Yamaha HS 1200T HiHat-Maschine

ORo
ORo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.25
Registriert
27.09.07
BeitrÀge
19
Kekse
0
Ort
Ruhrpott
Ich wĂŒrde gerne die Yamaha HS 1200T kaufen - passend zu meiner Doppelfußmaschine Yamaha DFP 9500D, aber:
Die erste Maschine habe ich mir von MP (zum Superpreis) zusenden lassen: Ausgepackt - ohne Becken angetestet: laute kratzende GerÀusche im unteren Teil beim Treten.
Da half auch kein Silikonöl. Mit MP telefoniert und dabei das Telefon als Demo auch kurz an die Maschine gehalten: Keine Frage - zurĂŒcksenden!
Das nĂ€chste kompetente GeschĂ€ft ist fĂŒr mich JM in Dortmund. Die hatten noch eine verpackt: Im GeschĂ€ft ausgepackt - der gleiche Fehler wie oben.
Kommentar des kompetenten VerkÀufers (den ich lange Jahre kenne): Das ist wirklich zu laut.
In Köln bei MSt angerufen und das Problem geschildert (bin auch Kunde dort): Telefonat zwischen BĂŒro und Ausstellung wĂ€hrend des GesprĂ€chs. Resultat: Ausgestellte Maschine kratzt auch!
Alle Fachleute versicherten mir, dass ihnen dieser Fehler bislang nicht bekannt war. Fazit fĂŒr mich: Produktionsfehler bei Yamaha!
Meine Frage: Gibt es hier HS 1200T Besitzer, die das gleiche Problem haben, dass in leiser Umgebung die TretgerĂ€usche der Maschine (natĂŒrlich ohne Becken) gut zu hören sind?
Klar ist, dass beim normalen Spielen (+ Band) dieses GerÀusch völlig untergeht. Mich stört es aber trotzdem sehr, wenn man im Musikzimmer (Studio) alleine sitzt und nur etwas ausprobieren möchte.
Ich konnte bislang auch noch nicht testen, ob die HS 1200D die gleichen GerÀusche macht. Bin mal gespannt, wie Yamaha reagiert...
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ORo,

ich spiele zwar selber keine Yamaha HW, allerdings ist Yamaha in Trommlerkreisen eigentlich fĂŒr sehr gute HW bekannt. Die HS 1200 T ist quasi schon im Highend-Segment angesiedelt

Alle Fachleute versicherten mir, dass ihnen dieser Fehler bislang nicht bekannt war. Fazit fĂŒr mich: Produktionsfehler bei Yamaha!
Wenn da tatsÀchlich ReibungsgerÀusche auftreten, die von mehreren HÀndlern bei Neuware bestÀtigt werden, scheint das wirklich ein Konstruktionsfehler zu sein. Wundert mich eigentlich bei Yamaha und vor allem,
dass das noch keiner vorher bemerkt hat...:confused:

Meine Sonor Hilite Hihatmaschine habe ich seit 1991... und die lÀuft immer noch so gut wie lautlos :nix:
Das sollte die Yamaha auch tun!

Bin mal gespannt, wie Yamaha reagiert...

Wenn es defacto ein Konstruktionsfehler ist, sollten sie die Maschine ĂŒberarbeiten und die ausgelieferten StĂŒcke zurĂŒckrufen...schlechte PR brauchen die auch nicht. Aber sowas wird dauern, passiert nicht auf Zuruf und hĂ€ngt wohl auch vom Beschwerdevolumen weltweit ab. Da mĂŒssten die HĂ€ndler / Herstellervertretungen mit ins Boot.

Du hast deine Maschine ja zurĂŒckgegeben, also vermutlich keinen finanziellen Schaden. Wenn ein anderes Modell die Probleme nicht hat, nimmst Du eben das...oder wechselst auf einen anderen namhaften Hersteller.
Pearl, Sonor, DW, Tama oder Mapex, die bauen auch alle gute Stative.
 
Ich wollte schon aus optischen GrĂŒnden (DFP) ein Yamaha Zweibein haben.
Hatte mich nun auch nach HS 1200D erkundigt. Heute teilte mir JM aus Dortmund mit, dass ihre ausgestellte HS 1200D Ă€hnliche GerĂ€usche macht und dazu Ă€ußerst schwergĂ€ngig lĂ€uft.
 
Ich wollte schon aus optischen GrĂŒnden (DFP) ein Yamaha Zweibein haben.

Okay, nachvollziehbar.

Heute teilte mir JM aus Dortmund mit, dass ihre ausgestellte HS 1200D Ă€hnliche GerĂ€usche macht und dazu Ă€ußerst schwergĂ€ngig lĂ€uft

Hm, könnte mich nicht erinnern, schon mal von derartigen Problemen bei Y gehört zu haben. WĂŒrde mich ĂŒberraschen, wenn imho die QualitĂ€t bei denen so nachgelassen hĂ€tte.
Aber vllt gibt es ja jemanden hier, der mehr dazu sagen kann.
 
Heute teilte mir JM aus Dortmund mit, dass ihre ausgestellte HS 1200D Ă€hnliche GerĂ€usche macht und dazu Ă€ußerst schwergĂ€ngig lĂ€uft.
Ich spiele exakt dieses Modell seit Jahren - das passende Direct Drive Fusspedal dazu - und kann ĂŒber keines der beiden Produkte auch nur ein schlechtes Wort verlieren :nix: Bin sehr zufrieden.

Alles Liebe,

Lim
 
@Lim beziehst du dich auf die 1200T oder 1200D ? (Die D "kratzt" deutlich weniger, ist aber erheblich schwerer zu treten - bei leichtester Einstellung)

Habe mit einem "altgedienten" Drummer und VerkÀufer von JM in Do im GeschÀft gesprochen.
Beide dort stehenden Maschinen (T und D) sind auch fĂŒr ihn nicht akzeptabel. (Ich bin nur dilettantisch auf Drums, möchte mich also auf Aussagen von Profis verlassen können, sowie auf mein musikalisches Gehör.)
Laut Aussagen einiger Mitarbeiter in großen MusikhĂ€usern scheint es sich um eine aktuelle Charge zu handeln, die diesen Konstruktionsfehler hat.

Der Produktmanager von Yamaha schrieb mir, dass sie diese Problematik bisher noch nicht hatten und er dies an die "Kollegen in Japan" weitergeleitet habe...

Es ist auch schwierig in der heutigen Zeit mit den InternethĂ€usern. Auch bei gutem Willen wird keines 4 oder 5 Maschinen aus dem Hochregal holen, auspacken, ĂŒberprĂŒfen und entscheiden und dann genau dieses Teil dem Kunden zusenden.
Ich hatte nĂ€mlich auch bei T angerufen, deren AusstellungsstĂŒck angeblich nicht "kratzt" (alte Ware?).
Also werde ich warten mĂŒssen, bis JM in Do eine leise Maschine fĂŒr mich bekommt, oder vielleicht auch in Köln einen Tag verbringen.

Aber vielleicht gibt es hier auch Benutzer, die diese Maschine (T) in der letzten Zeit gekauft haben und berichten können.
 
Aktualisierung: Beide Maschinen (T und D) wurden von Yamaha in Do ĂŒberprĂŒft, als nicht OK gewertet, abgeholt und sind nun in der Yamaha-Werkstatt.
Bin mal gespannt...
 
Stand der Dinge: Bisher nichts Neues von Yamaha.
Heute habe ich einen Ausflug nach Köln gemacht. MSt wirbt zwar mit: Die hohen Standards bei Material und Verarbeitung machen die Yamaha Hardware zu zuverlĂ€ssigen und absolut leichtlĂ€ufigen Begleitern ohne NebengerĂ€usche. Das gilt sicher fĂŒr die dort ausgestellte preiswerte Variante (Typenbezeichnung habe ich vergessen), die ebenso gerĂ€uschlos arbeitete, wie meine "billige" Drumcraft zu Hause. Ich bat eine 1200T vom Lager zu holen (es war wohl die letzte, denn jetzt muss der Artikel nachbestellt werden-wie ich gerade sehe.). Nach 45 Minuten Wartezeit konnte ich die Maschine testen: Die gleichen kratzenden GerĂ€usche beim Treten, wie bei allen anderen, die ich gesehen hatte. Übrigens war die dort ausgestellte 1200D genauso schwergĂ€ngig - auf leichtester Stufe - wie in Do. Man wirft mir bei manchen Anrufen in MusikhĂ€usern ein gewisse "Pingeligkeit" vor und empfiehlt mir doch Pearl oder Tama zu nehemen. Aber wenn <100€ Maschinen besser funktionieren...
Ich warte immer noch auf Kommentare von 1200T Besitzern.
 
Stört das GerÀusch beim Spielen MIT Becken? Falls nicht, verstehe ich das Problem nicht wirklich. :confused:
 
Hallo HÀnsi, siehe mein Eröffnungsbeitrag.
 
Bislang nichts Neues von Yamaha. Ein großes GeschĂ€ft teilte mir mit, dass es drei Maschinen wieder an Yamaha zurĂŒckgesendet hat, ein anderes sagte mir, dass ich abwarten soll, bis die nĂ€chste Charge 2019 kommt, die dann vielleicht ohne Konstruktionsfehler ist. (FĂŒr die, die den Anfang nicht gelesen haben: HS 1200T mit kratzenden GerĂ€uschen im untern Teil; HS 1200D weniger laut, dafĂŒr sehr schwergĂ€ngig bei leichtester Einstellung.)
 
Mal im ernst - klammerst du an der Yamaha Hi-Hat Maschine nur wegen der Optik? Weil, wenn die deinen Anforderungen nicht genĂŒgt - dann hol dich doch bitte einfach eine andere Maschine. Ich weiß, dass man sich da gerne mal von Prinzipien leiten lĂ€sst.. aber im Ernst.. du wĂŒrdest auch mit entsprechenden Modellen von Tama, Pearl, Gibraltar oder sontigen GrĂ¶ĂŸen glĂŒcklicher werden können, als jetzt - nur wegen der Trittplatte im Yamahastil - permanent unzufrieden zu sein. Du wirst der einzige ĂŒberhaupt sein, den das interessiert. Spielst du vor Publikum wird ohnehin keiner sagen "Oh, da ist aber ein leichtes KratzgerĂ€usch an der Hi-Hat Maschine - das hat jetzt alles verdorben". Kein Mensch wird das ĂŒberhaupt mitbekommen. Dass dein QualitĂ€tsanspruch da was anderes sagt - ist vollends ok. Aber sich das Leben so unnötig schwer zu machen.. naja.

Ich selbst habe eine Yamaha Doppelfußmaschine mit Direct Drive aber habe sonst nur Millenium und Fame Hardware - das Rack mal außen vor... Wohlgemerkt grundsĂ€tzlich ohne irgendwelche Probleme. SpĂ€testens beim Spielen hört man von beweglichen Teilen nichts mehr. Was da unten dann steht, das interessiert mich nicht. Das SpielgefĂŒhl ist entscheidend. Die Wissenschaft, die du da gerade draus machst hat zwar im Grunde etwas gutes, weil du dadurch Erfahrung mit Kundenservice und Verarbeitung eines spezifischen Produktes erwirbst und mit uns teilst - aber ist dir der Stress das wirklich wert?
 
Es soll Leute geben, die die Erbsen in den Dosen nachzÀhlen. :D

Nee, im ernst: Man kann aus allem eine Wissenschaft machen und auch alles dramatisieren. Mir wÀre das zwar zu blöd, aber andere Leute haben ja die seltsamsten Hobbys. :nix:

WĂŒrden die KratzgerĂ€usche die SpielgerĂ€usche MIT Becken ĂŒbertönen, wĂ€re ich wohl auch unzufrieden. Wenn nicht und diese GerĂ€usche auch nicht ankĂŒndigen, dass alles gleich auseinanderfĂ€llt (eher unwahrscheinlich bei Yamaha), interessierten mich diese GerĂ€usche so viel wie der legendĂ€re Reissack im Land der aufgehenden Sonne.

Yamaha Doppelfußmaschine mit Direct Drive a

Die Direct Drive (Single) habe auch. Und da hörst du im normalem Spielbetrieb nix. Da mĂŒsste man schon ein Richtmikro daneben stellen und die GerĂ€usche ĂŒber die PA oder Monitor laufen lassen, damit das irritiert.

Mal im ernst - klammerst du an der Yamaha Hi-Hat Maschine nur wegen der Optik? Weil, wenn die deinen Anforderungen nicht genĂŒgt - dann hol dich doch bitte einfach eine andere Maschine.

Da ich jetzt nirgends einen Endorser-Vertrag habe, mache ich das grundsĂ€tzlich so. Entspricht das gekaufte Equipment nicht meinen Erwartungen, gebe ich es zurĂŒck und kaufe woanders. Optik wird ĂŒberbewertet und wĂŒrde mich nur stören, wenn es sich "beißt". Ob da Mapex, Tama, Gibraltar, Chingchangchung oder was-auch-immer draufsteht, interessiert mich auch nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema hat sich fĂŒr mich erledigt. Nun steht eine Tama HH915D im Set. (Optisch auch recht schön.) Nachdem der letzte Versuch auch gescheitert war: Bei T wurde mir gesagt, dass 6 neue Maschinen seit Juni im Lager sind.
NatĂŒrlich der gleich Fehler (ritz-ratz - schmatz...), also Retoure. Hatte dieses Jahr auch nochmals mit dem Produktmanager von Yamaha telefoniert. Eine ErklĂ€rung konnte er leider auch nicht geben.
Ich werde zukĂŒnftig ein oder zweimal pro Jahr in einem der großen MusikgeschĂ€fte vorbei schauen und die 1200T (falls sie dann noch existiert) testen. Wenn ich ein gerĂ€uschlose finden sollte, werde ich hier nochmals laut schreien :D
TschĂŒss
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben