will nochmal mit einem Kurs bei Null starten, spiele aktuell Black- Death- Metal

  • Ersteller Mr. Pickles
  • Erstellt am
da ein Normaler Leherer sicherlich weniger an einer monatlichen stunde mit Terminfindungsschwierigkeiten interessiert ist.
Doch, die gibt es. :) Habe das als Schlagzeuglehrer einige Jahre genau so gemacht, und bin auch zu den Schülern nach Hause gekommen, um da Unterricht am eigenen Instrument zu geben. Ich sage nicht, dass es einfach ist den passenden Lehrer zu finden, aber durchaus machbar. Z.B. bei Kleinanzeigen wird viel Unterricht inseriert.

Abseits der oben genannten Empfehlungen kann ich dir noch ganz klassisch die Bücher von Peter Fischer empfehlen. Blues Guitar Rules, Rock Guitar Secrets usw. Mit denen habe ich im Unterricht u.a. auch gearbeitet, ich fand sie jedenfalls gut.
Bei der Durchsicht der Website bin ich darauf gestoßen, dass Peter Fischer auch Unterricht per Zoom anbietet. Vielleicht wäre das ja noch eine Idee.

LG!
 
Habe das als Schlagzeuglehrer einige Jahre genau so gemacht, und bin auch zu den Schülern nach Hause gekommen,
ich glaube aber ein Schüler der dich aus dem nichts unter der Woche ab 19:30 Uhr kontaktiert und sagt in einer stunde kann ich, diese aber im schlimmsten fall 5 Minuten vorher absagen muss hättest du sicher auch nicht mitgemacht, oder zumindest die stunde trotzdem berechnet und das würde bei mir sehr häufig passieren ;)

d.H. entweder zahl ich dann drauf oder der Lehrer, in jedem Fall für beide nicht sinnvoll
 
Was ich dir empfehlen würde ist, egal wie bzw. mit wem, dich mit den Tönen auseinanderzusetzen und wo du sie am Griffbrett findest. Dann Akkorde (Akkordaufbau) und danach Intervalle (vorallem Klangcharakter des Intervalls).

Aufpassen musst du wenn du nicht die Standardsaitenstimmung verwendest (wovon ich jetzt ausgehe).

Wenn du die Zusammenhänge hast, dann wird dich das ein richtig großes Stück weiterbringen.
 
ich glaube aber ein Schüler der dich aus dem nichts unter der Woche ab 19:30 Uhr kontaktiert und sagt in einer stunde kann ich, diese aber im schlimmsten fall 5 Minuten vorher absagen muss hättest du sicher auch nicht mitgemacht, oder zumindest die stunde trotzdem berechnet und das würde bei mir sehr häufig passieren ;)

d.H. entweder zahl ich dann drauf oder der Lehrer, in jedem Fall für beide nicht sinnvoll

Es ist doch klar, dass nur du selbst draufzahlen solltest bei deinen sehr speziellen Bedürfnissen und volatilem Verhalten, ist halt so oder bleiben lassen (wie du es bisher machst). Doch wenn du die kurzfristigen Ausfallkosten trägst, dann kann auch ein Lehrer damit umgehen und zahlt nicht drauf. Das könnte funktionieren wenn du den Lehrer somit schadlos hälst, ist ja nicht sein Verschulden und könnte dich motivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist doch klar, dass nur du selbst draufzahlen solltest bei deinen sehr speziellen Bedürfnissen
Das ist ja der punkt den ich hier versuche zu vermitteln.

mir selber ist vollkommen klar, dass ich eine Gebuchte Stunde Zahlen muss, wenn ich von 4 Stunden dann aber nur eine wahrnehmen kann, dann stellt sich die frage ob:
- der Unterricht dann wirklich so zielführend ist, weil immer wieder mehrwöchige Pausen zwischen den Unterrichtsstunden Stattfinden würden.
- der Unterricht dann für mich wirklich rentabel ist, da komme ich mit den ganzen kurzfristigen Absagen gut und gerne auf 100€ pro tatsächlich wahrgenommener Stunde, was mir dann echt zu viel ist.


genau aus dem Grund steht auch schon im Eingangspost:
ebenso kann ich mir in den Alltag unmöglich einen gitarrenuntericht via Lehrer legen

nachdem trotzdem jetzt schon mehrfach normaler Unterricht vorgeschlagen wurde habe ich versucht den Interessenskonflikt zu verdeutlichen.

daher hab ich auch auf Online/bücher/sonstwas abgefragt, wenn ich da dann mal nachts um 22.30 noch fit bin und 20 Minuten einlegen will, dann geht das. wenn ich andersrum um 21.00 einschlafe mach ich die session halt im nächsten Zeitfenster.
 
Ja, alles verständlich. Allerdings gehst du da immer von dir aus @Mr. Pickles 😉. Wie ich schon weiter oben schrieb, bieten Lehrer spätestens seit Corona-Zeiten auch häufig online-Unterricht via Zoom oder MS Teams etc.an.
Und ob ein Lehrer sich auf deine Vorgaben einlässt, entscheidet er am Ende selbst. Also sprich einfach mal mit einem infrage kommenden Lehrer und schildere deine Situation. Oft findet sich schneller eine Lösung, als du denkst. Für einen Lehrer ist so eine Vorgabe nicht so ungewöhnlich, wie du vielleicht meinst, und er hat aus der Praxis heraus bereits einen Lösungsvorschlag parat, der für beide Seiten zielführend ist.
LG
Beitrag automatisch zusammengefügt:

daher hab ich auch auf Online/bücher/sonstwas abgefragt
Alternativ habe ich ja auch bereits einige vorgeschlagen, s.o. 😉
Im übrigen gibt ein guter Lehrer dir ebenfalls Literatur an die Hand, die auf dich zugeschnitten ist.

Ein Freund von mir war vor Jahren mal in der gleichen Situation wie du. Langjährige Spielpraxis, aber einige Baustellen, an denen er arbeiten wollte. Hat dann auch einige einzeln vereinbarte Einzelstunden bei meinem ehemaligen Lehrer genommen, um gezielt Lücken zu füllen, und war mit dem Ergebnis danach sehr zufrieden. Also, es findet sich manchmal schneller eine Lösung, als man vorher dachte.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich verstehe nicht ganz, warum hier so auf offline Lehrer herumgeritten wird 🤔.
Klar, bei zwei gleich guten Lehrern ist es immer besser den offline Lehrer zu nehmen...
Ich würde jedoch immer einen sehr guten online Kurs (mit zumindest Video Feedback) einem "nur" guten offline Lehrer bevorzugen.

Speziell in diesem Fall, wo es mehr an den Musiktheorie Basics mangelt, sehe ich einen offline Lehrer nicht als so zwingend erforderlich.
 
@Mr. Pickles
Hast du schon mal TRUEFIRE ausprobiert?
Meiner Meinung nach ist das eine der besten Plattformen, sowohl was die Qualität als auch die Vielfalt der Inhalte angeht.

Immer wenn ich etwas Neues lernen möchte – egal, ob Bass oder Gitarre – finde ich dort genau das richtige Material. Die Lektionen sind sehr gut aufgebaut und helfen mir, schnell Fortschritte zu machen.

Wenn du also auf der Suche nach einer zuverlässigen und umfangreichen Lernplattform bist, kann ich dir TRUEFIRE wirklich empfehlen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Bei Truefire gibt's auch immer wieder Rabattaktionen mit teilweise heftigen Abschlägen, da lohnt es sich, immer mal vorbeizuschauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich verstehe nicht ganz, warum hier so auf offline Lehrer herumgeritten wird
wie kommst du darauf?

ich denke insgesamt ging der Thread eher in die richtung, dass richtige gitarrenstuden besser wären und das sehe ich im Grunde auch so.
allerdings lässt sich das halt in meinem Fall nicht umsetzen, daher onlinelehrer, Video, Bücher, What ever

@alle:

für micht hat es sich vorerst erledigt, ich mache erstmal den Freien Bereich bei Bernd Kiltz durch und werde dann sehen, ob ich noch kurse bei ihm Kaufe.
mir erscheints am sinnvollsten, da ich jederzeit auch das Abo starten und stoppen kann und dann via Videomaterial in den Abo phasen feedback bekommt.

wenns mich nicht weiterbringt, dann versuch ich das nächste.

bis hierhin schonmal vielen lieben dank für den ganzen Input
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Naja, deine Situation hast du ja ausführlich geschildert...
 
@cirex
achso, mein Fehler, war gestern schon zu spät :biggrinB:

ich hab gestern so aufgenommen, als würdest du den Eindruck haben der Thread würde vermitteln lehrer wären schlecht, mein fehler, muss das Tablet abends dann doch lieber wegräumen statt reinzuschauen :engel:
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben