hab ich dir geraten, das vorher mal auszuprobieren.



GrĂŒĂŸe

Bob
 
bob schrieb:
... Ich hab domo natur Hartöl empfohlen bekommen, das gibt es ebenfalls pigmentiert.
Wobei ich den Eindruck hatte, das durch die Pigmentierung die Maserung nicht so schön vorkommt wie bei farblosem Öl.

Livos nehme ich dann das nÀchste mal ...
die werden sich wohl gegenseitig nichts nehmen - dĂŒrfte Ă€hnliche QualitĂ€t haben.
ich wollte nur vom Leinöl aus dem Baumarkt abraten, da da meist synthetische Terpentine drin sind, die sich nicht mit allem vertragen und auch der Haut (beim Verarbeiten) nicht so gut bekommen.
Im Livos sind natĂŒrliche Terpentine drin.
 
Ich persönlich wĂŒrde auch zum lackieren mit Klarlack dentieren (min. 2 Schichten). Bei der ersten Grundlackschicht nimmt das Holz die Feuchtigkeit des Lacks auf und "stellt" seine Fasern auf, dies macht das Erscheinungsbild des Holzes (Maserung) erst einmal eher matt. Danach solltest du mit einem spezielen Lackschleifschwamm (in jedem Baumarkt zu bekommen) arbeiten um die Fasern des Holzes wieder zu glĂ€tten. Danach eine weitere Schicht Klarlack und evtl. eine dritte Schicht nach dem austrocknen (nicht umbedingt nötig) und du hast die Beste Möglichkeit deine Maserung zur Geltung zu bringen.

Viel Spaß.

Groove,

JC
 
Mhh wobei Ölen praktisch gesehen wohl einfach wĂ€re aber
das mĂŒsste man wohl öfters "nachbessern" oder nicht?

Wie sieht das aus mit Öl bleibt das nicht schmierig oder Ă€hnlich?

Ansonten wĂ€re beim Lack ein grĂ¶ĂŸere Aufwand. Aber eine amtliche
Airbrushpistole mit Kompressor hÀtte ich rumstehen :).

mh
 
Noch ne Idee. Wie wÀrs mit ner stinknormalen Holzlasur? :confused:
 
sanderdrummer schrieb:
... Mhh wobei Ölen praktisch gesehen wohl einfach wĂ€re aber
das mĂŒsste man wohl öfters "nachbessern" oder nicht?
Wie sieht das aus mit Öl bleibt das nicht schmierig oder Ă€hnlich? ...
nachbessern mußt du nicht, du kannst irgendwann zur Pflege einfach wieder mit dem Öl drĂŒber.
Wenn das Öl eingezogen und trocken ist (1-2 Tage), dann schmiert und pappt da gar nix. Ich habe unsere ganzen Möbels (u.a. selbergebaute Massivholz-KĂŒche) so behandelt.

Was du bedenken mußt, Holz lebt und verĂ€ndert sich, auch in der Farbe - aber ich finde das als angenehme schöne Eigenschaft vom Holz.
 
Lite-MB schrieb:
nachbessern mußt du nicht, du kannst irgendwann zur Pflege einfach wieder mit dem Öl drĂŒber.
Wenn das Öl eingezogen und trocken ist (1-2 Tage), dann schmiert und pappt da gar nix. Ich habe unsere ganzen Möbels (u.a. selbergebaute Massivholz-KĂŒche) so behandelt.

Was du bedenken mußt, Holz lebt und verĂ€ndert sich, auch in der Farbe - aber ich finde das als angenehme schöne Eigenschaft vom Holz.

Es kann lediglich passieren, das, wenn Du das Öl nicht gut abwischst, etwa 2-3 Tage lĂ€nger warten musst ( das so genannte Nachkleben), bis das Öl eingezogen ist.

Ich mail dir Montag mal ein paar Bilder.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Cryin' Eagle
Antworten
2
Aufrufe
35K
gitarrero!
gitarrero!
The Dude
Antworten
127
Aufrufe
93K
Der Steff
Der Steff
Cryin' Eagle
Antworten
27
Aufrufe
55K
gidarr
gidarr

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben