• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Wir machen gute Musik und niemand weiß es

sevenlifetime
sevenlifetime
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.25
Registriert
08.05.09
Beiträge
41
Kekse
0
Ort
Stuttgart
Wir haben alle samt die 50 überschritten und sind keine Kinder von Facebook, TikTok und Co. Allerdings spielt sich genau dort die Vernetzung für gute Auftritte und gute Bands ab und wir können uns in dieser Welt nicht mehr behaupten. Die Zeiten von Plakaten und Handzettel ist eigentlich weitestgehend vorbei und unsere Homepage sieht auch eher traurig und ungepflegt aus, weil wir es einfach nicht können und sich zu bemühen reicht absolut nicht mehr aus um mithalten zu können. Wir sind eine Amateur Band mit Professioneller Sängerin und werden mit unseren rund 25 eigenen Musikstücken nicht das große Geld machen, wodurch uns schlichtweg die Mittel fehlen für einen professionellen Manager. Wie machen es die anderen Bands und vielleicht gibt es jemanden der uns helfen könnte? Wir sind sehr gut organisiert und verfügen über einen komfortablen Proberaum/Studio und PA in Stuttgart und werden uns über Bezahlung oder sonstiges Entgegenkommen sicherlich einig. Herzlichen Dank und bei Interesse sende ich entsprechend unsere Kontaktdaten zu. Bleibt gesund !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bezweifle dass sich die Vernetzung überwiegend in den von Dir gewählten Kanälen vollzieht. Dass Veranstalter durch TikTok flitschen und denken "die will ich bei mir haben", daran glaube ich nicht so richtig. Wenn die sich die Social Media-Auftritte von Bands ansehen, dann ist eine große Anzahl an Followern vielleicht ein Indiz aber sicher kein Garant dafür dass die Band selbst Publikum in nennenswertem Umfang "zieht".

Also: ein bisschen Geld ausgeben für eine professionelle Homepage, die sollte reichen. Social Media-Kanäle die nicht dauerhaft gepflegt werden sind m.M. unnötig.
Eigene Stücke bedeutet auch man muss die hören können - lasst keine tausende Euros im Tonstudio, ein Live-Video das nicht gerade nur dem Handymikrofon aufgenommen wurde ist da schon etwas womit man arbeiten kann.

Ansonsten hilft halt nur die Ochsentour mit Klinkenputzen: schauen wo Konzerte veranstaltet werden die Euch in Genre und Zielgruppe ähneln, und dann dort vorstellig werden "vielleicht könnten wir ja auch mal bei Euch spielen". Ist lang, steinig und mit vielen Absagen verbunden - aber in meinen Augen immer noch der erfolgversprechendste Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Geht es um Marketing oder Vermietung, das konnte ich so nicht eindeutig herauslesen. Das wäre für evtl. Interessenten schon wichtig.
BDX.
 
Ihr meint das ernst?
Was euch fehlt ist nicht der "Manager" (wer sollte das sein?), sondern der 26. eigene Song!
Was bitte ist Facebook? Tik Tok? Co? Woher wisst ihr, dass es dort gute Bands und Auftrittsmöglichkeiten gibt? Da seid ihr doch gar nicht! Woher das Insiderwissen?
Musikbusiness? Alles, was ich 2025 live erlebt habe als Zuhörer war Musiktrostlosigkeit. Die Zuschauer waren allesamt ängstliche Menschen! Die hatten Angst, ihre Adipositas zu verlieren, während nebenbei wer Halbplayback zu Uralt-Coversongs spielte. Oder der Lärmpegel hätte für 10.000 gereicht, es waren aber unter 100 Leute da.
Business war gestern.
Zu meiner Jugend, da gab es noch Business, da war ich Käufer und Zielgruppe. Folgende Regeln gab es:
Die Eltern sind 25-30 Jahre älter.
Die Lehrer sind 15-20 Jahre älter.
Der große Bruder ist 3 Jahre älter.
Das Vorbild, das Idol, der Star ist 14 Jahre älter. Exakt 2 Lebensphasen á 7 Jahre.
Heute sind die Zielgruppen noch jünger, aber ohne Kaufkraft im Business.
Nachtrag:
"Wir machen gute Musik und niemand weiß es!". Ist das schlimm? Stellt euch das Gegenteil vor: "Wir machen schlechte Musik und niemand ahnt es!".
Besser unbekannt sein, oder? Mit dem Hit kommt die Bekanntheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Geht es um Marketing oder Vermietung, das konnte ich so nicht eindeutig herauslesen. Das wäre für evtl. Interessenten schon wichtig.
BDX.
Es geht um Hilfestellung bei Vermarktung und entsprechende Auftritte.
Vermietung? Nein!
 
Ich bezweifle dass sich die Vernetzung überwiegend in den von Dir gewählten Kanälen vollzieht.
Da bin ich voll dabei.

Trotz Eures Alters (ich bin ja schon 65) könnt Ihr am Puls der Zeit zumindest teilhaben. Die sozialen Plattformen sind ja nun kein Hexenwerk, wenn man einfach nur ein Account betreibt. Und echt, niemand von Euch hat Kinder, die hier eingebunden werden könnten? Aber ich glaube eben letztlich auch nicht, dass dort oder gar ins Blaue hinein an Homepages jemand nach Bands sucht.

In welchem Bereich die "25 eigenen Musikstücke" sind, hast Du nicht geschrieben. Da gibt es halt sehr viele Möglichkeiten: Folk, Schlager, Pop, Rock'n'Roll, Rock, ..., zum Tanzen, konzertan? Da müsst Ihr halt auch selektiv vorgehen. Ich weiß auch nicht, wie gut Eure Musik ankommen wird (selbst findet man alles toll, weil man es ja sonst nicht machen würde, aber wo ist Euer Zielpublikum - das überlegt jeder, der etwas an den Mann bringen will.

"Einen professionellen Manager" sprichst Du an - was soll der machen, wenn er nichts von Euch weiß (wie wir hier). Und wenn Ihr selbst nichts tut oder in der Lage seid, etwas zu tun, dann kostet der mehr als Ihr jemals einspielen könnt. Und auch zeit- und arbeitsaufwendig ist es im "unteren Bereich", einen Manager zu "versorgen" und ihn auf Trab zu halten (Eigenantrieb darf man von so einem Manager nicht erwarten, weil er ja auch kaum Einnahmen erwarten kann).

Es geht um Hilfestellung bei Vermarktung und entsprechende Auftritte.

Mann, schaut einfach erst mal in Eurer Gegend - im Raum Stuttgart gibt es doch genug Veranstaltungen und Locations für Amateur- und Semiprofi-Bands - nach Veranstaltungen anderer Bands und kommt mit denen, deren Veranstaltern und deren Publikum in Kontakt. Das ist doch immer noch wie eh und je. Da reicht es dann Telefonnummern zu tauschen und die Verbindung zu pflegen und zu nutzen.
Oder redet mal mit dem Wirt, bei dem Ihr nach den Proben einkehrt oder den Sonntagsbraten genießt.
Sprecht den nächsten Kleingartenverein an, wie es für dessen nächste Feier aussieht.
Sucht Kontakt zu Jugendzentren - da müsst Ihr "alten Säcke" nicht auftreten, aber da gibt es Leute, die die Szene kennen und auch wissen, wo "ältere Semester" und/oder Euer Musikstil gefragt sind.
Und da sind dann noch die Musikgeschäfte, in denen sich Hinz und Kunz trifft und die vielleicht auch ein "Schwarzes Brett" haben. Oft spielen die Mitarbeiter dort selbst in Bands, unterstützen sie oder kennen zumindest welche.
Auch mit Bands, die schon "im Geschäft" sind, kann man Kooperationen eingehen. Ich weiß ja nicht, wie hoch das Ross ist, auf dem Ihr Euch wähnt, aber einfach mal als Vorband spielen bringt auch Kontakte und vielleicht sogar Fans.
Natürlich wird/kann es 1000 erfolglose Versuche geben, aber wo steht, dass man Erfolg haben muss - und schon gar nicht ohne Aufwand.

Ihr habt das Leben doch inzwischen über 50 Jahre lang gemeistert. Da muss Euch doch keiner erklären, wo man Kontakte findet, und solltet Ihr doch mit Leuten in Kontakt kommen können. Solltet Ihr aber die Vorstellung haben, es gibt irgendwo - in der virtuellen oder realen Welt - Listen, in die man sich einträgt und dann automatisch kontaktet wird, dann ist das heute noch genau so falsch wie vor 50 Jahren. Hier im Board ist auch niemand zu erwarten, der auf Euch gewartet hat und 1, 10, 50, ... Gigs für Euch hat. Setzt Euch zusammen, schreibt Ideen auf und verteilt Aufgaben und geht die Sache an.

Also los, raus mit Euch vor die Türe :ROFLMAO:

und good luck :prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ihr müsst auf die Bühne, Euch live zeigen, und Gigs machen. Ggf. erst einmal für wenig Gage (wobei das ja anscheinend nicht einmal euer HAuptanliegen ist), also auch mal Hutkonzerte spielen. Bei uns gibt es jeden letzten Freitag im Monat eine Open Stage, wo wir immer 3-4 Slots für Bands anbieten, also nicht Session für einzelne Musiker (das machen wir jeden zweiten Sa als Jam-Session deklariert). Hier kommen Bands, die sich vorstellen möchten, die sich live ausprobieren wollen, ihren Horizont erweitern, auch einmal Live-Erfahrung sammeln, vor allem vor Publikum. Und da wir ein verein sind, und keine Gagen zahlen, ist das ganze auch eher unverbindlicher als wenn man irgendwo einen Gig gegen Gage zusagt, wo man auch abliefern muss.
Ähnliches kenne ich auch noch in zwei anderen Locations, allerdings bei uns im Norden. Aber warum sollte es so etwas nicht auch bei euch geben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich erinnere mich aber auch das selbst beim Auftritt manchmal keiner merkt wie gut die Band ist.
Ich war wahrscheinlich der einzige :nix:
Die anderen bemerkten nur daß da ein verrückter tanzte.
Und ich hab mir nicht einmal den Bandnamen gemerkt .
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke auch, es gibt heute schon mehr Kanäle für ein Selbstmarketing, aber die neuen sind auch nicht essentiell, bzw. Plakate, Mund-zu-Mund-Propaganda, lokales/reales Netzwerken mit Veranstaltern ist auch wichtig und erfolgreich.
Das mit den Neuen Medien ist auch kein Zauberwerk. „Dabeisein“ ist schon fast alles. Klar fragen Veranstalter heute: „habt auch einen Internet Auftritt; gibts euch auch auf YT oder Facebook?“ Da ist aber nur ein „Nö“ ein Problem. Das muss IMO kein „BlingBling“ und im Zeitraffer geschnittenes TikTok sein.
Ein Eindruck von der Musik und deren Qualität, reicht IMO völlig aus, um halt nicht gleich sofort „aussortiert“ bzw. einfach nicht berücksichtigt zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Herzlichen Dank an Euch Alle und für die uns leider schon mehr als bekannten Möglichkeiten.

Die Sogenannte "Ochsentour" kennen wir nur zu genüge und wir sollen mal unsere Visitenkarte da lassen. Wenn dann wenigstens eine Absage käme so könnten wir weiter planen, aber zu 95% kommt nicht einmal eine Rückmeldung, egal über welche Kanäle wir angefragt hatten. Es gibt in Stuttgart und Umgebung nichts mehr, wo wir nicht schon angefragt hätten und auf "Open Stage" waren wir in diesem Jahr schon 3x und kann langfristig nicht unser Ziel sein. Wir machen eine Mischung aus Rock/Pop/Funk und passen eigentlich in jedes Programm. Egal wie toll dann auch die Rückmeldungen waren und wie begeistert das Publikum ist, es kommt leider nichts nach und die Ochsentour beginnt wieder von vorne.

Genau aus diesem Grund wollte ich mal wissen, wie die anderen Band´s das so machen und da freue ich mich auf Antworten von Band´s mit der gleichen Erfahrung.

Nochmals herzlichen Dank und bleibt gesund

P.S. von fast jedem Auftritt und auch Open Stage machen wir ein Video und stellen dieses in Netz. Zur Corona Zeit haben wir Online-Konzerte gemacht und auch sonst gibt es Produzierte Musik-Videos. Wir versuchen wirklich Alles !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Egal wie toll dann auch die Rückmeldungen waren und wie begeistert das Publikum ist, es kommt leider nichts nach und die Ochsentour beginnt wieder von vorne.
Willkommen im Club der "Ewigen Hinterher-Renner", genau diese Nummer läuft in "meiner Band" (wir spielen Beatles, Stones und im Wesentlichen den ganzen 60er-Jahre-Bereich) nämlich auch ab. Wir werden einmal gebucht, Publikum und Veranstalter sind "sehr zufrieden", man verabschiedet sich "bis zum nächsten Mal" und dann kommt nix mehr. Nachfragen von uns werden mit "ja, ich melde mich dann" quittiert ... und wieder nix.

Die Band meines Sohns verlangt das Drei- bis Vierfache an Gage (okay, es sind 2 Personen mehr auf der Bühne) und hat jede Menge Gigs. Am Budget des Veranstalters scheint es also nicht zu liegen.
Die spielen bierzelt- und festtaugliche Partymusik zum Abrocken, Mitgröhlen/-singen und Headbangen. Kommt wahrscheinlich etwas besser an als unsere Oldie-Show (die wiederum passt besser zu unserem Alter)...

Die wesentlichen Unterschied zu meiner Band sind aber (aus meiner Sicht):
- Zwei der Bandmitglieder kennen einige Veranstalter, die wiederum immer irgendwo Bands brauchen.
- Dieselben zwei Bandmitglieder sind beruflich viel in der Region unterwegs und haben von daher einen guten Draht zur Gastronomie sowie zu Vereinen.
- Am Beschallungsequipment und am Toni (Person am Mixer) wird nicht gespart, der Sound ist immer bestmöglich.

Da hat meine Band -ehrlich gesagt- viel Nachholbedarf....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
und wo ist der Link zu Eurem Material? ;)

seid ihr auf https://app.backstagepro.de/ aktiv?

es ist auch eine Frage der Musik. Ich war letztens auf einem Konzert einer richtig guten Band. Das Zielpublikum bestand aber aus 50+ jährigen und es waren recht wenig Leute da.
Was aber überhaupt nicht überraschend ist, oder? Entweder ich mache Musik, die angesagt ist und die junge Leute anlockt … wovon es viele mit viel Zeit gibt … oder ich mache Musik für "alte Säcke", die eigentlich keine Zeit oder abends keine Kraft/Lust mehr haben um noch auf ein Konzert zu gehen.

So ist die Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein klassischer „Hilferuf im Nebel“:

Wenn man ehrlich ist: ohne Links zu euren Songs oder Videos bleibt für Außenstehende nur die Aussage „wir machen gute Musik“.
Das reicht aber niemandem, um sich ein Bild zu machen. Der erste Schritt wäre also: eure Musik sichtbar und hörbar machen.
Dafür braucht es nicht zwingend einen Manager, sondern jemanden, der euch bei Online-Präsenz und Medienarbeit hilft:

- eine saubere, aktuelle Website mit Hörproben und Terminen,
- Kanäle auf YouTube / Instagram / Facebook mit wenigstens ein paar Clips,
- vielleicht auch eine Person im Freundes- oder Bekanntenkreis, die Spaß an Social Media hat und euch unterstützt.

Viele Amateurbands holen sich jemanden für Website/Medienarbeit ins Boot, gegen eine kleine Bezahlung oder einfach als Fan / Freund, der Bock drauf hat.

Mein Tipp: Schärft eure Anfrage in diese Richtung („wir suchen Unterstützung bei Website + Social Media“) und stellt unbedingt Links zu eurem Material ein. Dann können andere viel gezielter helfen; und es wirkt sofort weniger diffus.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wo ist der Link zu Eurem Material? ;)

seid ihr auf https://app.backstagepro.de/ aktiv?

es ist auch eine Frage der Musik. Ich war letztens auf einem Konzert einer richtig guten Band. Das Zielpublikum bestand aber aus 50+ jährigen und es waren recht wenig Leute da.
Was aber überhaupt nicht überraschend ist, oder? Entweder ich mache Musik, die angesagt ist und die junge Leute anlockt … wovon es viele mit viel Zeit gibt … oder ich mache Musik für "alte Säcke", die eigentlich keine Zeit oder abends keine Kraft/Lust mehr haben um noch auf ein Konzert zu gehen.

So ist die Realität.
Wären meine Fragen damit beantwortet, wenn ich einen LINK unserer Musik hier einstellen würde, oder hätten wir dann Aussagen von Toll bis geht gar nicht !!

Die Geschmäcker, oh die Geschmäcker !!
 
Wir haben alle samt die 50 überschritten und sind keine Kinder von Facebook, TikTok und Co.
ich dachte, Facebook spricht genau diese Generation an.
c010.gif



wo ist der Link zu Eurem Material?
hab ich mich auch gefragt: "wir machen gute Musik" ist ja erst mal diffus.
 
Es gibt einen Hinweis, den ich noch nicht gehört habe und den wir selbst eine Zeitlang durchaus erfolgreich beschritten haben:
Sich mit ein oder zwei Bands zusammentun, die vom Zielpublikum her ganz gut passen und gemeinsame Konzerte aufführen. Jede Band zieht "ihr" Publikum, dem wird mehr geboten und für den ein oder anderen Veranstalter sieht das auch schon zugkräftiger aus. Zudem kann man sein Equipment zusammenschmeißen, was weniger Aufwand und zum Teil mehr guten Sound bringt. Vielleicht sind dann auch die Kosten für einen Tonmenschen drin.

Zur Not macht man eine Veranstaltung klar, wo man selbst ins Risiko geht. Man zahlt etwas Miete und das spielt sich rein, wenn man eine halbwegs verläßliche Anzahl von Leuten hat, die kommen und die Summe X zu zahlen bereit sind.

x-Riff
 
Wären meine Fragen damit beantwortet, wenn ich einen LINK unserer Musik hier einstellen würde, oder hätten wir dann Aussagen von Toll bis geht gar nicht !!

Die Geschmäcker, oh die Geschmäcker !!

Es ist nicht das erste Mal, dass ich in diesem Forum Beiträge wie „Keiner will meine Musik im Radio spielen“, „Niemand will mich als Sänger“ oder „Keiner will uns auftreten lassen“ lese. Wenn man dann aber nach der Musik fragt, kommt entweder nichts oder nur Ausreden. Daher bin ich inzwischen nicht mehr sicher, ob es wirklich ernst gemeint ist oder eher eine Wunschvorstellung bleibt.

Wenn du zu deiner Musik stehst und stolz darauf bist, sollte es doch ein Wunsch – und vor allem kein Problem – sein, sie mit uns zu teilen. Du willst doch Auftritte! Ist das sonst nicht ein Widerspruch? Zumal der Titel deines Beitrags hier mit „Wir machen gute Musik …“ beginnt.

Und manchmal kann ich die Probleme nicht wirklich nachvollziehen. Ich kenne so viele Hobbymusiker, die ständig irgendwo Auftritte haben. In Bars, auf Hochzeiten oder Geburtstagen, auf open stages, auf kleinen Dorf- oder Stadtfesten, etc. Keiner davon hat einen Manager und keiner hat Tiktok oder Facebook. Und keiner macht das beruflich, keiner hat eine (professionelle) Webseite oder sonstige wundersame Vermarktungstaktiken.

Also was denkst Du machen sie anders?

und nochmal: https://app.backstagepro.de/booking
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich dachte, Facebook spricht genau diese Generation an.
c010.gif




hab ich mich auch gefragt: "wir machen gute Musik" ist ja erst mal diffus.
Welchen Titel hättest du gewählt ?

Es geht doch um unser Problem und nicht um unsere Musik und das Genre hatte ich geschrieben "Rock/Pop/Funk"
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Es ist nicht das erste Mal, dass ich in diesem Forum Beiträge wie „Keiner will meine Musik im Radio spielen“, „Niemand will mich als Sänger“ oder „Keiner will uns auftreten lassen“ lese. Wenn man dann aber nach der Musik fragt, kommt entweder nichts oder nur Ausreden. Daher bin ich inzwischen nicht mehr sicher, ob es wirklich ernst gemeint ist oder eher eine Wunschvorstellung bleibt.

Wenn du zu deiner Musik stehst und stolz darauf bist, sollte es doch ein Wunsch – und vor allem kein Problem – sein, sie mit uns zu teilen. Du willst doch Auftritte! Ist das sonst nicht ein Widerspruch? Zumal der Titel deines Beitrags hier mit „Wir machen gute Musik …“ beginnt.

Und manchmal kann ich die Probleme nicht wirklich nachvollziehen. Ich kenne so viele Hobbymusiker, die ständig irgendwo Auftritte haben. In Bars, auf Hochzeiten oder Geburtstagen, auf open stages, auf kleinen Dorf- oder Stadtfesten, etc. Keiner davon hat einen Manager und keiner hat Tiktok oder Facebook. Und keiner macht das beruflich, keiner hat eine (professionelle) Webseite oder sonstige wundersame Vermarktungstaktiken.

Also was denkst Du machen sie anders?

und nochmal: https://app.backstagepro.de/booking


View: https://www.youtube.com/watch?v=gLC97zU4CsU

Viel Spaß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rick Beato sagte mal sinngemäß, selbst Showgrößen würden gesagt bekommen, macht mal ein Song bei Tiktok viral, dann könnt ihr zu mir kommen.

Insofern scheint Musikerleben halt so zu sein wie es jetzt ist und wer sich dem nicht stellen mag...

Genauso gut könnte man sagen, ich habe keine Lust auf Gitarre und Elektronikkram. Wer dennoch etwas findet, schön. Aber Verstärker, Mikrofon, Computer, Elektronik gehören im Gegensatz zu vor vielen Jahren zu den Grundlagen eines Musikerlebens?
 
Ich bin dem Link nicht gefolgt, weil "es ist in der Wüste ohne jeden Belang, wie gut du Rollschuhlaufen kannst".
Es können dir auch keine Menschen helfen, die selber niemals das Problem gelöst haben.
Ihr habt alles versucht, ohne Erfolg?
Immerhin, der Versuch war es also wert.
Dennoch, ich meine es als Warnung: Der Gedanke "mehr Geld mit Musik verdienen", verbunden mit dem Lebensfakt "über 50 Jahre alt", ist ein starkes Indiz für eine "Midlife-Krise". Das ist eine gefährliche Zeit.
Wie spinnert diese Lebensphase ist, lernt man, wenn man sie in aller Härte und Konsequenz durchlaufen hat.
Mit 50 Jahren sollte man in der Lage sein, jeden Monat 100 oder 200€ in die Musik zu investieren, z.B. eine professionelle Sängerin ausführen, das Taxi zahlen oder dergleichen. Aber, ganz offen, es ist eine dämliche Idee durch Musik an Geld kommen zu wollen mit Ü50.
Ich weiß aber, dass das Hauptindiz der Midlife-Krise die Beratungsresistenz ist. Seid froh, dass ihr nicht 250 Songs im Repertoire habt!😀
 

Ähnliche Themen

Musiker Lanze
Antworten
22
Aufrufe
21K
Shaboum
Shaboum

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben