Xsonic Airstep - Modding / Reverse Engineering

6
6stringtheory
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.25
Registriert
24.05.20
Beiträge
246
Kekse
3.041
Da ich bisher noch keinen Thread in diese Richtung gesehen habe, dachte ich mir, ich fange einfach mal an, zerlege den Airstep und teile erste Erkenntnisse:
Zum Öffnen müssen die Antenne abgeschraubt werden und die 6 gut zugänglichen Kreuzschrauben, sowie die Muttern der TRS-Buchsen gelöst werden. Die Platine ist mit 5 weiteren gut zugänglichen Schrauben fixiert und lässt sich mit ein bisschen Kraft sauber aus dem Gehäuse hebeln. Der Lithium-Akku ist mit doppelseitigem Schaumstoffklebeband im Gehäuse fixiert und mit einem 3-Pin JST-Stecker (wobei nur 2 Pins belegt sind) an die Platine angeschlossen:
Airstep Screws + Antenna.jpg
Airstep PCB and Case.jpg

Die Rückseite der Platine ist nicht bestückt:
Airstep PCB Back.jpg

Auf der Vorderseite sehen wir das Herzstück, den Mikrocontroller - ein STM32F401CC (32-bit ARM Cortex-M4):
Airstep Microcontroller.jpg

Außerdem sehen wir einen Bluetooth Chip und zwar den nRF52832 (ein Bluetooth 5.4 fähiger SoC):
Airstep Bluetooth SOC.jpg

Und ein Hochgeschwindigkeits-Optokoppler (EL 6N137 - für MIDI IN über die 5-Pin DIN-Buchse):
Airstep Opto Coupler.jpg


Vielleicht kann damit ja schon jemand etwas anfangen. Wir sehen auf jeden Fall ein gut durchdachtes Hardware-Design - alles sauber auf einer Platine. Schade finde ich persönlich nur, dass keiner der Chips Wifi-, Ethernet- oder USB-OTG-fähig ist. Auch wenn es die Akkulaufzeit deutlich reduzieren würde, hätte ich statt dem STM32F401CC und nRF52832 einfach einen ESP32-S3 genommen.

Fazit: Ich sehe wenig Potential das Xsonic Airstep zu modden, ohne den Mikrocontroller komplett auszutauschen und die originale Platine zu zerstören. Die einzige Idee, die ich hätte, wäre erweiterter HID support, sodass man auch Maus/Touch Input erzeugen kann und prinzipiell, dass HID messages auch per USB gesendet werden können. Das würde allerdings eine komplett neue Custom Firmware erfordern oder man müsste die existierende Firmware reverse engineeren. Aber vielleicht habt ihr ja noch Ideen?
 
Interessanter Aufbau - ich hab das Gerät auch und es kann ja wirklich viel insofern frag ich mich, was willst du denn daran modden?
 
Ich dachte z.B. an MIDI über Wifi und Ethernet (AppleMIDI/RTP-MIDI, ipMIDI, OSC, ...)
Unterstützung für Maus/Touch HID messages und generell HID über USB wäre auch schön.
 

Ähnliche Themen

6
Antworten
37
Aufrufe
5K
6stringtheory
6

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben