Yamaha PSR geht von selbst aus, dann wieder an...

stuckl
stuckl
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
15.06.24
Registriert
18.04.07
Beiträge
9.841
Kekse
7.229
Hallo liebes Forum,

in der Grundschule bei uns in der ich einmal in der Woche eine Musik-AG betreue gibt es einen Defekt am Yamaha PSR (genaue Bezeichnung und Baujahr muss ich morgen mal schauen, vllt. kennt aber jemand das Problem schon und was man machen kann?):

Das Keyboard geht von selbst wenn man es angeschaltet hat nach einer Weile wieder aus, dann wieder an, aus...

Hat jemand schon eine Ahnung, ob es z.B. am Netzteil liegt und man nur das tauschen muss?

Viele Grüße

stuckl
 
Eigenschaft
 
Könnte natürlich ein Problem des Netzteils sein, ein Wackelkontakt innerhalb des Kabels. Ich vermute mal eher, es liegt an der Netzbuchse am Keyboard. Die ist - zumindest bei den preiswerten Modellen - nur angelötet und kann sich dadurch schnell mal lösen. Der Fehler sollte sich durch gezielten Herumwackeln des Netzsteckers in der Buchse reproduzieren lassen.
 
Schau mal, ob es sich um das Original-Netzteil handelt. Yamaha-Geräte ziehen, so meine Erfahrung, ne Menge Strom (2-4A), und wenn man jetzt ein Austauschnetzteil dran hat, dass nicht ausreichend dimensioniert ist, kann es sein, dass es nach kurzer Zeit überhitzt, abschalte, dann wieder anschalte, wieder überhitzt, usw.
 
Danke schon mal! Ein Original-Netzteil ist es. Vllt. liegt es am Wackelkontakt / Lötung...
 
Hi,
das hatte ich auch schonmal an einem Yamaha-Keyboard einer Bekannten. Alle Buchsen sind nur auf die Platine gelötet und besitzen keine weitere Befestigung. Ergo: Durch das Ein- und Ausstöpseln lösen sich mit der Zeit die Lötstellen, Wackler sind die unabdingbare Folge. Wenn das Keyboard dann schonmal offen ist, gleich alle Buchsen nachlöten.

Servus
der Michael
 
Dankeschön!
 
Den beschriebenen Effekt habe ich an meinem PSR-630 (mit Original-Netzteil PA-7G mit 12V/2A), wenn ich längere Zeit das Diskettenlaufwerk nutze.
Offenbar wird dann der (im PSR) eingebaute und möglicherweise unterdimensionierte oder zu schlecht gekühlte Spannungsregler zu warm und schaltet sich kurzzeitig ab (das Display wird dunkler) und wieder an, ohne dass das PSR kompett ausgeht.
 
Danke, Cosinius, auch für diesen Hinweis. Ich habe nun in der Nähe eine Werkstatt gefunden, die die Lötarbeit übernehmen würde und bei schlimmerem Schaden sonst noch einen Kostenvoranschlag schreiben würde. Der Schulleiter der Grundschule muss dann entscheiden, ob das alles so gemacht wird.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben