Xk-5 Tastenkontakt defekt

  • Ersteller hattrick
  • Erstellt am
hattrick
hattrick
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.25
Registriert
22.12.04
Beiträge
554
Kekse
286
Hallo zusammen
Schon wieder ich, sorry.
Habe jetzt mein XK-5-System komplett zusammen und bin eigentlich riesig happy... eigentlich...
Habe bemerkt, dass beim Hauptkeyboard die zweit oberste Taste "fis" spinnt. Bei Pipe Organ, bzw. Vox bleibt die XK-5 stumm. Bei Hammond-Sounds mit der entsprechenden "Contact"-Einstellung "B-3" erklingt der Ton, es sind aber beim langsamen Herunterdrücken nur 2 statt 3 Kontakte zu hören und ein Teil des Tones fehlt! Stellt man den Contact auf Single, bleibt es stumm. Was mag das sein??? Ich habe die Hammond 2.5 Jahre, gekauft bei T. Ich hatte das Problem ganz am Anfang auch, ich habe dann aber die Taste immer wieder bespielt und plötzlich ging es... weshalb ich es wie vergessen habe... jetzt ist es wieder so weit....
Ehrlich gesagt brauche ich die anderen Sounds nicht und im Gesamt-Hammond-Sound merkt man es nicht wirklich. Und trotzdem regt es mich auf...
Was würdet ihr tun? Hat jemand Erfahrung mit Garantie- / Reparaturarbeiten an Hammonds von T. Ich brauche das Instrument dringend...

Liebe Grüsse
Patrik
 
Mit Garantie sollte das ja wohl weniger zu tun haben. Interessant wäre die Frage, wieviele Kontakte die XK-5 pro Taste hat. Bei vielen neueren Digitalpianos sind es inzwischen drei - oben einer, unten einer (zwischen beiden wird die Geschwindigkeit des Tastenhubs gemessen und in Velocity-Werte umgesetzt) und dann nochmal in der Mitte ein zusätzlicher für schnelle Repetition. Je nachdem, welcher Kontakt Probleme macht (komplett defekt oder auch nur Dreck zwischen den Kontakten), kann es sein, dass das Gerät Orgelklänge (die ohne Velocity auskommen) trotzdem wiedergibt. So ist es jedenfalls bei den Nords (auch bei denen mit zwei Kontakten pro Taste).

Ob du nun also das Gerät aufschrauben willst und an den Kontakten nachschauen, ob die Reinigung allein genügen könnte - das bleibt dir überlassen. Ein Aftertouch-Band, das man dabei leicht kaputt machen kann, hast du vermutlich nicht drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrik..
Sehr wahrscheinlich ist da unter der FIS Taste eine Staubablagerung,die dennKontakt blockiert.Und zwar werden die 3 Modelle Farf.,Vox,Church,
jeweils von Einem! der 3 vorhandenen Tastenkontakte ausgelöst via Midi
On.Das ist so weil die Non Velocity sind.Deswegen wenn genau Dieser nicht funzt hörst Du bei den Hammond Tonwheels nur die 2 Dynamikstufen natürlich in Bezug auf die gezogenen Drawbars.Ich habe das Problem bei
den 3 genannten Orgeltypen an einer Taste,Lower Manual beim MIDI Off.
Dass heißt bei Dir ,hörst nichts,bei mir Ton bleibt nach loslassen einfach stehen.Klassischer Notenhänger.Ich nutze by the way die Modelle eigentlich auch nicht.Tipp:Setze dich mit der Hammond.eu in Verbindung,am besten auf
Englisch,dann meldet sich bestimmt Dirk van der Linden,der leitet Dich via mail
zum tech.Support weiter.Höchstwahrscheinlich muss die Orgel eingeschickt
werden für eine entsprechende Reparatur,Reinigung.Bei T .kannste nat.auch
nachfragen.
Gruß Russ B..
 
Danke für eure Antworten. Es ist genauso Russ B. Im Hammond Betrieb bleiben der 4", 2 2/3 und 1 1/3 Zugriegel wirkungslos... das war ja bei den alten Teilen oft auch so, bei 9 Verkabelungen pro Taste ...
Mir fürchtet halt davor, dass das Teil dann Monate unterwegs ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Service bei Hammond Europe ist relativ fix.
Das macht Sjaak meist.
Am besten mit Michael vorher abklären.
Mein Motherboard Tausch vor einiger Zeit ging trotz Weihnachtsfeiertage recht zügig innerhalb von 2 Wochen über die Bühne (sogar auf Kulanz, da war die Garantie längst drüber).

Da ist ein Tastenkontakt verschmutzt oder ein Staubkrümel in den Kontaktgummis.

Falls Du mutig bist, kann man das auch selbst machen:


View: https://youtu.be/WsqXKtH6d5A?feature=shared
 
Oha... ich glaube, so mutig bin ich dann doch nicht...;).
Mein Problem ist, dass die Orgel ja irgendwie dahin müsste und ich habe leider, leider den Karton entsorgt... ja, ich weiß... sollte man nicht... selber schuld...
 
In der Nähe gibt es bestimmt einen Schrauber der sich das zutraut.
 
in der Schweiz gibt es in Zürich den Tommy Schneider. https://www.hammond-times.ch/index.php
Der Tommy hat neben Hammond Suzuki auch eine Viscount Vertretung und repariert aber auch die alten Hammonds, bzw. er hat da einen Super-Techniker an der Hand. Den rufst Du an, sagst ihm einen Gruß von mir und frägst ihn ob er Dir weiterhelfen kann.
 
Danke Helmut für den Tipp. Ich kenne Tommy Schneider. Habe ihm auch schon einiges abgekauft, aber an ihn habe ich nicht gedacht. Werde ihn kontaktieren!
LG Patrik
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leider haben sowohl Hammond.ch sowie auch Tommy Schneider sämtlichen Support "verweigert", unter dem Hinweis, sie hätten das Gerät nicht verkauft. Von Tommy Schneider kann ich das ja noch verstehen, aber Hammond.ch als Generalimporteur hätte m. E. auch Support-Aufgaben...

Ich habe die Taste mittlerweile wohl mehrere hundert Mal gedrückt und ----------- sie funktionert wieder!!!!! Die Frage ist nur, wie lange... Was würdet ihr tun?
Gruss
Patrik
 
Ähm.... echt jetzt ?
Wo hast Du denn die XK5 gekauft ???

Zumindest gegen Geld hätte ich erwartet, dass das ne "Werkstatt" reparieren kann.....
Tastenkontakte ist ja nix Neues, kann jeden Synth auch treffen.....
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe die Taste mittlerweile wohl mehrere hundert Mal gedrückt und ----------- sie funktionert wieder!!!!! Die Frage ist nur, wie lange... Was würdet ihr tun?

Erstmal NIX..... weiter beobachten.....

Falls es wieder auftritt oder gar mehrere neue Tasten betroffen sein sollten, würde ich die Kiste aufschrauben, die Tastatur ausbauen und die Kontakte reinigen.....

Ach so:
Ich weiss ja nicht wie staubig dein Proberaum ist, aber ein Dustcover wirkt oft Wunder.
;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim grossen T. Die haben einen Schweizer Online Shop. Reparaturen gehen - glaube ich - nach St. Gallen. Wo es effektiv repariert wird, weiss ich nicht. Ich habe natürlich auch mit dem Kundendienst von T Kontakt aufgenommen, aber ich scheue irgendwie den Aufwand und die Zeitdauer nur schon des Hin- und Herschickens. Ich weiss, ich weiss, dass ist halt der Preis, wenn man nicht beim lokalen Händler kauft (den es übrigens bei uns gar nicht mehr gibt...

Ich denke auch, dass ich erstmal beobachte. Die Orgel stand übrigens noch nie im (staubigen) Proberaum; nur zu Hause, im Flightcase oder auf der Bühne...

Liebe Grüsse

Patrik
 
Schau doch mal da rein:


Jeder Synth-Reparateur der an nem Synth ne Tastatur reinigen kann, der kann das auch an ner XK5 (ist j aauch nur ein "Orgel-Synth").

Vielleicht ist ja was bei Dir der Nähe dabei und Du kannst einfach vorbeifahren und die Kiste abgeben,
oder gar nach 1-2 Stündchen gleich wieder mitnehmen.....
 
Bei meinem Techniker zB darf ich zuschauen, der hat die Ruhe weg und beschreibt sich als "Technikchef, der alles repariert, was ihm unter die Finger kommt."
 
Kurzes Update: Ich habe jetzt die Hammond fast täglich gespielt und die Taste funktioniert weiterhin einwandfrei... Ich glaube, ich lasse es für den Moment gut sein....
Danke allen für ihre guten Tipps.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Patrik
 

Ähnliche Themen

jenny.ansome
Antworten
40
Aufrufe
6K
jenny.ansome
jenny.ansome
ShebasTiHan
Antworten
11
Aufrufe
6K
l-s-d
l-s-d
Musiker Lanze
Antworten
22
Aufrufe
20K
Shaboum
Shaboum
bennylu
Antworten
2
Aufrufe
7K
gitarrenaxl
gitarrenaxl

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben