Wie stark ist das Holz vom Bluesbreaker Combo?

  • Ersteller matzpit
  • Erstellt am
matzpit
matzpit
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.21
Registriert
17.12.09
Beiträge
284
Kekse
44
Ort
Hämikon Berg
Hallo Leute,
ich fahre in den nächsten Tagen zum Hornbach und kaufe Birke Multiplex Holz für mein Selbstbau Projekt.
Es wird eine 2x12er Box mit Greenbacks mit den Massen vom Bluesbreaker Kombo.
Jetzt meine Frage; wie dick ist das Holz vom Bluesbreaker Combo?
Ich schwanke halt zwischen 15 und 18mm...
Danke für die Info.
Gruss
Matthias
 
Eigenschaft
 
Ich habe mir 2 Stk. 112er Cabinets nach dem Vorbild des Bluesbreaker Combo's bauen lassen. Dafür haben wir uns einigermaßen an den Vorgaben des Marshall Bluesbreaker Reissue eines Kollegen gehalten. Zum Einsatz kam bei mir 15mm Birke Multiplex. Ob's historisch korrekt ist weiß ich allerdings nicht?

Ich denke 18mm Holzstärke wird gerade auch bei einem 212er Cabinet zu schwer. Schon eine meiner Boxen bringt ca. 18,5 kg auf die Waage (inkl. Gewicht vom Tolex 1,2mm + Sprühkleber).

Hoffe ich konnte ein wenig zur Entscheidungsfindung beitragen.

Cheers
 
Hi,

ich glaube die alten originalen Bluesbreaker Amps hatten Cabinets aus 19mm Multiplex. Die waren aber auch größer als z.B. die Reissues oder andere Bluesbreaker-Style Cabinets z.B. von Tube-Town oder Mojo.
Mit 15mm solltest du gut hinkommen, wenn du nur eine Box ohne Amp baust.


Grüße
Mathias
 
Das stimmt natürlich. Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Der Bluesbreaker Reissue ist mit 740 x 600 x 240 mm (BxHxT) deutlich weniger voluminös, als das Original mit 1041 x 738 x 376 mm.
 
Hi!

...deutlich weniger voluminös, als das Original mit 1041 x 738 x 376 mm.

Na, der originale Bluesbreaker war schon sehr groß - aber SO groß nun auch wieder nicht ;)

Die originalen Maße waren 32" x 23" x 10,5"

Der Reissue hat 29,13" x 23" x 9" (spätere Reissues sind, glaub´ich, 10" tief)

(alles mal 2,54 nehmen wenn man auf Zentimeter kommen will ;))

Bei den Originalen war das Sperrholz 0,75" (ca. 19mm) dick - aber diese Amps waren wirklich sehr, sehr schwer - und selbst die Reissues wiegen um die 30 KG!


cheers - 68.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie höre ich raus, dass ihr mir 15mm Multiplex ans Herz legen wollt....
 
Hi matzpit!

Klar, mit 18mm wird das Gehäuse schwerer - aber auch nicht SO viel schwerer.
Um genau zu sein - es wird 1,2 Mal schwerer ;)
Angenommen das Gehäuse wiegt mit 15mm Sperrholz 15 Kg - dann wiegt es mit 18mm Sperrholz stattdessen 18 Kg.

cheers - 68.
 
irgendwie höre ich raus, dass ihr mir 15mm Multiplex ans Herz legen wollt....

Genau, 15mm sollten genügen und sind m.W. nach überall gängig. Wie 68goldtop schon sagte, wird der Gewichtsunterschied ca. 20% ausmachen. Was mir persönlich allerdings bei 20kg Basis (bei 15mm) schon 4kg zuviel wären, die ich mir lieber schenke. Es sei den, du schleppst das Cab nicht ständig umher. Dann ist eh egal :D

Hi!
Na, der originale Bluesbreaker war schon sehr groß - aber SO groß nun auch wieder nicht ;)
Die originalen Maße waren 32" x 23" x 10,5"
Der Reissue hat 29,13" x 23" x 9" (spätere Reissues sind, glaub´ich, 10" tief)
(alles mal 2,54 nehmen wenn man auf Zentimeter kommen will ;))
Bei den Originalen war das Sperrholz 0,75" (ca. 19mm) dick - aber diese Amps waren wirklich sehr, sehr schwer - und selbst die Reissues wiegen um die 30 KG!

cheers - 68.

Auch hier hast du wieder Recht. Habe hier (etwas nach unten scrollen --> gelbbraunes Feld) was gefunden, wo die Maße 32'' x 23'' x 10.5'' (813 x 584 x 267 mm) bestätigt werden. Leider steht hier nichts genaueres bzgl. der Holzstärke.

Wie bin ich auf die ursprünglich von mir falsch angegebenen Maße gekommen? Ganz einfach. Ein Freund von mir, hat sich erst vor 3 oder 4 Monaten den Bluesbreaker Reissue in der handwired-Version gekauft. Ich hatte mal grob mit einem Zollstock die Maße gemessen, weil er mir eben im Vergleich zum normalen Reissue extrem groß vorgekommen ist. Marshall wirbt damit, diesmal das Original detailgetreuer kopiert zu haben (KT66 Röhren anstatt EL34 usw.). Daher bin ich davon ausgegangen, dass auch die Abmessungen dem des Originals entsprechen. Scheinbar weit gefehlt. :(

Beim großen T habe ich eben ebenfalls unterschiedliche Abmessungen bestätigt gefunden:
Reissue handwired

Reissue


Cheers
 
Hi!

...Wie bin ich auf die ursprünglich von mir falsch angegebenen Maße gekommen? Ganz einfach. Ein Freund von mir, hat sich erst vor 3 oder 4 Monaten den Bluesbreaker Reissue in der handwired-Version gekauft. Ich hatte mal grob mit einem Zollstock die Maße gemessen, weil er mir eben im Vergleich zum normalen Reissue extrem groß vorgekommen ist... :(

Beim großen T habe ich eben ebenfalls unterschiedliche Abmessungen bestätigt gefunden:

Reissue handwired

Reissue...

Wow, unglaublich! Da haben sie aber echt ´ne Riesenkiste draus gemacht ;)

Ich hatte lange Zeit selber einen Reissue-Bluesbreaker (schöner Amp übrigens!), und irgendwann hab´ ich mal einen spät-60er Bluesbreaker beim Baldringer in Leverkusen gesehen und war ENTSETZT wie riesig der war - aber breiter als einen Meter war der sicher nicht ;)

cheers - 68.
 
Ja riesig ist das Teil, aber megageil :great:

Damit es nicht OT wird, wäre cool wenn du, matzpit, uns mal mitteilst was aus deunem Projekt geworden ist. Bilder schau' ich mir auch gerne an. ;)
 
Das ganze wird recht unspektakulär ohne Tolex und Frontbespannung oder Griff zusammengebaut, aber natürlich fingerverzahnt.
Das wird dann meine "Daheim"-Box zum Üben und Recorden.
Wenn mich die Muse küsst wird sie vielleicht dann irgendwann mal verschönert.
Sie dient auch als Pilotprojekt; nächstes Jahr werde ich mir wohl wieder ne Band suchen und dann wird ne zweite schicke Box gebaut, passend zum "Band"-amp.
Das wird dann wohl ein JTM45 RI, Klon, Plexi oder was auch immer, vielleicht aber ja auch doch ein AC30 :)
Für zuhause ist es zunächst "nur" ein Tubemeister 18.
 
So...
Tag 1 ist vorbei.
Die Seiten, Deckel und Boden haben die Fingerverzahnung erhalten und passen auf zwei Ecken schonmal schön zusammen.
Morgen werden die anderen beiden Ecken angepasst, alles verleimt, geschraubt und gespachtelt.
Danach ist Schleifen angesagt.
Die Speaker kommen erst am Mittwoch oder Donnerstag bei mir an. Bis dahin ist noch ein bißchen was zu tun.
2013-02-02 20.09.18.jpg
2013-02-02 20.09.01.jpg
 
Hi matzpit!

Schön!
Sieht für mich nach 15 mm aus ;)

cheers - 68.
 
Jepp,
sind 15mm.
Mal gespannt wie sich das ganze anhört Ende der Woche :)
 
jetzt ist sie verklebt, gespachtelt und geschliffen.
Plan für morgen sind die Streben für das "Baffle" und die Aussenkanten abrunden...
 
der Plan war etwas sehr optimistisch;
nach 2h schleifen waren gerade mal die Aussenkanten auf 12mm Radius geschliffen.
Den Aufwand hab ich dann doch unterschätzt :-(
2013-02-04 19.07.08.jpg
 
mittlerweile sind alle Aussenkanten sowie die Kanten die nach vorne zeigen rundgeschliffen, das Baffle bezogen, die Ausschnitte für die Speaker gemacht und die Einschlagmuttern montiert.
Ich hoffe, dass ich am WE fertig werde :)
Speaker sind endlich da, aber ich muss mich noch ein wenig gedulden :-(

2013-02-07 21.28.52.jpg
2013-02-07 21.29.31.jpg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben